Zurück
payoff Trading Desk

Schöne Bescherung!

01.12.2022 3 Min.
  • Martin Raab

Alle Jahre wieder lädt der Dezember zur Reflexion ein. Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier droht allerdings der «Clash of Cultures»: Lange Gesichter bei den Crypto-Juniors, üppige Erträge für den Energie-Onkel und die etwas konfuse Nachhaltigkeits-Tante. Der Aus- und Rückblick für Anlegende.

Ach, wie war die Stimmung letztes Jahr an den Festtagen doch heiter. Die Liquidität bei der privaten Familienfeier wurde von den beiden Juniors mit Token und Coin-Depot bereitgestellt: Einige Flaschen Champagner von Louis Roederer und milde Raritäten aus den schottischen Highlands für alle männlichen Gäste. Die eher auf hell bis dunkelgrün gedresste Tante konnte das etwas von ihrer Kritik an den zwei nagelneuen Monster-SUVs der 25jährigen Herren in der Einfahrt einbremsen. Hybrid-Motor hin oder her. Onkel Rocky war’s sowieso egal – seine Bergbau-, Erdgas- und Ölaktien lieferten seit einem Jahr wieder Renditen und Ausschüttungen wie geschmiert. Und es sollte ja noch besser kommen. Gerade zu bünzlig erschien im Vergleich zu den +800% YTD im Crypto-Fonds und der jugendlichen Tokensammlung die vielseitig optimierte Gesamtrendite meines Core-Satelliten-Portfolios. Und US-Real Estate Funds schneien keine 35’000-Franken Rolex vom Himmel. Braucht man U30 so ein Gadget überhaupt? Gar kleinlaut und eingefroren waren die Signale der Grosseltern, lag doch immer noch fast alles Geld in Cash. Zum Glück bewahrten die regelmässigen Mieteinnahmen des 6-Parteien-Hauses vor dem Hungertuch.

Dieses Jahr nun hat sich die neue Realität schon angekündigt: Onkel Rocky wird als Mitfahrgelegenheit die Junioren chauffieren – Leasing ihrer beider funkelnder SUVs ist per sofort aufgekündigt. Die eine Hälfte des Crypto-Währungskorbs ist rund 75% im Minus, die andere Hälfte der virtuellen zwei Millionen Dollar in Tokens (mit 50’000 Dollar ist 2019 gestartet worden) hängen bedauerlicherweise bei einem Anbieter in den Bahamas oder doch in Antigua oder wars Zypern im zerzausten Konkurstopf. Der Pleitegeier ist erschienen. Auch wohnt man ab 1.1.2023 wieder zu Hause – und wird nach dem Studium wohl doch erstmal arbeiten, statt gleich nur Family Office zu machen. Festliche Getränke kommen übrigens von einer Koalition aus Energy-Rocky, Core-Satelliten und den Grosseltern. Man hat das Cash nun in Dollar und Euro gedreht, zu durchschnittlich über 6% Yield.

Leider völlig konfus ist unsere Tante. Ihre Artikel 9 «Dark Green» ETFs wurden vor zwei Wochen als «Light Green» reklassifiziert. Man hat gemäss Mitteilung in den rund 1000 Seiten der EU-Monster-Regulierung SFDR doch mehr Fragezeichen als Wegweisung auf dem Pfad zu Netto-Null gefunden. Erbost hat sie schon angefragt, ob wir einen guten und bezahlbaren Weg für ESG-Daten kennen – Sie möchte ab Januar die Sternstunde für Nachhaltigkeit selbst entzünden. Licht und Transparenz kann in den Blackboxes gewisser Angebote nicht schaden.

Frohe Weihnachten, Happy Hanukkah und seriöse Renditen für 2023!

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken