Rote Lampen überall
-
Martin Raab
Investment-Stratege
Alles andere als zimperlich geht der Markt derzeit mit den beiden deutschen Immobilienbanken Deutsche Pfandbriefbank und Aareal Bank um. Die Kommunikation und die Investor Relations der erstgenannten sind, offen gesagt, eine Katastrophe. Überall blinken rote Lämpchen. Egal ob Bondholder oder Aktionär – man wird informationstechnisch im Regen stehen gelassen. Kein Wunder, dass der Markt bereits rote Rettungsschirme einpreist: Der AT2-Bond (XS1637926137), also die zweite Reihe der Verlustfront, wird nur noch mit Kurs 36% gehandelt, die Aktie notiert auf All-Time-Low. Bei der Aareal Bank wird der AT1-Bond (DE000A1TNDK2), also das direkt betroffene Kapital im Verlustfall, immerhin bei 69% gehandelt. Auch die Aktie hält sich etwas besser. Wer also Risikokapital und Liquidität im Sekundärmarkt sucht, ist dort gut aufgehoben. Aber bitte bei beiden Immo-Banken den Einsatz limitieren, denn insbesondere bei der Deutschen Pfandbriefbank investiert man in eine Black Box – am 7. März bei der Vorlage der Geschäftszahlen wird hoffentlich klar, ob «Silly German Money» im Spiel war oder nicht. Wer es etwas professioneller mag, sollte einen Blick auf die in den USA gelisteten Commercial Real Estate Trusts werfen. Blackstone und TPG haben entsprechende Ableger, die nach derzeitigem Stand die Risiken besser im Griff haben als die deutschen Wanna-Be-Financiers.
Rote Lampen leuchten derzeit auch bei den republikanischen Wählerinnen und Wählern beim Blick auf die Vorwahlen. Die smarte Nikki Haley liegt weit abgeschlagen hinter Raubein Donald Trump – noch. Vor wenigen Tagen, am 5. März 2024, wurden in 15 Bundesstaaten und einem Territorium der USA die Präsidentschaftskandidaten vorgewählt. Nichtsdestotrotz: Der entscheidende Wahltag ist der 5. November 2024. Der «Super Tuesday» wird den Finanzmärkten auch diesmal eine weitere Tendenz geben, wer ab Januar 2025 im Weissen Haus die Fäden zeihen wird. Fragwürdig, aber zug- und renditestark: Rüstungsunternehmen bleiben en vouge und sollten im Portfolio gehalten werden. Freiheit hat eben ihren Preis. Und rote Laternen haben ihre Symbolkraft nicht verloren. Im Gegenteil: Donald Trump nutzt die jahrelange Naivität im Umgang mit dem chinesischen Drachen als Wahlsprungbrett. Vielleicht kann Nikki Haley in letzter Sekunde die Republikanische Partei noch retten. Let’s see!
__
Foto von Henry & Co. auf Unsplash