Zurück
payoff Product News

Goldminenaktien im Vormarsch

15.04.2016 3 Min.
  • Dieter Haas

Goldminen wie Newmont Mining hatten in den letzten Jahren hartes Brot zu kauen. Jetzt hat der Wind gedreht. Gerade rechtzeitig für das Bonus-Zertifikat PPNEM, bei dem seit Anfang Jahr die Kasse klingelt.    

Der Einsatz der verschiedenen Kategorien der Strukturierten Produkte ist bekanntlich abhängig von den Markterwartungen des Anlegers. Die Wahl des optimalen Produkttyps hängt davon ab, wie er die Zukunft einschätzt. Steht eine Seitwärtsbewegung an, dann sind Barrier Reverse Convertibles ideale Instrumente zur Renditeaufbesserung. Bahnt sich beim Basiswert nach einer längeren Talfahrt hingegen eine Trendwende an, dann schlägt die Stunde der Bonus-Zertifikate.

«Bei PPNEM überstand die Barriere die letzten Zuckungen des Basiswertes auf dem Weg nach unten.»

Im Falle des Bonus-Zertifikates PPNEM lässt sich dies exemplarisch aufzeigen. Nach den jüngsten Avancen scheint der Bonuslevel bereits gesichert. Zudem profitiert der Anleger bei einer Fortsetzung des Aufwärtstrends in vollem Umfang am Kursgewinn.

Partizipation an Newmont Mining mit Schutzpuffer
Ideal sind Basiswerte mit keiner oder nur geringer Dividendenausschüttung, da diese dem Inhaber eines Bonus-Zertifikates verlustig gehen. So gesehen sind Goldminenwerte die perfekten Kandidaten für den Produkttyp. Bei vielen älteren Bonus-Zertifikaten auf Newmont Mining wurde leider die Barriere gerissen. Das hindert zwar den Käufer solcher Produkte nicht daran, an einem allfälligen Anstieg zu partizipieren. Bei einer Verletzung der Barriere mutieren Bonus-Zertifikate bekanntlich zu simplen Tracker-Zertifikaten, die die Kursbewegung des Basiswertes eins zu eins mitmachen. Der Bonus-Effekt, das eigentliche i-Tüpfelchen, fällt aber weg. Bei PPNEM überstand die Barriere die letzten Zuckungen des Basiswertes auf dem Weg nach unten und der Bonuslevel konnte sich jüngst bereits voll entfalten. Nach der inzwischen als gesichert angesehenen Trendwende bietet der Kauf des Zertifikates eine Möglichkeit, mit der gebotenen Vorsicht in den Titel einzusteigen. Im abgelaufenen Jahr vermochte Newmont seinen EBITDA um rund ein Drittel zu steigern, verdoppelte den freien Cash-Flow nahezu und reduzierte die Schulden um 19%, trotz eines um 9% realisierten gesunkenen Goldpreises. An der jüngst abgehaltenen Jahrespressekonferenz äusserte sich der CEO Gary Goldberg – ein passender Name für ein Goldminenunternehmen – optimistisch hinsichtlich der kommenden Monate. Jeder Kursanstieg des Goldes von USD 100 pro Unze erhöht gemäss dem CEO den freien Cash-Flow von Newmont um USD 350 Mio. nach Steuern. Ein Markteinstieg über das Bonus-Zertifikat PPNEM bietet somit überdurchschnittliche Gewinnchancen, auch wenn der Extra-Kick des Bonuslevels bereits fast vollständig weggefallen ist. Das unterstreicht auch die aktuelle Kurszielschätzung von StockCharts, basierend auf der Point & Figure-Darstellung (http://stockcharts.com/freecharts/gallery.html?NEM). Die Webseite rechnet aktuell mit einem Vorstoss bis auf USD 44.50. Das böte noch viel Kurssteigerungspotenzial für PPNEM. Für einen Kauf des Bonus-Zertifikates ist es somit nicht zu spät. Getreu dem Motto «Lieber spät als nie» sollten Anleger sich einen Ruck geben und auf den bereits fahrenden Zug aufspringen. Sie dürften es nicht bereuen.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken