Zurück
payoff Traders Idea Trading Desk

«The Week»: Fortschritte im Handelsstreit

12.05.2025 5 Min.
  • François Bloch
    Experte

BCV mit attraktiver Dividendenrendite – Cembra meldet sich zurück – TKB noch unter dem Radar

Schweiz

Die Aktien der ALSO Holding (Börsensymbol: ALSN SW) haben seit dem Jahreswechsel 2024/2025 wieder deutlich an Boden gewonnen – ein Kursplus von 19.2% belegt das eindrucksvoll. Erwähnenswert ist die erhoffte Steigerung des Betriebsergebnisses (EBIT) auf CHF 342,7 Millionen bis 2027 – ein bemerkenswerter Fortschritt. Eine Wiederanlage der Dividende in neue Aktien ist empfehlenswert, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Anleger mit Fokus auf Ausschüttungen sollten einen genaueren Blick auf die Titel der Banque Cantonale Vaudoise (Börsensymbol: BCVN SW) werfen. Für das Jahr 2026 wird eine attraktive Dividendenrendite von 4,6% prognostiziert. Die mögliche Entwicklung des Buchwerts pro Aktie auf CHF 47,44 im 2027 stärkt das Vertrauen zusätzlich. Auch hier empfiehlt sich eine jährliche Reinvestition der Dividende.
Handelsstrategie: Nachladen.

Nach einer schwierigen Phase haben sich die Aktien der Cembra Money Bank (Börsensymbol: CMBN SW) eindrucksvoll zurückgemeldet. Trotz eines Bewertungsabschlags von 10.6%, gemäss meinen Modellen, eröffnet sich beim CHF 2,95 Milliarden Titel ein attraktives Potenzial. Die prognostizierte Dividendenrendite von 4,95% im Jahr 2026 ist im aktuellen Niedrigzinsumfeld zusätzlich reizvoll. Zudem könnte der Buchwert je Aktie auf CHF 47,21 im 2027 steigen. Das Management überzeugt durch seine klare Strategie und stärkt das Vertrauen der Investoren nachhaltig.
Handelsstrategie: Nachladen.

Die Titel der Thurgauer Kantonalbank (Börsensymbol: TKBP SW) fliegen derzeit noch unter dem Radar vieler Investoren. Ein Blick auf die Zahlen zeigt jedoch enormes Potenzial. Der Buchwert je Aktie könnte bis 2027 auf CHF 158,70 ansteigen.
Handelsstrategie: Neu.

Die Richemont-Aktie (Börsensymbol: CFR SW) hat seit Jahresbeginn um 5.18% zugelegt und zählt damit zu den spannendsten Titeln im SMI. Ein Grund: Das EBIT des Luxusgüterkonzerns könnte auf starke CHF 5,692 Milliarden im 2027 anwachsen – eine Entwicklung, die den Kursaufschwung untermauert. Auch hier ist die Reinvestition der Dividende auf jährlicher Basis entscheidend für den Anlageerfolg.
Handelsstrategie: Nachladen.

Europa

Die spanische Bankinter (Börsensymbol: BKA SM) sollten Sie sich anschauen. Seit Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs um 43,52% erhöht. Laut meinen aktuellen Berechnungen könnte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf EUR 2,001 Milliarden bis 2027 verbessern. Besonders attraktiv ist für mich die stetig steigende Dividendenausschüttung, die hervorragend zu meiner Anlagestrategie passt.
Handelsstrategie: Nachladen.

In Italien bin ich auf eine neue Perle gestossen: Unipol Assicurazioni (Börsensymbol: UNI IM), ein Versicherer ohne Lebensparte. Trotz eines Kurszuwachses von 40,65% seit dem Jahreswechsel bleibt die Aktie interessant. Das EBIT könnte bis 2027 auf EUR 1,760 Milliarden steigen. Hervorzuheben ist die erwartete Dividende von EUR 1,138 im Jahr 2027. Auch hier ist die jährliche Reinvestition der Dividende der Schlüssel.
Handelsstrategie: Neu.

Die Aktien der Lloyds Banking Group (Börsensymbol: LLOY LN) legen kräftig zu. Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte auf GBP 10,350 Milliarden bis 2027 anwachsen. Bei einer prognostizierten EBIT-Marge von 47,05% im Jahr 2027 ist das Bewertungsumfeld attraktiv. Hier lohnt es sich, gezielte Akzente zu setzen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Die Deutsche Börse (Börsensymbol: DB1 GY) ist hervorragend positioniert. Der Gewinn vor Steuern könnte sich auf 3,492 Milliarden Euro im 2027 erhöhen. Für 2027 wird eine temporäre EBIT-Marge von 51,62% erwartet – ein starkes Signal für das Potenzial dieses 53,13-Milliarden-Euro-Schwergewichts. Die prognostizierte Dividendenrendite sollte 2026 bei soliden 1,59% liegen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Wieder im Fokus steht die Banco BPM (Börsensymbol: BAMI IM). Die Aktie nimmt derzeit Kurs auf neue Höchststände. Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte bis 2026 auf EUR 3,338 Milliarden steigen. Eine EBIT-Marge von 53,35% im Jahr 2026 würde ein starkes Signal aussenden.
Handelsstrategie: Nachladen.

Die französische Kosmetikikone L’Oréal (Börsensymbol: OR FP) bleibt ein Dauerbrenner. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis Ende 2026 ist berechtigt. Das EBIT könnte bis 2027 auf EUR 10,293 Milliarden steigen – ein starkes Signal für die nachhaltige Wachstumsstory.
Handelsstrategie: Nachladen.

USA

Die Aktien von Zscaler (Börsensymbol: ZS US) haben das Potenzial, sich zu einem der ganz grossen Namen im Bereich Sicherheitssoftware zu entwickeln. Bis 2027 wird eine Steigerung des EBIT auf USD 911,4 Millionen erwartet. Gleichzeitig könnte der Buchwert je Aktie auf USD 16,02 anwachsen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Die Aktien der CME Group (Börsensymbol: CME US) erfreuen sich aktuell grosser Nachfrage – und das zu Recht. Das EBIT des US-Börsenbetreibers könnte sich bis 2027 auf USD 5,150 Milliarden erhöhen. Beeindruckend ist die erwartete EBIT-Marge von 71,36% im Jahr 2027, was für Stabilität und hohe Profitabilität sprechen würde.
Handelsstrategie: Nachladen.

Auch Intercontinental Exchange (Börsensymbol: ICE US) überzeugt mit starken Zukunftsaussichten. Das EBIT könnte bis 2027 auf USD 6,984 Milliarden ansteigen. Noch eindrucksvoller ist die mögliche Entwicklung des Gewinns je Aktie: von USD 2,58 im Jahr 2022 auf voraussichtlich USD 6,91 im Jahr 2027 – ein deutlicher Wachstumssprung.
Handelsstrategie: Neu.

Ein Blick lohnt sich auf den Schädlingsbekämpfungsspezialisten Rollins (Börsensymbol: ROL US). Das EBIT könnte bis 2027 auf USD 928 Millionen ansteigen. Die Eigenkapitalrendite könnte 2027 32,12% erreichen.
Handelsstrategie: Neu.

Der US-Gesundheitskonzern Cigna (Börsensymbol: CI US) beeindruckt mit einer kontinuierlich positiven Entwicklung. Bis 2027 könnte das EBIT auf USD 10,728 Milliarden steigen. Dies gepaart mit einer erwarteten Eigenkapitalrendite von 18,34% im Jahr 2027.
Handelsstrategie: Nachladen.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Handelswoche.

Herzlichst, Ihr
François Bloch

____

«Bloch live» morgen Dienstag um 16:00 Uhr

Nicht verpassen, es lohnt sich! Dabei sein ist fast schon Pflicht. 👇👇

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

____

Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken