

PMMI – April 2023
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Die Market-Making-Qualitäten der Emittenten lagen am 23. März
sowohl bei den Hebelprodukten wie auch den Anlageprodukten leicht
tiefer als der Stand von vor vier Wochen.
Der PMMI gibt einen groben Überblick über die Market-Making-Qualität der verschiedenen Emittenten im Bereich der Strukturierten Produkte. Die unsichere Lage an den Märkten spiegelt sich praktisch eins zu eins im PMMI der jeweiligen Produkte wider.
Die Turbulenzen haben bei der Credit Suisse ihre Spuren hinterlassen. Neu belegt die Bank Julius Bär das oberste Treppchen. Die weiteren Plätze belegen die Zürcher Kantonalbank, gefolgt von der BNP und Vontobel. Alle Genannten liegen über dem Durchschnitt von 93.71 Punkten. Dann folgen die CS; UBS und SocGen.
Bei den Anlageprodukten grüsst die Luzerner Kantonalbank weiterhin vom obersten Podestplatz. Auf den Plätzen folgen die Banque Cantonal Vaudoise und neu die Raiffeisen. Der durchschnittliche PMMI-Wert aller Emittenten bei den Anlageprodukten sank in den vergangen vier Wochen von 94.58 auf neu 94.99.

