Bond-Zertifikate: Flexibel und transparent
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Herr Summermatter, welche Vorteile bietet ein Bond AMC im Vergleich zu klassischen Anleiheinvestments?
Direktanlagen in Anleihen sind oft durch Hürden wie hohe Mindestinvestitionen oder eine geringe Liquidität gekennzeichnet. Um diese Herausforderungen zu überwinden, eignen sich aktiv verwaltete Zertifikate auf Bonds. Gleichzeitig ermöglicht das Zertifikat einen identischen Preis für alle Kunden und Kundinnen, auch wenn sie bei verschiedenen Depotbanken sind. AMCs können in kleinen Einheiten gehandelt werden und ermöglichen so den Zugang zu einem diversifizierten Bondportfolio bereits mit relativ geringen Anlagebeträgen. Ohne Zertifikatslösung ist dies bei Anleihen im Gegensatz zu Aktien kaum möglich.
Welche Zielgruppe möchten Sie mit diesem Produkt ansprechen?
In erster Linie richtet sich diese Anlagelösung an Banken und Vermögensverwalter, die eine Investmentidee unkompliziert und schnell umsetzen möchten und eine einfache und effiziente Bewirtschaftung ihres AMCs anstreben.
Wie muss ich mir die Zusammenarbeit zwischen Asset Manager und ZKB vorstellen? Wie läuft das ab?
Der Investment Manger definiert die Anlagestrategie und setzt diese während der Laufzeit um. Über unsere Plattform kann er jederzeit Anpassungen im Portfolio vornehmen und beispielsweise ein Rebalancing veranlassen.
Wie wird Transparenz für Ihre Kunden gewährleistet?
Die Produkt- und Transaktionskosten sind transparent und jederzeit nachvollziehbar. So werden beispielsweise die Ausführungspreise von Rebalancings offengelegt.
Vielen Dank!
__
Curdin Summermatter, Leiter Verkauf Strukturierte Produkte bei der Zürcher Kantonalbank
Curdin Summermatter ist seit 2007 im Bereich Strukturierte Produkte der Zürcher Kantonalbank tätig. Seit 2015 leitet er den Verkauf der Strukturierten Produkte. Er ist zudem Mitglied der Kommission für Strukturierte Produkte von Swiss Exchange SIX sowie in der Arbeitsgruppe Standard der Swiss Structured Products Association tätig. Der studierte Betriebsökonom und Finanzanalyst (CIIA) verfügt über einen MBA der University of Chicago.
__
Informationen zu Finanzinstrumenten der Zürcher Kantonalbank dienen Werbezwecken. Sie stellen die Meinung der Handelsabteilung der Zürcher Kantonalbank dar, sofern nicht ausdrücklich anderweitig gekennzeichnet. Die Einschätzungen des Research der Zürcher Kantonalbank werden unabhängig von der Handelsabteilung erstellt und beziehen sich nicht auf Finanzinstrumente, welche die Handelsabteilung verantwortet. Diese unabhängigen Einschätzungen sind entsprechend nicht als Empfehlung zum Kauf von Finanzinstrumenten der Zürcher Kantonalbank zu verstehen, und berücksichtigen nicht die individuellen Umstände eines potentiellen Anlegers. Vor einem Anlageentscheid sollten Sie die erwähnten Gesellschaften und Finanzinstrumente sorgfältig auf Vereinbarkeit mit Ihren persönlichen Verhältnissen überprüfen.