![payoff](https://www.payoff.ch/wp-content/themes/payoff/assets/images/payoff-teaser.png)
PVA Tepla: Kursexplosion
-
Christian Ingerl
Die Aktie von PVA Tepla hat auf Rallyemodus umgeschaltet. Aufgrund der aussichtsreichen operativen Entwicklungen dürfte das Potenzial noch nicht ausgeschöpft sein.
Eine atemberaubende Rallye legte die Aktie von PVA Tepla in den vergangenen Wochen aufs Parkett. Seit Ende Oktober gewann der Small Cap mehr als 40% an Wert. Die steile Aufwärtsbewegung sorgte dafür, dass der Kurs nun über das bisherige Jahreshoch von Anfang Mai 2018 nach oben ausgebrochen ist.
Nachhaltiger Erfolgskurs
Der Grund für die zuletzt positive Entwicklung gründet auf den starken operativen Leistungen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres legte der Umsatz um 38% auf EUR 96.2 Mio. zu, das operative Ergebnis (Ebitda) verbesserte sich sogar um 40% auf EUR 11.9 Mio. Dass es sich dabei nicht um eine Eintagsfliege handelt, stellt Vorstandschef Alfred Schopf: «Wir erzielen seit mehreren Quartalen in Folge ein deutliches Wachstum sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag.» Auch beim Auftragseingang konnte das Unternehmen zulegen. Dieser fiel mit EUR 110.8 Mio. 9% höher im Vergleich zum Vorjahr aus. Das entspricht einer Book-to-Bill-Ratio von 1.2, die damit weiter über der Expansionsschwelle von 1.0 liegt.
Die jüngste Vorlage des Zahlensets am 8. November nutzte CEO Schopf auch dafür, die Jahresprognose anzuheben. So soll der Umsatz anstatt EUR 125 Mio. neu EUR 130 Mio. erreichen. Beim operativen Gewinn erwartet der Manager nun rund EUR 16 Mio., bisher stand ein Wert von EUR 15 Mio. auf der Agenda. Aufgrund des überproportionalen Ergebniswachstums wird auch die Rendite schneller ansteigen als ursprünglich erwartet.
Neue Aufträge, höhere Kurse
Als Nischenplayer in der Halbleiterindustrie profitiert PVA von zahlreichen Zukunftstrends wie die Automatisierung oder Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen bietet verschiedene Technologien wie beispielsweise die Qualitätsinspektion von Materialien und Bauteilen oder auch die Züchtung von Siliziumkristallen an. Mit letztgenanntem ist PVA auch in der Photovoltaik-Industrie vertreten und konnte bereits mehere Grossaufträge aus dem Reich der Mitte an Land ziehen. Deutsche Bank-Analyst Uwe Schupp erwartet noch mehr Orders aus China und empfiehlt die Aktie daher mit einem Kursziel von 18 Euro zum Kauf.
Anlagelösung
Angesichts des dynamischen Wachstumskurses sind Notierungen im Bereich des Allzeithochs, welches die PVA-Aktie Mitte 2018 markierte, durchaus gerechtfertigt. Auf dem Weg nach oben stehen dem Titel noch horizontale Widerstände entgegen. Risikobereite Anleger setzen auf eine Fortsetzung des jüngsten Kursanstiegs.