

«The Week»: HSBC neu im Fokus
-
François Bloch
UBS sieht charttechnisch sehr gut aus – Energietitel weiterhin im Fokus – Commerzbank im Blickfeld
-35.7% beträgt der Bewertungsabschlag bei den Papieren der englischen HSBC (Börsensymbol: HSBC LN). Die Umsatzrendite wird sich von 34.1% 2021 auf 37.1% im 2022 erhöhen. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich von GBP 20.95 Milliarden 2018 auf GBP 24.122 Milliarden Pfund erhöhen. Die Dividendenrendite wird sich auf 3.67% erhöhen, nachdem diese Kennzahl 2020 noch bei 2.90% lag. Der GBP 114 Milliarden Titel wird Sie auf Jahre hinaus begeistern. Wichtig ist, dass Sie die Dividende auf jährlicher Basis in neue Papiere reinvestieren. Speziell der konservative Investor kommt hier auf seine Rechnung.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Noch nie in der neuesten Geschichte, war der Bewertungsabschlag mit 30.2% so hoch wie jetzt bei der Nr.1 des Paradeplatzes. Obwohl die Papiere der UBS (Börsensymbol: UBSG SW) nicht mehr zu einem Schnäppchenpreis zu haben sind, gilt es nun Akzente in Kombination mit gedeckten Calls zu tätigen. Wichtig ist es auch hier auf jährlicher Basis die Dividendenausschüttung in neue Papiere zu reinvestieren. Die charttechnische Verfassung des Papiers ist ausgezeichnet und ein Ausbruch über die 20 Franken pro Aktie per Ende März 2022 möglich sein.
Handelsstrategie: Nachladen in Kombination mit gedeckten Calls.
Nur noch 11% beträgt der Bewertungsabschlag bei den Papieren von TotalEnergies (Börsensymbol: TTE FP)und nun gilt es die letzte Gelegenheit zu ergreifen, um weitere Positionen zu erwerben. Lag das Kurs-/Gewinnverhältnis 2021 bei 9.74 Punkten, wird sich diese Kennzahl auf unter 7.70 Punkte senken. Der Unternehmenswert wird 2023 EUR 176 Milliarden betragen, während die aktuelle Marktkapitalisierung bei EUR 136 Milliarden liegt. Die Dividendenrendite liegt bei hohen 5.36%. Der Buchwert pro Aktie erhöht sich von EUR 42.7 (2021) auf EUR 44.6 (2022). Konsequent sollten Sie die Dividende in neue Papiere reinvestieren. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital beträgt 17.9%.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.
Noch 34.1 % beträgt der Bewertungsabschlag bei den Papieren von Glencore (Börsensymbol: GLEN LN). Der Titel steht mit einem Zuwachs von 61.3% innert einem Jahr zu Buche. Jetzt wird das Papier nicht mehr einen derartigen Höhenflug an der Börse erzielen, wie in den letzten sechs Monaten. Vor der Dividendenauszahlung empfehle ich Ihnen nochmals weitere Positionen zu erwerben und danach die Sache gemütlicher anzugehen. Die charttechnische Verfassung des Papiers ist ausgezeichnet.
Handelsstrategie: Nachladen bevor der nächsten Dividendenausschüttung erfolgt.
Der Bewertungsabschlag hat sich Société Générale (Börsensymbol: GLE FP) auf satte 24% erhöht. Und dies obwohl der Titel innert einem Jahr um 106.7% angestiegen ist. Bei einem erwarteten Kurs-/Gewinnverhältnis von 8.55 Punkten per 2022, können Sie als Anleger entspannt der Zukunft entgegenblicken. Die Umsatzrendite wird 2023 mit 32.8% einen neuen Rekordwert erreichen. 2018 lag diese Finanzkennzahl noch bei 28.9%. 2022 sollte die Dividendenrendite sich über der Marke von 5% stabilisieren können. Der EUR 30 Milliarden Titel ist eine smarte Depotergänzung.
Handelsstrategie: Aufbau einer Position bis auf 5% des gesamten Depotvermögens.
Die Papiere von Regions Financial (Börsensymbol: RF US) werden mit einem hohen Bewertungsabschlag von 52.9% gehandelt. Der USD 23.4 Milliarden Titel wäre ein ideales Takeover Objekt für europäische Banken, welche Fuss in Amerika fassen möchten. Besonders eine Finanzkennzahl sticht mir in die Augen: die erwartete Umsatzrendite von 42.4% fürs 2022. Die Dividenden werden laut meinen Hochrechnungen schrittweise erhöht. Hier gilt es langfristig Positionen aufzubauen.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Aufgrund Bewertungsabschlages von 20.4%, sollten Sie unbedingt die Papiere von Pioneer Natural Resources (Börsensymbol: PXD US) erwerben. Der USD 56 Milliarden Titel läuft unter dem Radar der grossen Akteure und dies sollten Sie zu Ihren Gunsten ausnützen. Lag das Kurs-/Gewinnverhältnis 2018 noch bei 23.1 Punkten, so wird sich diese Kennzahl per 2023 auf unter 12 Punkten reduzieren. Bei einer erwarteten Umsatzrendite von 37.7% 2022 verstehen Sie nun, weshalb ich auf diese Karte setzen würde.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Erstmals stehen bei mir die Ampeln auf Grün in Sachen Commerzbank (Börsensymbol: CBK GY). Der Bewertungsabstand liegt bei 14.2% und dies eröffnet Ihnen eine Opportunität, welche Sie unter keinen Umständen missen sollten. Die mit EUR 11 Milliarden Euro taxierte Bank, rückt ins Blickfeld amerikanischer Finanzinstitute, welche über volle Kassen verfügen und in Europa eine starke Basis eröffnen möchten. 2023 fällt laut meinen Berechnungen das Kurs-/Gewinnverhältnis auf unter 10 Punkte. Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Bei einem Bewertungsabschlag von 33.6%, sollten Sie bei LPL Financial Holdings (Börsensymbol: LPL US) als Anleger regelrecht Akzente setzen. Lag das Kurs-/Gewinnverhältnis 2021 bei 28.4 Punkten, sollte diese Kennzahl 2023 auf unter 16 Punkten fallen. Einher geht dies mit einer Steigerung der Umsatzrendite von 9.14% (2021) auf 13.2% 2023. Der Buchwert pro Aktie wird sich zwischen 2018 und 2025 um 142% erhöhen. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sollte sich 2023 bei über 47% einpendeln.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Zusätzliche Positionen gilt es gilt es bei Sumitomo Metal Mining (Börsensymbol: 5713 JP) zu erwerben. Das Kurs-/Gewinnverhältnis liegt bei tiefen 7.22 Punkten, trotz einem Zugewinn von 3.9% innerhalb der letzten sieben Tagen. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag 2019 bei YEN 77 Milliarden, und wird sich auf YEN 125 Milliarden erhöhen. Die Umsatzrendite lag 2018 bei 8.47% und wird sich auf 10.81% im 2024 akzentuieren. In Sachen Dividendenausschüttung gibt es tolle Nachrichten zu vermelden. Von YEN 73 2019 auf YEN 175 im Jahr 2024. Auch hier gilt es die Dividende auf jährlicher Basis in neue Papiere zu reinvestieren. Der Buchwert pro Aktie wird sich zwischen 2018 und 2024 um mehr als 36% erhöhen.
Handelsstrategie: Nochmals Nachladen aufgrund der starken Rendite auf Jahre hinaus.
Voll eingeschlagen hat der US Champion Wells Fargo (Börsensymbol: WFC US). Innerhalb eines Jahres konnte das mit USD 227 Milliarden US$ bewertete Unternehmen um 76.5% zulegen. Die Bilanz über die letzten fünf Jahre sieht mit 16.2% hingegen schwach aus. Das charttechnische Kursbild der Aktie ist ausgezeichnet.
Handelsstrategie: Nur in Kombination mit gedeckten Calls mit einer Laufzeit von neun Monaten. Hier können Sie bis zu 4.75% Ihres gesamten Aktienbestandes auf diese Aktie veranlagen.
Einen guten Start in diese Woche wünscht Ihnen
François Bloch