

Es ist Verbandsaufgabe, das Thema auf die Agenda zu bringen
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Herr Wicki, das Handbuch «Strukturierte Produkte für Pensionskassen» ist ab sofort
verfügbar. Was ist die Idee und das Ziel hinter dem Handbuch?
Die Pensionskassen sind im anhaltend anspruchsvollen Anlageumfeld zunehmend gefordert, Anlageperformance für die Versicherten, also uns alle, zu erzielen. Wir sind überzeugt, dass Strukturierte Produkte dank der anerkannten Flexibilität einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der geplanten Zielrendite liefern können. Mit dem Handbuch wollen wir den Verantwortlichen von Pensionskassen, also Stiftungsräten und PK-Verwaltern, aber auch Portfolio Managern von Pensionskassen, Einblicke in die Möglichkeiten und Risiken dieser Produkte bieten und so die Kenntnisse über die innovativen Anlageprodukte verbessern.
Wie ist das Handbuch inhaltlich aufgebaut?
Prof. Dr. Heinz Zimmermann von der Uni Basel erläutert eingangs die makroökonomischen und regulatorischen Rahmenbedingungen und schätzt die daraus resultierenden anlagepolitischen Implikationen ein. Er erklärt auch, wie PKs im anspruchsvollen Umfeld Risiken strukturieren können. Der zweite Teil des Handbuches geht auf die rechtlichen Aspekte und die Entwicklungen in den letzten Jahren ein. Abschliessend werden im dritten Teil Chancen und Risiken beim Einsatz von Strukturierten Produkten für PKs skizziert. Ergänzt wird das Handbuch mit einer Präsentation mit konkreten Anlagebeispielen für PKs im aktuellen Umfeld.
Was sind die nächsten geplanten Schritte?
Als Verband wollen wir die Grundlagen für eine konstruktive Diskussion unserer Mitglieder mit den Pensionskassen schaffen. Entsprechend ist es eine Verbandsaufgabe, das Thema auf die Agenda zu bringen und bekannter zu machen. Die konkreten Diskussionen und die Ausarbeitung konkreter Anlagemöglichkeiten mit Strukturierten Produkten, welche auf die Bedürfnisse der PKs zugeschnitten sind, obliegt dann den Experten, also unseren Verbandsmitgliedern.
Hin und wieder fällt das Stichwort «Kostentransparenz» rund um Strukturierte Produkte. Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Wie transparent sind Strukturierte Produkte?
Der Verbesserung des Wissenstands und der Transparenz gilt das Augenmerk der Industrie seit Jahren. Auch die Kostentransparenz wurde in den letzten Jahren signifikant verbessert. So werden die Kosten seit 2018 auf dem «Key Information Document» detailliert dargestellt. Für die Pensionskassen wurde zusätzlich ein Kostentransparenzkonzept erarbeitet, das 2019 von der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge bewilligt wurde. Dadurch gelten Strukturierte Produkte auch für PKs als transparente Anlagen.
Welche konkreten Anlagemöglichkeiten könnten PKs mit Strukturierten Produkten abdecken?
Meines Erachtens ist es wichtig, dass ein Produkt den einfachen Zugang zu einer Assetklasse oder einer Strategie ermöglicht. Konkrete Beispiele wären kapitalgeschützte Produkte auf eine Commodity Strategie, Produkte auf eine Aktienstrategie, bei welcher Optionen geschrieben werden oder Produkte, bei welchen Obligationen verpackt werden, damit Währung, Coupons oder Laufzeit nach den Bedürfnissen der PK strukturiert werden können. Alle diese Strategien sind mit Strukturierten Produkten wesentlich einfacher umzusetzen als mit anderen Anlageinstrumenten.
Vielen Dank!
____
Das Handbuch «Strukturierte Produkte und Derivate für Pensionskassen» ist unter diesem Link für SSPA Mitglieder verfügbar.
____
Thomas Wicki, ist seit Ende 2019 bei der UBS zuständig für den Vertrieb von strukturierten Aktien- und Cross Asset Derivaten an Kunden in der Schweiz. Zuvor leitete er den Verkauf an Institutionelle Kunden. Seine berufliche Laufbahn begann er 2001 bei der UBS, wo er seither in verschiedenen Positionen im Bereich Strukturierte Produkte und Derivate tätig war. Er zeichnete unter anderem für die Einführung des Equity Investors, der elektronischen UBS Plattform zur Gestaltung von massgeschneiderten Strukturierten Produkten, verantwortlich. Seit anfangs 2020 ist er Mitglied des Vorstandes der Swiss Structured Products Association (SSPA). Thomas Wicki ist diplomierter Informatik-Ingenieur ETH und CFA Charterholder. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.