«The Week»: Es hat weiter Potenzial
-
François Bloch
Experte
Straumann greift nach den Sternen – SAP begeistert weiter – JABIL: unbekannt aber super spannend
Schweiz
Die Aktien der UBS (Börsensymbol: UBSG SW) klettern an der Börse immer schneller: +4.37% seit Jahresbeginn. 2025 sollte das Betriebsergebnis (EBIT) mit CHF 8.172 Mia. einen neuen Rekordwert erreichen. Wichtig ist, dass die anfallenden Dividendenausschüttungen jedes Jahr in neue Papiere reinvestiert werden.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die Banque Cantonale Vaudoise (Börsensymbol: BCVN SW) hat sich mit einem Plus von 32,7% in den letzten zwölf Monaten sehr gut am Markt behauptet. Das Nettoergebnis könnte zwischen 2020 und 2025 von CHF 330.8 Mio. auf CHF 477.6 Mio. springen, was auch in den kommenden Jahren eine hohe Dividendenausschüttung ermöglichen sollte.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die Straumann Holding (Börsenkürzel: STMN SW) nimmt langsam aber sicher alte Höchstwerte in Angriff. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte bis 2026 auf CHF 867,3 Mio. steigen. Die Dividendenausschüttung pro Aktie könnte im gleichen Zeitraum um 82% zulegen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Europa
Die Aktien der Ryanair (Börsensymbol: RYA LN) befinden sich auf Rekordkurs: +69.7% in fünf Jahren. Aktuell notiert der GBP 23,2 Mia. schwere Titel mit einem Abschlag von 29%.
Handelsstrategie: Nachladen.
Ich bin begeistert von der deutschen SAP (Börsenkürzel: SAP GY). Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte bis 2025 auf EUR 10,444 Mia. ansteigen. Die Umsatzrendite könnte 2025 die Marke von 27,83% erreichen.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktbedingungen trotz bereits einer Performance von 26,86% seit Jahresbeginn.
Der italienische Pharmahersteller Recordati (Börsenkürzel: REC IM) überzeugt immer mehr. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte zwischen 2020 und 2025 von EUR 469 Mio. auf EUR 744,8 Mio. ansteigen. Auch die Dividendenentwicklung sollte sich sehen lassen: Plus 52% auf die 5-Jahressicht.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die Aktie der Münchener Rück (Börsenkürzel: MUV2 GY) entwickelt sich hervorragend: +17,14% seit Jahresbeginn. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte bis 2025 auf EUR 7,532 Mia. ansteigen. Die Dividende sollte im gleichen Zeitraum um 68% steigen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die Aktie der Novo Nordisk (Börsenkürzel: NOVOB DC) entwickelt sich zum absoluten Superstar in Europa. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte zwischen 2021 und 2026 von DKK 58,644 Mia. auf DKK 181,102 Mia. ansteigen, was auch die starke Kursentwicklung der letzten fünf Jahre rechtfertigt.
Handelsstrategie: Nachladen.
USA
Die Aktie von Edwards Lifesciences (Börsenkürzel: EW US) startet das Comeback des Jahres: +20.84% seit Jahresbeginn. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte zwischen 2021 und 2026 von USD 1,594 Mia. auf USD 2,407 Mia. ansteigen. Insbesondere die erwartete Umsatzrendite von 30,73% im 2026 sollte Sie als Anleger interessieren.
Handelsstrategie: Nachladen.
Weiterhin eher unbekannt ist der Technologiewert JABIL (Börsenkürzel: JBL US). Das operative Ergebnis (EBIT) könnte sich zwischen 2021 und 2026 von USD 1,241 Mia. auf USD 1,860 Mia. verbessern. Für einen Technologietitel eher untypisch, wird sogar eine Dividende gezahlt.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die deutsche LINDE (Börsenkürzel: LIN US) sorgt an den US-Börsen für Furore. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte sich bis 2026 auf USD 11,464 Mia. verbessern. Die Dividende wird im gleichen Zeitraum einen Sprung von 48% machen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Der führende Anbieter von Online-Auktionen für Automobile, Copart Inc. (Börsenkürzel: CPRT US), steht vor einer starken Zukunft. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte sich zwischen 2021 und 2026 von USD 1,136 Mia. auf USD 2,047 Mia. verbessern. Die Umsatzrendite wird 2026 bei stolzen 40,25% liegen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Qualcomm Inc. (Börsenkürzel: QCOM US) ist hervorragend positioniert. Das operative Ergebnis (EBIT) könnte zwischen 2021 und 2026 von USD 11,772 Mia. auf USD 14,405 Mia. steigen. Die Dividende wird sich im gleichen Zeitraum um 39% verbessern.
Handelsstrategie: Nachladen.
Der US-amerikanische Versicherungskonzern Progressive Corporation (Börsenkürzel: PGR US) zeigt sich stark verbessert. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte zwischen 2o21 und 2026 einen Sprung von USD 4,429 Mia. auf USD 8,105 Mia. machen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Herzlichst, Ihr
François Bloch
____
Nicht verpassen: Heute 17 Uhr «Bloch live»! Dabei sein ist schon fast Pflicht – es lohnt sich. 👇👇
____
Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.