Zurück
payoff Trading Desk

Bitcoin – es geht wieder aufwärts!

15.01.2020 3 Min.
  • Dieter Haas

Nach der mehrmonatigen Korrektur hat Bitcoin hat die Kryptowährung Boden gefunden und steht in den Startlöchern für eine Fortsetzung der langfristigen Hausse.

Die mit Abstand bedeutendste Kryptowährung ist ein Paradebeispiel für Anhänger der technischen Analyse. Nach einer mehrmonatigen Konsolidierung ist es Bitcoin vor kurzem gelungen, aus dem fallenden Dreieck nach oben auszubrechen. Der Rutsch unter die Unterstützungslinie bei USD 9400 hatte in der letzten Septemberwoche einen heftigen Sell-off ausgelöst. Einer Mini-Hausse am 9.Oktober gelang es nicht, eine Trendwende einzuleiten. Die Kryptowährung setzte anschliessend ihre Korrektur bis zum Jahresende fort. Nachdem jetzt die Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen und die 200-Tage-Durchschnittslinie wieder zurückzuerobert werden konnte, stehen die Ampeln wieder auf grün für eine Attacke des Jahreshoch 2019 sowie des Allzeithochs in den kommenden Monaten. 

Die Chancen für eine Fortsetzung der langfristigen Hausse sind intakt, zumal die im Mai 2020 anstehende Halbierung allmählich ihre Schatten vorauswirft. Bitcoin wird dann zum dritten Mal die Blockbelohnung halbieren, indem die Anzahl der neu geschürften Bitcoins von ihrem derzeitigen Wert von 12,5 pro Block auf nur noch 6,25 sinkt. Diese Verschärfung hat in der Vergangenheit entweder bereits in Antizipation aber regelmässig im Anschluss daran zu einer Wertsteigerung geführt. Das könnte auch dieses Mal eintreten. Eine zunehmende Knappheit eines Gutes, was die Blockhalbierung bewirkt, ist generell preistreibend. 

Positiv ist auch die stetig steigende Hashrate sowie die stark steigende Anzahl Investoren, die mehr als 1000 Bitcoins halten. Allmählich beginnen auch grössere Anleger sich für die Kryptoanlage zu erwärmen, zumal die Börsen mittlerweile stattlich bewertet sind und die Anlagealternativen immer rarer werden.

Obwohl es trotz seit 2013 anhaltender Bemühungen diverser Emittenten bisher nicht gelungen ist, von der SEC ein Plazet für einen Bitcoin-ETF zu bekommen, dürfte es irgendwann dazu kommen, so hat sich der SEC-Vorsitzende Jay Clayton in einem Interview vom 9.September 2019 wie folgt geäussert: «There’s still work left to be done, but in general the space is closer to satisfying his concerns about the feasability of a bitcoin ETF than ever before. Progress is being made, but people needed to answer those hard questions for us to be comfortable that this is the appropriate type of product.»

Zhao Dong, einer der einflussreichsten chinesischen Bitcoin Milliardäre und ein bekannter OTC-Händler sagte am 8.September, dass der Kryptomarkt gegen Ende des Jahres 2019 eine Trendwende nach oben vollziehen werde und danach wieder richtig durchstarten dürfte. Er scheint mit dieser Aussage voll ins Schwarze getroffen zu haben. Andere Experten wie bspw. Tom Lee, Co-Gründer von Fundstrat rechnen mit einer Avance von Bitcoin im kommenden Jahr bis auf USD 91’000.

Anlagekonklusion:

Nebst einer Direktanlage in Bitcoin bspw. via Swissquote bietet sich auch der indirekte Weg an über den Kauf des endlos laufenden Tracker-Zertifikate  ZXBTAV der Bank Vontobel. Für Trader kann zudem der sehr vorsichtige KO-Call OBTAAV empfohlen werden. Dessen Abstand zur Barriere ist beträchtlich. Es besteht nur eine geringe Gefahr, ausgestoppt zu werden.

 

Quelle: Swissquote

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken