Zurück
payoff Trading Desk

Grüne Träume werden wahr

01.06.2021 2 Min.
  • Martin Raab

In der Finanzwelt und bei Anwälten wird statistisch immer noch am wenigsten geschlafen.

Zumindest bezogen auf die wochentägliche Arbeitsbelastung. Die Jagd nach Deals ist in Zeiten von Covid19 zwar temporär abgeflaut, doch nur wenige Glücksritter im Investment Banking und den M&A-Abteilungen möchten das imaginäre «Window of Opportunity» verpassen. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes schlafen stammt übrigens von schlapp werden. Nicht wirklich schlapp oder gar schlaff wird unterdessen der Aktienmarkt – zumindest noch nicht. Das Thema Inflation hat die Marktteilnehmer wieder wach werden lassen, doch ernsthaft bedrohlich sind die «Konsum-nachholen-Zahlen» bisher nicht. Das sollte aber kein Grund sein, bedenkenlos in den Sleep-Mode im Aktienmarkt überzugehen. Für eine gesunde Risk-Return-Balance und ruhigen Schlaf als Investor sollten die Renditelevels der namhaften Währungsräume fest im Auge behalten werden. Schlaflos vor Begeisterung zeigen sich unterdessen die Grünen in Deutschland. In Berlin wagt man inzwischen gar Szenarien einer Grünen Koalition auf Bundesebene zu erträumen. Ganz und gar traumhaft entwickeln sich unterdessen auch die Mittelzuflüsse in «grüne Investments». Die Themen Nachhaltigkeit, ESG und Klimawandel sind mit Abflauen der Corona-Krise wieder auf die obersten Agendaplätze geklettert. Es geht um Billionen-Beträge, die in den nächsten 5 bis 10 Jahren investiert und umgeschichtet werden. Auch ausgeruhte Millenials mit guter Work-Life-Balance hinterfragen zunehmend in was sie eigentlich ihr Geld anlegen und das, dass sie erben. Das wiederum wird enorme Summen in Nachhaltige Anlagen spülen. Die Schweiz hat in diesem Kontext viel Potenzial sich als globales Kompetenzzentrum für Nachhaltige Investments zu positionieren. Wo ist diese Message glaubwürdiger als an einem Standort, der einen erheblichen Anteil der Energie aus Wasserkraft gewinnt, Recycling-Weltmeister ist und Sitz diverser Weltorganisationen? Grün schient kein Traum mehr, sondern zunehmend Realität. Gut möglich, dass auch die Generation der «Gordon Geckos» nach 14 Monaten Corona-Bremse realisiert: Nur ausgeruht arbeitet das menschliche Gehirn am Effizienten. Und nachhaltige Ideen kommen aus Überzeugung.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken