Zurück
payoff Interviews

«Der am schnellsten wachsende ETP-Anbieter in Europa»

26.04.2016 9 Min.
  • Martin Raab

Hector McNeil, Co-CEO WisdomTree Europe und BOOST ETP über das 1. Jubiläum im Schweizer Markt, hohe Ziele und tiefe Margen sowie das wachsende Produktsortiment.

Herr McNeil, Gratulation zu Ihrem ersten Jahr in der Schweiz. Wenn Sie zurückschauen, was sind Ihre Schlussfolgerungen nachdem Ihre Produkte an der SIX Swiss Exchange zugelassen sind?

Der Entscheid, mit unseren ETFs auf den Schweizer Markt zu gehen, war definitiv richtig. Wir sind sehr gut gestartet und es ist uns gelungen, unser Profil im Markt zu stärken. Dies ebnet den Weg für weiteres Wachstum. Unser primäres Ziel ist nun, unsere in den ETFs verwalteten Vermögen zu steigern, wofür wir bereits Anzeichen sehen. Mit Elena Pizzamano und Johannes Kammann haben wir zwei Kundenberater, die speziell für den Schweizer Markt zuständig sind.

Wachstum ist ein gutes Stichwort: Sie haben Ihre Produkte an der SIX Swiss Exchange eingeführt und gingen von null auf 20 ETFs innert 12 Monaten. Welches sind die beliebtesten ETFs, die Sie an der SIX anbieten?

Unsere Strategie ist es, die beliebtesten in den USA gelisteten ETFs von WisdomTree nach Europa zu bringen und globalen Investoren eine UCITS-Version anzubieten. Der WisdomTree Japan Equity Hedged USD (DXJ) und WisdomTree Europe Equity Hedged USD (HEDJ) gehören in Bezug auf das Neugeld zu den weltweit erfolgreichsten ETFs der letzten paar Jahre. Die UCITS-Versionen, die wir an der SIX gelistet haben, waren ebenfalls unsere bisher erfolgreichsten.

Was ist der «Edge» für Schweizer Anleger bei diesen Produkten?

Als zusätzlichen Vorteil stehen Investoren in der Schweiz in CHF, EUR und GBP abgesicherte sowie thesaurierende und ausschüttende Anteilsklassen zur Verfügung. In Bezug auf neue Mittelzuflüsse ist der WisdomTree Emerging Markets Equity Income (DEM) der beliebtest ETF, den wir an der SIX gelistet haben. DEM verfolgt über 400 nach ausgeschütteter Dividende gewichtete Large-Cap-EM-Aktien. Dieser Fonds hat einen Track Record von acht Jahren und performt im Vergleich zu nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes ausgesprochen gut. Er weist mit 6.7% eine um 3.7% höhere Dividendenrendite auf.

Wie beliebt sind die neuen Währungsklassen, speziell die in Schweizerfranken?
Wer den Schweizer Markt kennt, weiss um die Wichtigkeit des Themas Währung. Die Einführung dieser währungsgesicherten Flagship-ETFs in CHF war für uns daher ein wichtiger Schritt. Effektiv ausschlaggebend für die Einführung war letztlich auch die konkrete Nachfrage seitens der Investoren. Mit dieser Erweiterung unseres Angebotes haben wir eines der umfassendsten währungsgesicherten Smart-Beta-Angebote an der SIX.

Planen Sie, Ihre Produkte auf einer Schweizer Vertriebsplattformen anzubieten?

Ja, das ist vorgesehen. Wir sind im Moment dabei, verschiedene Angebote zu prüfen und konzentrieren uns darauf, wo wir das beste Angebot und den besten Zugang zu Kunden erhalten. Wir rechnen mit drei oder vier Plattformen in der ersten Jahreshälfte. Wir wollen unseren Kontakt zu Endinvestoren und deren unabhängigen Vermögensverwaltern erweitern sowie institutionelle und Private Banking-Kunden betreuen.

Wenn Sie die Produktpalette von WisdomTree betrachten, erkennen Sie bestimmte Trends?

Wir beobachten eine substanzielle Nachfrage nach unserem Flagship-Produkt, dem WisdomTree Europe Equity UCITS ETF (HEDJ), dessen Anlagevermögen anfangs April 2016 bei USD 144 Millionen liegt. Die US-Variante dieses Fonds war im letzten Jahr der erfolgreichste ETFs weltweit und nahm knapp USD 15 Milliarden ein. Es ist ein beeindruckendes Produkt. Es hält exportorientierte Eurozonen-Aktien und gewichtet diese nach deren Dividende. Die nicht abgesicherte Version des Index hat den Euro Stoxx50 über ein und drei Jahre übertroffen.

Ihr Dividendenprodukt, der WisdomTree Europe SmallCap Dividend UCITS ETF (DFE) gilt als der Performance-Superstar in einem breiten Universum von Small-Cap-Fonds und ETFs. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Ich bin froh, dass Sie dieses Produkt erwähnen. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir unseren Kunden Lösungen mit hoher Wertschöpfung bieten. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 2005 liegt der Schwerpunkt auf Dividendenstrategien. Dividenden sind ein transparenter Gradmesser und insofern eine international anerkannte Messgrösse, die rund um den Globus angewandt wird: Cash ist Cash. Unsere Methode besteht darin, Unternehmen nach der Höhe der effektiv ausbezahlten Dividenden zu bewerten und nicht nach deren Rendite. Die Anzahl der Aktien wird multipliziert mit dem Cash-Betrag der Dividende und dieser Wert wird herangezogen, um die Aktien zu gewichten. Wir nennen das „Dividend Stream“. Der Index wird einmal pro Jahr neu gewichtet um sicherzustellen, dass man sich nicht von der Basisstrategie entfernt. Dies hat den Vorteil Value-Aktien zu kaufen und Gewinne abzusichern.

 

«Ein eigener Index ist auch aus Kostensicht wertvoll. Wir bezahlen nicht 5 oder 10 Basispunkte an einen Indexanbieter und wälzen diese Kosten auf die Kunden ab.»

Mit den 10,6 Milliarden USD per 14.3.2016 des Japan Equity ETF (DXJ) besitzen Sie einen der grössten Länder-ETFs gemessen am verwalteten Vermögen. Ausserhalb Europas sind zu diesem Datum lediglich 27 Millionen EUR in diesem ETF investiert. Sind europäische Investoren nicht an japanischen Aktien interessiert?

Dies ist ein ausgezeichneter Fonds, der die gleichen Ziele wie der HEDJ verfolgt. Ich vermute, die Absicherung des Yen in USD hat einen Einfluss. Wir haben kürzlich eine in CHF abgesicherte Anteilsklasse (DXJD) und eine nicht abgesicherte Version (DXJZ) hinzugefügt. Damit können Kunden nun ihre bevorzugte Währung wählen und entscheiden, ob sie eine Absicherung wollen oder nicht. Wir stellen fest, dass Anleger in der Schweiz vermehrt Fragen zu diesem ETF stellen, was mich in Bezug auf das Wachstum des Fonds zuversichtlich stimmt.

Im Unterschied zu Ihren Konkurrenten wenden Sie konsequent Ihre eigenen Indizes an. Was ist so besonders an Ihrer WisdomTree-Index-Strategie?

Sie haben Recht, wir sind einer von wenigen ETF-Anbietern mit eigenen Indizes. Das heisst, dass wir unsere Indizes selbst zusammenstellen und keine bestehenden mieten. Auf diese Weise ist das geistige Eigentum in unserem Besitz, das in die Produkte einfliesst. Für die Investoren in unseren ETFs wie auch für uns als Unternehmen ist das ein wichtiger Aspekt. Unser Sales-Team bringt im Gespräch mit Kunden umfassendes Wissen über den Index mit, weil wir ihn selber kreiert haben. Andere Anbieter verstehen möglicherweise die Indizes, die sie verwenden, und deren Methodik nicht im gleichen Masse. Aus unserer Sicht ist dies ein entscheidender Vorteil im ETF-Markt. Ein eigener Index ist auch aus Kostensicht wertvoll. Wir bezahlen nicht 5 oder 10 Basispunkte an einen Indexanbieter und wälzen diese Kosten auf die Kunden ab.

Debbie Fuhr, die Statistikerin und Expertin der ETF-Industrie, reiht WisdomTree Europe nicht unter den 20 Top-ETF-Unternehmen. Wann wird WisdomTree auf dieser Rangliste erscheinen?

WisdomTree ist der achtgrösste ETF-Anbieter weltweit. Unser Bestreben ist es, unter die besten 10 in Europa zu kommen und schlussendlich eine ähnliche Position einzunehmen, wie wir sie weltweit innehaben. Wir sind sehr geduldig im Hinblick darauf, wann es soweit sein wird und haben uns entsprechende langfristige Ziele gesetzt. Wir sind Vorreiter in Sachen  Smart-Beta und Währungsabsicherung. Wir werden alles daran setzen, dass Kunden unseren Ansatz und unseren Mehrwert verstehen. In Bezug auf die Wertentwicklung, waren wir 2015 mit einer Wachstumsrate von über 300 Prozent der am schnellsten wachsende ETP-Anbieter in Europa.

Sie sind auch verantwortlich für BOOST ETPs. Gibt es hier Neuigkeiten?

Die Boost-Plattform ist ausgesprochen erfolgreich! Sie ist ein wertvolles Werkzeug mit Blick auf einen effizienten Kapitaleinsatz und ein optimales Hedging-Tool für Anleger, welche keine Derivate und Short-Positionen nutzen können. Boost 3x Leverage Oil (3OIL) ist jetzt einer der am meisten gehandelten ETPs in Europa und steht auf Position 2 bei den Öl-ETCs in Europa. Vor kurzer Zeit haben wir ebenfalls den mit einer jährlichen Managementgebühr von 0,25% sehr kostengünstigen Delta 1 ÖL ETC Boost Brent Oil (BRND) and Boost WTI Oil (WTID) herausgebracht.

Wie sieht es in Sachen Marktanteile aktuell aus?

Boost hat etwa 50% Marktanteil bei den Handelsvolumen an der Borsa Italiana und beeindruckende Marktanteile an der Deutschen Börse und der London Stock Exchange. Tatsächlich war für uns der Februar ein Rekord-Monat mit über USD 1,5 Milliarden Handelsvolumen.

Welches Produkt innerhalb der Leverage-Auswahl ist im Moment der beliebteste Basiswert bei den Tradern?

Boost 3x Leverage Oil (3OIL) ist momentan einer der am meisten gehandelten ETPs in Europa und der am meisten gehandelte Öl-ETC in Europa. Wir beobachten auch erhebliche Mittelzuflüsse und Handelsvolumen bei Boost 3x Leverage FTSE MIB (3ITL), Boost 3x Leverage Dax (3DEL), Boost 3x Leverage Gold (3GOL) und Boost US Treasuries 10Y 3x Leverage (3TYS).

Zum Schluss: Welche Ziele bei den verwalteten Vermögen haben Sie für 2016?

Wir haben grobe Ziele bei den verwalteten Vermögen. Wir sind im Moment nahe bei einer Milliarde USD und wollen diese Marke so bald wie möglich knacken. Letztes Jahr hatten wir ein Wachstum von 300%. Wenn die Assets in gleichem Masse wachsen wie letztes Jahr wäre das für 2016 grossartig. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen aber die Märkte. Im Moment die grösste Hypothek ist die Tatsache, dass Kunden grosse Cash-Positionen halten solange die Märkte volatil sind. Ein herausforderndes Umfeld, aber wir glauben, dass wir bei WisdomTree ein starkes Produktangebot für diese Phase aufgebaut haben. Dazu kommen die Hedging-Produkte von Boost.

VITA

Hector McNeil gilt als Urgestein der Londoner City und startete in den späten 90ern als Head of New Issue Infrastructre bei Morgan Stanley seine Karriere. Nach Stationen u.a. bei Nomura International als Director of Fixed Income and Derivatives Operations baute er im Jahr 2002 das ETF/ETP Market Making Geschäft bei Susquehanna in der Position des Head of Business Development auf. Anschliessend entschloss sich Hector McNeil zur Mitgründung eines eigenen Poduktanbieters, ETF Securities, und verantworte als Managing Partner die Bereiche Sales and Marketing. Sein Unternehmen starte im Januar 2006 mit vier Angestellten und USD 50 Mio. verwaltetem Vermögen und expandierte auf 70 Angestellte, die derzeit rund USD 22 Mrd. Seit Herbst 2011 engagiert er sich als CEO von BoostETP, einem neuen Emittenten von gehebelten, börsenkotierten Finanzprodukten. Im letzten Jahr wurde BOOST von WisdomTree mehrheitlich übernommen (75%) und McNeil amtiert als CEO von WisdomTree Europe. Hector McNeil besitzt einen Bachelor of Arts (Economics) und Sozialgeschichte der Universität Hull sowie einen MBA der Warwick Business School. Der verheiratete Familienvater dreier Kinder ist passionierter Rugby-Spieler und präsidiert den London Skolars Rugby League Club.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken