Zurück
payoff Trading Desk

«The Week»: Biomérieux mit einer herausragenden Performance

20.07.2020 10 Min.
  • François Bloch

Belgischer Pharmawert UCB mutiert zum europäischen Börsenstar. – Intuitive Surgical ist auf Rekordkurs. – Dänische Genmab begeistert.  

„The Week“ abonnieren

Begeisterung herrscht bei meiner Leserschaft im Fall von Intuitive Surgical (Börsensymbol: ISRG US): +298.6% beträgt der Zuwachs über die letzten fünf Jahre. Im letzten Webcast für die Mitglieder des Trading Room habe ich meine Abo-Besitzer nochmals «heiss» gemacht: Im Vorfeld der Präsentation der nächsten Quartalszahlen vom 21. Juli 2020 (AMC), würde ich mit gedeckten Calls agieren. Optimal fände ich in den 660er US$ Call auf Januar 2021. Verdächtig sind die gehandelten Optionen am Freitagabend in den USA: 81% der umgesetzten Optionen waren auf der Call-Seite. Im Jahr 2017 lag das Betriebsergebnis (EBIT) bei 1.055 Milliarden US$. Per 2023 sollte dieser Wert satte 2.39 Milliarden US$ erreichen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist aus meiner Analyse heraus, dass die Umsatzrendite wieder die Marke von 40% überschreitet, was zum letzten Mal im Jahr 2018 stattgefunden hat. Eines müssen wir uns bei aller Euphorie bewusst sein, dass das Kurs-/Gewinnverhältnis erst im Jahr 2022 unter die Marke von 50 Punkten fällt. Daher verstehen Sie, dass ich weiterhin auf die Karte mit den gedeckten Calls setze. Der Operationsroboterhersteller steht vor einer glänzenden Zukunft. Handelsstrategie: Nachladen in Kombination mit gedeckten Calls.

Mit einer starken Performance meldet sich der französische Titel Biomérieux (Börsensymbol: BIM FP) zurück: +278.3% innert fünf Jahren. Nun erreicht das Unternehmen aus Lyon erstmals eine Marktkapitalisierung von 16 Milliarden Franken. Lag das Betriebsergebnis (EBIT) im Jahr 2017 noch bei 335 Millionen Euro, so erhöht sich diese Kennzahl bis 2023 auf 562 Millionen Euro. Wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang, dass im kommenden Jahr die Umsatzrendite erstmals die Marke von 15% nach oben überschreitet. Was mir hervorragend bei diesem Titel gefällt, ist die Entwicklung des Buchwertes je Aktie (BVPS): Lag diese Kennzahl im Jahr 2017 noch bei 14.7 Euro, so findet bis 2023 eine Akzentuierung bis auf 29.2 Euro statt. Die Dividende würde ich momentan nicht reinvestieren, sondern als Puffer in Position bringen. Aus charttechnischer Sicht gibt es folgende Wendemarke zu berücksichtigen. Nach unten: 121.90 Euro (1) und 110.90 Euro (2). Handelsstrategie: Halten und geniessen.

Zum Gipfelstürmer mutiert der israelische Technologiewert Nice (NICE US). Bei einem Zuwachs von 155% innert drei Jahren, können Sie sich beruhigt zurücklehnen. Im Hinblick auf die nächsten Quartalszahlen, welche am 6. August 2020 publiziert werden, würde ich Ihnen empfehlen, einen Gang zurückzuschalten. Eines ist sicher, dass das Unternehmen auch im Jahr 2020 ein Rekordergebnis erzielen wird.  Handelsstrategie: Halten und geniessen.

Hervorragend unterwegs ist der amerikanische Router Spezialist Citrix (Börsensymbol: CTXS US): +185.1% innert ist ein Topergebnis. Am 23. Juli 2020, werden die nächsten Quartalszahlen ‘präsentiert. Hier würde ich Geduld walten lassen und den Erfolgsmoment auskosten. Was mir am Papier ausserordentlich gut gefällt: Die Umsatzentwicklung stiegt in den kommenden Jahren stetig. Die Umsatzrendite pendelt um die 31%. Die Dividende dürfen Sie auf jährlicher Basis in neue Papiere reinvestieren. Handelsstrategie: Halten und Dividende auf jährlicher Basis reinvestieren.

In einer blendenden Verfassung präsentiert sich der französische Luxusmarkenhersteller Hermès (Börsensymbol: RMS FP): +149.5% bei reinvestierten Dividenden über fünf Jahre. Nun gilt es, einen Gang zurückzuschalten: Das aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis ist astronomisch hoch. Erst im kommenden Jahr fällt diese Kennzahl unter 50 Punkte. Was für das Papier spricht: Die Umsatzrendite liegt dann bei über 33% . Die ausgeschüttete Dividende dürfen Sie weiterhin auf jährlicher Basis reinvestieren, aber sonst gilt es, die Füsse still zu halten. Der Buchwert der Aktien wird sich laut meinen Berechnungen zwischen 2017 und 2023 mehr als verdoppeln. Das Produkteangebot stimmt und ich würde auf keinen Fall Papiere veräussern. Bislang hat sich diese Strategie als sehr erfolgreich erwiesen. Handelsstrategie: Halten und geniessen.

In Topform befindet sich der US Indexanbieter MSCI (Börsensymbol: MSCI US): +488% innert fünf Jahren ist ein absolutes Topergebnis. Lag das Betriebsergebnis (EBIT) im Jahr 2017 bei 579 Millionen US$, so erwarte ich für 2023 einen Wert von 1 142 Millionen US$. Die Umsatzrendite liegt im Jahr 2020 bei 50.5%, was ein sensationelles Ergebnis darstellt. Die Dividende würde ich auf jährlicher Basis reinvestieren. Hier dürfen Sie ungeniert, nochmals Ihre Positionen erhöhen. Ein Topwert der Extraklasse. Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.

Kein Ende der Hausse bei Genmab (Börsensymbol: GMAB DC). Das Pharmaunternehmen, welches auf Krebsbehandlungen spezialisiert ist, glänzt mit steilen Umsatzzahlen, welche weltweit nicht zu überbieten sind. Verrückt sind in diesem Zusammenhang meine Modellannahmen in Sachen Buchwert je Aktie: Lag dieser Wert im Jahr 2017 noch bei 103 DKK, so sollte sich diese Kennzahl bis 2023 auf über 408 DKK  akzentuieren. Das mit 21.74 Milliarden Franken taxierte Papier konnte innerhalb von fünf Jahren einen Zuwachs von 240.1% an der lokalen Börse erzielen. Obwohl das Kurs-/Gewinnverhältnis extrem hoch ist, dürfen Sie aufgrund des Potentials nicht von Ihren Positionen abrücken. Handelsstrategie: Halten und geniessen.

Enorm gut gefällt mir weiterhin der US Mischkonzern Danaher (Börsensymbol: DHR US): +188.3% (Neuer Rekord) innert fünf Jahren. Im Jahr 2017 lag das Betriebsergebnis (EBIT) bei 3.086 Milliarden US$. Bis 2023 erhöht sich diese Kennzahl auf 5.72 Milliarden US$. Speziell die dezidierte Wachstumsstory gefällt mir ausserordentlich gut. Schritt für Schritt, werden neue Geschäftsfelder aufgebaut, ohne dabei zu übertreiben. Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.

In einer ausgezeichneten Verfassung befindet sich weiterhin Lonza (Börsensymbol: LONN SW): +320.5% innert fünf Jahren. Extrem stark gefällt mir in diesem Zusammenhang der Mini Long PICABP (Valor: 53844986) der BNP, welcher am 13. Mai 2020 lanciert wurde und mit einer Performance von +110.32% (Vorwoche: +76.91%) seit der Auflegung brilliert. Der Hebel von 3.00 ist optimal für den gewieften Anleger unter der Prämisse, dass die Papiere des Basiswertes nochmals moderat ansteigen werden. Lag das Betriebsergebnis (EBIT) im Jahr 2017 noch bei 958 Millionen Franken, so erwarte ich bis 2023 eine Akzentuierung dieser Kennzahl auf 1.802 Milliarden. Wenn es dem Unternehmen gelingt, ab dem Jahr 2022 eine Nettomarge von über 15% zu erzielen, steht dem Unternehmen eine glänzende Zukunft bevor. Einziges Problem ist das relativ sportliche Kurs-/Gewinnverhältnis von 41.2 Punkten im Jahr 2020, welches erst im Jahr 2023 unter 33 Punkten fallen wird. Trotzdem gilt es eine sehr offensive Strategie einzunehmen: Die jährliche Dividendenausschüttung gilt es unter allen Umständen in neue Papiere zu reinvestieren. Handelsstrategie: Kauf des BNP Mini Longs zum x-ten Mal. Setzen Sie enge Stopps: Neu bei 7.86 Franken aufgrund der steilen Wochenperformance.

Zum Performancestar mutiert der israelische Solarzellenbauer Solaredge (Börsensymbol: SEDG US): +175.1% (Vorwoche: +156%) innert einem Jahr. Nun erreicht die «The Week» Entdeckung mit 8.6 Milliarden US$ eine stattliche Marktbewertung. Hochspannung wird am 4. August 2020 herrschen, wenn die nächsten Quartalszahlen präsentiert werden: Ich erwarte im Nachgang eine Tagesschwankung von +/- 9.2%. Wie immer in solchen Fällen empfehle ich, mit gedeckten Calls zu agieren. Der 160er US$ Call auf Januar 2021 ermöglicht Ihnen eine Prämie von 37 US$ (Vorwoche: 29.9 US$) auf der Geldseite, was einer impliziten Volatilität von über 70.2 entspricht.  Zusätzlichen Dampf erhält das Papier, seit BlackRock (Börsensymbol: BLK US) seinen Anteil am Aktienkapital auf über 10% erhöht hat. Handelsstrategie: Nachladen mit gedeckten Calls vor den nächsten Quartalszahlen.

Zum europäischen Börsenstar mutiert der belgische Pharmawert UCB (Börsensymbol: UCB BB): +58.22% innert zwölf Monaten ist ein absolutes Glanzresultat. Im Jahr 2017 lag das Betriebsergebnis (EBIT) noch bei 988 Millionen Euro, per 2023 sollte eine Steigerung auf über 1.5 Milliarden Euro möglich sein. Auf dieses Datum hin fällt das Kurs-/Gewinnverhältnis unter 19.6 Punkten. Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.

Als langweilig verschrienen werden die Aktien des US Farbenproduzenten Sherwin-Williams (Börsensymbol: SHW US), aber wenn Sie sich die Anlagerendite des 55 Milliarden US$ schweren Titel genauer anschauen, zu unrecht. Der Zuwachs über fünf Jahre liegt bei 136.4%, während der S&P 500 Index nur auf 63.2% kommt.   Die Meinungen sind gemacht bei den spekulativ orientierten Anlegern: 74% der Optionen waren am Freitag auf Calls vereinigt. Hier ist die Investmentstrategie relativ einfach: Halten und die Dividende in neue Papiere reinvestieren. Stark ist die Umsatzrendite von über 15%. Handelsstrategie: Höhenflüge mit einer langweiligen Aktie.

Durchgestartet ist der italienische Hot-Stock Recordati (Börsensymbol: REC IT): +5.96%. Am 30. Juli 2020 sind die nächsten Quartalszahlen angesagt. Nun gilt es, inne zu halten, denn das aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis liegt bei 27.9 Punkten. Hervorragend ist hingegen die Umsatzrendite bei den Italienern: 32.1% per 2021 mit Tendenz steigend. Wichtig ist, dass Sie die Dividende nicht reinvestieren, sondern als Puffer auf der Seite lassen. Hier heisst es nun kühles Blut zu bewahren, nur bei einer Ergebnisenttäuschung am 30. Juli 2020, würde ich die Kadenz erhöhen.  Handelsstrategie: Halten und geniessen.    

Sensationell ist Ihre Erfolgsbilanz bei Align (Börsensymbol: ALGN US): +396.4% innert fünf Jahre. Der Dentalspezialist aus Amerika ist wieder in Topform. Klar ist schon heute, dass im Jahr 2020 ein Rückgang des Finanzergebnisses gegenüber dem Rekordjahr 2019 zur Kenntnis genommen werden muss, aber im Jahr 2021 sollte ein neuer Topwert erreicht werden. In einer ersten Runde, würde ich den 320er US$ Call auf  Januar 2021 kaufen, welcher momentan satte 46.30 US$ (Schlusskurs, Freitagabend in New York) abwirft. Die implzite Volatilität liegt bei 51.3%. Im Hinblick auf die nächsten Quartalszahlen, welche am 22. Juli 2020 präsentiert werden, ist der gedeckte Call eine(Teil)-Absicherung. Handelsstrategie: (Teil)-Absicherung ist  opportun.

Enorm stark zeigt sich EMS-Chemie (Börsensymbol: EMSN SW): +21.45% seit Jahresanfang. Hier empfehle ich für den spekulativ ausgerichteten Investor den Julius Bär Call Warrant EMSIJB (Valor: 53414072), welcher innert eines Monats um satte 41.58% zugelegt hat. Interessantes Detail am Rande: Der US Finanzgigant Vanguard ist nach der Familienholding EMESTA Holding und Miriam Blocher der drittgrösste Investor. Wichtig für Sie: Der am 10. Juli 2020 vorgelegte Halbjahresabschluss 2020 war überraschend stark und gibt Mut, dass hier die Aufwärtstendenz schneller von statten geht als ursprünglich gedacht. Entscheidend für Ihren Anlageerfolg ist, dass Sie die Dividende konsequent reinvestieren. Handelsstrategie:  Hier dürfen Sie Ihren Einsatz verdoppeln.    

Abteilung Hot Stocks: Darf ich Ihnen nochmals den israelischen Ten Bagger Fiverr International (Börsensymbol: FVRR US) vorstellen. Falls Sie den absoluten Nervenkitzel an den internationalen Börsenplätzen suchen, gilt es, diese höchst spekulative Wette einzugehen. Das Produkt ist eine absolute Granate und könnte bald auf der Einkaufsliste der Big Player stehen: Bei einer Marktkapitalisierung von 2.8 Milliarden US$ wird dies aus der Portokasse bestritten. Hier würde ich auf einen gedeckten Call mit einem Ausübungspreis von 65 US$ auf Januar 2021 spekulieren. Dadurch erhalten Sie ein Auffangbecken und sind trotzdem mit im Spiel. Handelsstrategie: Nur mit gedeckten Calls, dürfen Sie hier ins Rennen steigen.  

Nun sind wir bei ALSO Holding (Börsensymbol: ALSN SW) bei einer Marktkapitalisierung von über 3 Milliarden Franken angelangt. Sicherlich ist das aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis mit 22.2 Punkten sportlich, aber dies sollte Sie nicht zu stark beunruhigen. Die Wachstumsaussichten des IT Distributors sind hervorragend. Nun stehen als wichtige Punkte auf der Firmenagenda noch die Verbesserung der Marge und dann wird sich der Höhenflug im Jahr 2022 weiter beschleunigen. Hier dürfen Sie auf keinen Fal vorzeitig zur Kasse machen. Handelsstrategie: Halten und geniessen.  

Future: -70 Punkte im Dow Jones Index.

Handelsausblick: Erhöhen Sie Ihren Einsatz in unseren US-Aktienwetten.  

Mit sonnigen Grüssen

François Bloch

 

 

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken