Zurück
payoff Trading Desk

«The Week»: Auf zu neuen Kursgipfeln

11.07.2016 4 Min.
  • François Bloch

Schweizer Top Nebenwerte kennen keinen BREXIT – Adidas sprintet dem DAX Index davon – Digital Reality Trust, +45,78% im 2016 und kein Ende des Höhenflugs in Sicht – Implenia sammelt Grossaufträge ein, jetzt stürzen sich die Schnäppchenjäger auf den Titel

Trotz BREXIT, gibt es ein paar Schweizer Aktien aus dem Nebenwertsektor, welche Ihren Höhenflug ungeachtet der politischen und wirtschaftlichen Wirren fortgesetzt haben. Und als Leser dieser Kolumne sind Ihnen diese Namen mehr als geläufig. Den Vogel abgeschossen hat der Baselbieter Kioskbetreiber Valora (VATN SW), +31.82% seit dem 1.1.2016 ohne die Dividendenrendite von 4.54% (Aktuell) zu berücksichtigen. Bei einem Kurs-/Gewinn-verhältnis von unter 18 Punkten per 2018 ist noch eine Handbreite Luft nach oben: +6.2% bis Ende Jahr 2016. Spekulativ orientierte Anleger können als Beimischung, noch den UBS Call Warrants (VALUJ) erstehen, um die letzten Gewinnprozente herauszuholen.  Der Ausübungspreis liegt bei tiefen 200 Franken mit Verfalltermin 16. Dezember 2016. Der Bid-Ask Spread liegt bei tiefen 3.08% und sollte in Windeseile aufgeholt sein, sofern der Titel (275.50 Franken) weiterhin unaufhörlich Richtung 300 Franken marschiert. (Spekulativer Kauf)

Noch als Geheimtyp wird der „Pflästerli“-Produzent IVF Hartmann (Börsensymbol: VBSN SW) gehandelt, obwohl das mit 475 Millionen Franken bewertete Unternehmen, die höchste Wertschätzung bei internationalen Investoren erhält. Per Zufall habe ich die quantitativen Modelle eines Vermögensverwaltungschampion auf dem World Wide Web erspäht: Bei +13.23% liegt das nächste Kursziel vom Giganten in Sachen IVF Hartmann. Leider kann ich keine explizite Kaufempfehlung erstellen, da die Marktkapitalisierung unter 500 Millionen Franken liegt. Gehen Sie davon aus, dass bis Ende Juli 2016 der Titel weit über die 200 Franken Marke geht. Einziger Wehrmutstropen: Das Handelsvolumen liegt bei unter 400 Aktien pro Tag. (Unter der offiziellen Marktkapitalisierung)

Zukaufen bei Adidas (Börsensymbol: ADS GY) lohnt sich auf jeden Fall, obwohl beide Nationalmannschaften am gestrigen EM Final nicht in den Fussballschuhen der drei Streifen Marke angetreten sind. Die fundamentale Bewertungsdifferenz zum US Giganten Nike (Börsensymbol: NKE US) sorgt für einen kontinuierlichen Höhenflug des fränkischen Sportschuhherstellers, welcher auch in Sachen Lifestyle Produkten den Amis von Under Armour (Börsensymbol: UA US) immer wie mehr Paroli bietet. (Kauf)

Die Champagnerkorken knallen auch in diesem Monat bei der amerikanischen Wunderaktie Digital Reality Trust (Börsensymbol: DLR US), +7.25% innert den letzten dreissig Tagen und langsam wird es Zeit einen erstmaligen Profit Stopp zu platzieren: Die Marke würde ich bei 104.80 US$ legen (Aktuell: 110.24 US$), was mehr als konsequent ist, bedenkt man das die Aktie in diesem Jahr schon um +45.78% zugelegt hat. (Stopp Profit bei 104.80 US$)

Auch diese Woche gibt es eine US Neuempfehlung und ich bin auf den Wohnwagenhersteller Thor Industries (Börsensymbol: THO US) gestossen. Bei einem aktuellen Kurs-/Gewinn-verhältnis von 15.15 Punkten, liegt das aktuelle Gewinnwachstum pro Aktie bei starken  25.24%. Obwohl der Titel in diesem Jahr schon um +27.48% zugelegt hat, ist es für einen Kauf nicht zu spät: Das mit 3.67 Milliarden US$ bewertete Unternehmen, erzielt Spitzenwerte im Branchenvergleich. (Neu auf der Empfehlungsliste)

Am 7. Juli 2016 war es soweit, meine Kauflimite von 3.20 Franken bei der EFG International (Börsensymbol: EFGN SW), wurde kurzfristig unterschritten. Bei einem aktuellen Bewertungskurs von 3.58 Franken, könnten Sie Ihre Positionen mit einem starken Gewinn abstossen. Nehmen Sie sich noch vielleicht ein bisschen Zeit: Die Eröffnung wird am Montagmorgen stark ausfallen. Erste Positionen würde ich erst am Mittwoch auf den Markt werfen. (Starker Gewinn innert kürzester Frist, bald abstossen mit Kalkül) 

Nehmen Sie Ihre Verkaufspositionen bei der Bieler Swatch Group (Börsensymbol: UHR VX) zurück, nachdem die Papiere auch in der Berichtswoche überproportional gegen den Marktrend verloren haben. Eine Vielzahl von Strukturierten Produkten hat die Talfahrt des Titels beschleunigt, nachdem verschiedenste Barrieren gebrochen wurden. (Schliessen der Verkaufspositionen)

Last but not least befindet sich der Baukonzern Implenia (Börsensymbol: IMPN SW) in Topform, der letztwöchige Grossauftrag aus Paris ist wohl nur der Anfang einer Kette gleichgelagerter Projekte, welche den Auftragsbestand signifikant in die Höhe treiben wird. Trotz einer starken bisherigen Jahresperformance von über +24.76% ist hier das letzte Wort nicht gesprochen: Die Schnäppchenjäger sind in den Startlöchern und werden den Titel über die bisherige Jahreshöchstmarke von 69 Franken treiben. (Halten)

The sky is the limit an den US Wertpapiermärkten – Schweizer Nebenwerte sind Europameister – Schnäppchenjagd bei EFG Privatbank hat sich gelohnt – Einen torreichen Wochenstart an der Börse wünscht Ihnen François Bloch

 

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken