

EUR/CHF – dem Euro geht die Luft aus
-
Dieter Haas
Die Hausse des Euros zum CHF im Anschluss an die Aufhebung des Mindestkurses im Januar 2015 neigt sich dem Ende zu. Der EUR/CHF Wechselkurs steht am Anfang einer Baisse.
Im Anschluss an die Aufhebung der Wechselkursuntergrenze von 1.20 im Januar 2015 fiel der Euro am 15.Januar 2015 wie ein Stein knapp unter pari. Danach erholte er scih allmählich und setzte ab dem Frühjahr 2017 zu einem Höhenflug an, der ihn, unterbrochen von einem kurzen Taucher Ende Januar bis Anfang Februar 2018, bis am 20.April 2018 wieder an die Marke von 1.20 heranführt. Das Open Gap wurde somit geschlossen. Danach kam es zu einem heftigen Abverkauf, nicht zuletzt wegen Wachstumsängsten im Zuge der von der US Regierung angekündigten Strafzöllen. Die Handelskonflikte dürften die Märkte noch länger begleiten und dazu führen, dass die EU ihre Niedrigzinspolitik wohl noch nicht so schnell aufgeben wird.
Für den CHF ist der Mix aus Wachstumsverlangsamung in der EU und anhaltend tiefen Zinsen, gepaart mit einem generell abnehmenden Vertrauen in die Politik das Signal für eine erneute Erstarkung. Der SNB dürfte wenig Gefallen an einer solchen Entwicklung haben. Wegen der Negativzinsen sind ihr allerdings die Hände gebunden. Senkt sie diese noch mehr, riskiert sie eine zunehmende Hortung von Bargeldern, woran die Banken wenig Freude hätten. Neuerliche Devisenkäufe des Euros zur Schwächung des CHF sind ebenfalls nur bedingt erfolgreich.
Es deutet vorderhand vieles darauf hin, dass der CHF zum Euro weiter zulegen könnte. Vorerst dürfte die Entwicklung eher gemächlich vor sich gehen. Bei einem Fall unter die Tiefkurse von Ende Mai könnte sich der Abwärtstrend aber deutlich beschleunigen.
Anlagekonklusion:
Sowohl im Januar als auch im Mai sorgte der temporäre Taucher des EUR/CHF Wechselkurses für eine Korrektur am Schweizer Aktienmarkt. Gerät der Euro in den kommenden Tagen erneut unter Druck, was aufgrund der Markttechnik sehr wahrscheinlich ist, dann hätte das auch Konsequenzen für die Börse.
Wer sich an Währungsspekulationen wagen möchte, der findet auf Swiss Dots etliche KO-Put Angebote der UBS auf EUR/CHF. Sie können einerseits zur Absicherung bestehender Long-Positionen in Euro dienen oder andererseits für spekulative Short Trades. Eine attraktive Option ist bspw. der KO-Put 41811608.
Quelle: Bloomberg