Zurück
payoff Trading Desk

Schlatter – Gewinnanstieg im 2017

24.07.2017 2 Min.
  • Dieter Haas

Die Schlatter Gruppe geht davon aus, dass sich der Markt gefangen hat und rechnet für 2017 mit einem Gewinn über demjenigen des Vorjahres.

Die Schlatter Gruppe ist ein weltweit führender Anlagenbauer für Widerstandsschweisssysteme und Webmaschinen für besondere Anwendungen. Die Gruppe ist nach einer schwierigen Phase 2016 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Sie steigerte den Bestellungseingang markant und erarbeitete sich einen hohen Free Cash Flow. Die grossen Entwicklungsanstrengungen der vergangenen Jahre in allen Produktbereichen wirken sich positiv auf den Markterfolg aus und Schlatter konnte mit den lancierten neuen Produkten 2016 Marktanteile gewinnen. Zudem stiegen die Stahlpreise im Geschäftsjahr 2016 moderat.

Die Schlatter Gruppe geht davon aus, dass sich der Markt nun etwas gefangen hat und dass sich im Geschäftsjahr 2017 ein Bestellungseingang auf Vorjahresniveau realisieren lässt. Es besteht die Erwartung, dass hinsichtlich des Umsatzniveaus eine Bodenbildung erreicht ist. Die 2015 eingeleitete Restrukturierung wurde 2016 abgeschlossen, und die Kapazitäten sind ausgelastet. 

Die erfolgreiche Innovationsinitiative der letzten Jahre sowie das belebtere Marktumfeld geben der Schlatter Gruppe Auftrieb. Trotz der nach wie vor anspruchsvollen Rahmenbedingungen und insbesondere der Frankenstärke ist Schlatter für das Geschäftsjahr 2017 gut aufgestellt. Nach dem überdurchschnittlich starken Bestellungseingang im Jahr 2016 dürfte sich dieser im Geschäftsjahr 2017 wieder normalisieren.

Die Verkaufsoffensive im Vertrieb wie beispielsweise der Aufbau zusätzlicher Verkaufsressourcen in den Emerging Markets oder die Etablierung des Verkaufs- und Servicestützpunkts in China wird plangemäss weitergeführt. Ebenso befindet sich das Massnahmenpaket zur Steigerung des Servicegeschäfts in Umsetzung. Weitere Schwerpunkte bilden Effizienzsteigerungsprojekte, um die Durchlaufzeit der Kundenprojekte zu verkürzen und die Flexibilität in der Organisation zu erhöhen.

Für das Geschäftsjahr 2017 streben der Verwaltungsrat und das Management einen Gewinn an, der über dem Vorjahr liegt. 

Anlagekonklusion:

Die Aktie von Schlatter hat sich in den vergangenen Monaten stetig stabilisiert und einen nachhaltigen Boden gebildet. Treten bei der Präsentation der Halbjahreszahlen am 22. August keine unerwarteten negativen Neuigkeiten zu Tage, dann steht der Fortsetzung des leichten Aufwärtstrend nichts im Wege. Wir erwarten, dass sich das positive Momentum bereits im Vorfeld sukzessive verstärken dürfte und empfehlen die Aktie als Beimischung in einem breit diversifizierten Aktiendepot Schweiz zum Kauf. 

Leider gibt es auf diese vielversprechende Aktie keine Strukturierten Produkte. Was nicht ist, das kann ja noch werden. 

 Schlatter

Quelle: Bloomberg

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken