Zurück
payoff Product News

Megatrend Demografischer Wandel

01.11.2017 3 Min.
  • Andreas Hausheer

Megatrends sind langfristige globale Entwicklungen, die für alle Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft prägend sind. Neuere Indexkonzepte ermöglichen ein gezieltes Investieren in solche Themen.

Im Gegensatz zu Modetrends haben Megatrends einen tiefgehenden ge­sellschaftlichen Einfluss. Ein Mega­trend kann fundamental und grundle­gend das Angebot oder die Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung beeinflussen. Entsprechend kann ein Megatrend die Stellung von Unter­nehmungen oder ganzer Branchen entscheidend beeinflussen. Der Index­anbieter STOXX lancierte vor gut einem Jahr Themenindizes, die sich auf einzelne Megatrends konzentrie­ren. Ein solcher ist die Alterung der Bevölkerung.

Demografie verändert Bedürfnisse
Durch die zunehmende Alterung der Weltbevölkerung verändern sich deren Bedürfnisse grundlegend. Der «iStoxx FactSet Ageing Population Index» richtet seinen Fokus darum auf Unternehmen aus dem Universum des STOXX Global Total Market Index, die aufgrund ihrer Positionierung um­fangreiche Erträge aus den steigenden Bedürfnissen der weltweit alternden Bevölkerung (definiert als Menschen, die über 60 Jahre alt sind) erzielen. Konkret müssen Unternehmen für die Indexaufnahme mindestens 50% ihres Jahresumsatzes aus Geschäftstätigkei­ten erzielen, die in Verbindung mit der zunehmend alternden Bevölkerung stehen. Darunter fallen insbeson­dere Bereiche wie Biopharmazeutika, Lebens­- und Krankenversicherungen, Krankenhauseinrichtungen und Rei­sen. Sinkt der Gesamtumsatz unter 45%, fällt das Unternehmen bei der nächsten Anpassung aus dem Index. Darüber hinaus muss das durch­schnittliche tägliche Handelsvolumen bei über einer Million Euro liegen und die Free­Float­Markt kapitalisierung muss grösser als 200 Millionen Euro sein. Die Indexregeln sehen eine jährli­che Indexanpassung im Juni vor. Sämt­liche Aktien werden dabei gleichge­wichtet. Aktuell besteht der Index aus 248 Komponenten. Bei der Länderge­wichtung haben Unternehmen aus den Vereinigten Staaten mit knapp einem Drittel den grössten Anteil. Dahinter folgen Japan, Grossbritannien und Australien. Aus der Schweiz haben es sechs Titel in den Index geschafft: UBS, Vontobel, Swiss Life, Baloise, Helvetia und Julius Bär. Bei den Sektoren führen «Financials» espektive Gesundheits­versorgung mit rund 42% respektive 33% Anteil die Rangliste an. 

«Die Fremdwährungsrisiken dürfen nicht ausser Acht gelassen werden.»

Outperformance im Backtesting
Mit dem ETF AGED bietet iShares/BlackRock die Möglichkeit, mit einer einzigen Transaktion weltweit in die­ses zukunftsträchtige Thema zu in­vestieren. Im Backtesting konnte das Indexkonzept eine klare Outperfor­mance gegenüber seinem Benchmark (STOXX Global Total Market Index) erzielen. Es wird sich weisen müssen, ob das auch in Zukunft so sein wird. Der zugrunde liegende Megatrend wird sich wohl fortsetzen oder noch verstärken. Von daher sind die Aus­sichten gegeben, dass das Anlagethe­ma «Alterung der Bevölkerung» auch künftig attraktive Renditeaussichten bietet. Anleger mit Referenzwährung Schweizer Franken sollten sich je­doch der verschiedenen Währungs­risiken bewusst sein, wie die jüngste deutliche Abschwächung des US­Dol­lars wieder einmal gezeigt hat. Der Emittent bietet auf seiner Webseite täglich aufdatiertes Zahlenmaterial. Sie finden den ETF daneben auch auf payoff.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken