
Corona: Lindern, aber nicht verhindern
-
Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom und Leiter Research & Investment Strategy
Die Wirtschaft von China ächzt unter Corona. Und die Rezession in den USA ist auch durch die Zinssenkung nicht zu verhindern.
Die Industrieproduktion in China ist im Zeitraum Januar und Februar gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent eingebrochen – der Einzelhandelsumsatz um 20,5 Prozent. Die chinesischen Konjunkturdaten zeigen somit erstmals, welche Auswirkungen eine drastische Eindämmungspolitik gegen das Corona-Virus hat.
Für Europa und die USA sind vergleichbare Massnahmen zur Eindämmung des Virus immer wahrscheinlicher. Daher überrascht es nicht, dass die US-Notenbank in Erwartung eines starken wirtschaftlichen Einbruches die Leitzinsen massiv gesenkt und darüber hinaus erneute Käufe von Staatsanleihen beschlossen hat. Dies kann allerdings nur die schlimmsten Folgen lindern, eine Rezession ist aber nicht zu verhindern.
Die Fed hatte am Sonntag wegen der Krise durch den Corona-Virus die Leitzinsen um einen ganzen Prozentpunkt gesenkt. Zudem wurde ein Anleihen-Kaufprogramm mit einem Volumen von 700 Milliarden US-Dollar beschlossen.