Zurück
payoff Trading Desk

Lindt & Sprüngli: Mit Schoggi durch die Krise

02.04.2020 3 Min.
  • Christian Ingerl

Obwohl sich die kurzfristigen Aussichten eingetrübt haben, meldet sich der MidCap mit einem dynamischen Kurswechsel eindrucksvoll zurück.

In Krisenzeiten trösten sich die Menschen gerne mit Süssigkeiten. Ganz oben auf der Genuss-Skala steht bei vielen die Schokolade. Dies hat sich auch in der Finanzkrise 2008 gezeigt, als sich der Pro-Kopf-Konsum hierzulande auf 12.4 Kilogramm erhöhte – ein Wert, der seither nicht mehr erreicht wurde.

Bremsspur in 2020…

Im aktuellen Corona-Debakel dürften die Schoggi-Spezialitäten erneut als Aufmunterung gefragt sein. Und trotzdem rückt der Schokoladen-Veredler Lindt & Sprüngli von seinen Jahreszielen ab. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Pandemie und ihre Folgen das Geschäft in vielen wichtigen Märkten beeinträchtigen. Nach einem starken Start in das Jahr spürte das Traditionsunternehmen Anfang März die Auswirkungen des Virus insbesondere im Einzelhandel, im eigenen Filialnetz sowie auch im Lebensmittelbereich. «Während das Ausmass und die Dauer der Situation noch ungewiss sind, sind die Wachstums- und Finanzaussichten des Konzerns für 2020 nicht mehr gültig», sagte das Unternehmen mit Sitz in Kilchberg bei Zürich.

…Wachstum in den Folgejahren

Im vergangenen Jahr war Lindt & Sprüngli noch flott unterwegs. Der Umsatz legte 2019 unter anderem dank neuer Shops um 4.5% auf CHF 4.51 Mrd. zu. An dem Erfolg lässt das Unternehmen seine Eigner auch teilhaben: Die Aktionäre bekommen CHF 175 Dividende je Partizipationsschein sowie CHF 1’750 je Namensaktie. Auch wenn sich das Wachstumstempo in diesem Jahr abflachen dürfte, blickt der für seine Goldhasen und Lindor-Kugeln bekannte Hersteller mittelfristig weiterhin positiv nach vorne. Für die kommenden Jahre hält Lindt an seinem organischen Umsatzwachstumsziel von 5% bis 7% fest. Zudem rechnet der Konzern mit einer kontinuierlichen Verbesserung der operativen Marge um 20 bis 40 Basispunkte.

V-Formation

An der Börse zählen die Papiere von Lindt & Sprüngli derzeit zu den Outperformern. Ausgehend vom Start der Marktkorrektur verloren die Partizipationspapiere zwar ebenso wie der SMIM rund ein Viertel ihres Werts. Im Unterschied zum Gesamtmarkt setzte der Lindt-Kurs aber zu einer V-förmigen Erholung an. Mehr als 25% machte der Mid Cap ausgehend vom Tief wieder gut, wodurch sich der Verlust seit dem 20. Februar auf rund 8% reduziert. Seit Jahresbeginn ist Lindt & Sprüngli sogar noch 8% im Plus. Aufgrund des dynamischen Kurswechsels gelang dem Titel wieder der Sprung über die 200-Tage-Linie.

Anlagelösung

Aus dieser Kursstabilisierung lässt sich Rendite schöpfen: Der Barrier Reverse Convertible RLIADV von der Bank Vontobel stellt eine Seitwärtsrendite von 4.9% p.a. in Aussicht. Die Barriere befindet sich bei CHF 6’036 und damit klar unter dem jüngsten Verlaufstief von CHF 6’365. Vom aktuellen Kurs ist die Schwelle derzeit 21.6% entfernt. Die Laufzeit endet in nahezu exakt einem Jahr am 26. März 2021.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken