

«The Week»: Nachladen steht im Fokus
-
François Bloch
Neue Pharma- und Chemie-Titel im Fokus – Dividenden reinvestieren – Packen Sie den Lachs
Die Papiere der deutschen Bayer (Börsensymbol: BAYN GY) werden mit einem Bewertungsabschlag von 50.6% gehandelt. Das Kurs-/Gewinnverhältnis wird von aktuell 12.1 Punkten auf 10.6 Punkten bis ins 2023 abfallen. Hervorstechend ist die aktuelle Dividendenrendite von 3.73%, welcher sich im kommenden Jahr auf über 4% erhöhen sollte. Bei einer erwarteten Rendite von 21.2% fürs 2022, ist die Rückschlaggefahr sehr moderat für den EUR 57 Milliarden Titel. Die charttechnische Verfassung der Aktie ist ausgezeichnet.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.
Der Bewertungsabschlag bei MTU AERO EINGINES (Börsensymbol: MTU GY) beträgt 25.2%, was für den deutschen Triebwerkshersteller enorm ist. Lag die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital bei 11.8%, so wird sich diese Kennzahl auf 14.6% in diesem Jahr erhöhen. Aktuell beträgt das Kurs-/Gewinnverhältnis 29.1 Punkten und sollte im kommenden Jahr auf unter 23 Punkte abgleiten. Das Unternehmen ist in seinem Sektor ausgezeichnet positioniert und verspricht auf Jahre hinaus ein enormes Potential. Der Buchwert der Aktie, wird sich zwischen 2018 und 2024 um 62% erhöhen.
Handelsstrategie: Nachladen
23.5% beträgt der Bewertungsabschlag bei Rio Tinto (Börsensymbol: RIO LN). Spektakulär sind die Dividendenerwartungen beim GBP 93 Milliarden Wert: 7.28% für 2023. Im historischen Vergleich beträgt das Kurs-/Gewinnverhältnis knapp 10 Punkte, was ansprechend ist. Entscheidend ist, dass Sie die Dividende permanent in neue Aktien reinvestieren. Hier gilt es nochmals Akzente zu setzen.
Handelsstrategie: Nachladen
Angetan bin ich von der englischen HSBC Holding (Börsensymbol: HSBC LN), welche mit einem Bewertungsabschlag von 12% gehandelt wird. Speziell die erwartete Dividendenrendite von 5.39% per 2023 hat es mir angetan. Per 2024 sollte das Kurs-/Gewinnverhältnis auf 7.30 Punkte fallen. Als konservativer Investor, sollten Sie hier Akzente setzen. Schon 2023 sollte die Umsatzrendite einen Wert von über 40% erreichen. Mit einer Marktkapitalisierung von GBP 100 Milliarden, hat die Bank ein stattliches Gewicht im weltweiten Branchenvergleich erzielt. Die charttechnische Verfassung des Papiers ist ausgezeichnet.
Handelsstrategie: Nachladen
Die Basler Roche (Börsensymbol: ROG SW) wird mit einem fundamentalen Bewertungsabschlag von 68.5% gehandelt. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich zwischen 2019 und 2024 von CHF 22.479 Milliarden auf CHF 25.187 Milliarden erhöhen. Bei einer erwarteten Rendite von 54.2% auf das eingesetzte Eigenkapital werden alte Höchststände erreicht. Der Buchwert pro Aktie wird sich zwischen 2019 und 2024, von CHF 37.9 auf CHF 64.6 erhöhen, was ausserordentlich im aktuellen Marktumfeld ist. Dank einer kontinuierlich ansteigenden Dividendenauszahlung, kommen Sie als Aktionär auf Ihre Rechnung.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste
Mit einem hohen Bewertungsabschlag von 65% werden die Papiere von Allianz (Börsensymbol: ALV GY)gehandelt. Schon heute werden die Aktien zu einem Kurs-/Gewinnverhältnis von unter 10 Punkten gehandelt. Highlight ist die erwartete Dividendenrendite von 5.70%. Per 2024 sollte sich die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital auf über 12% belaufen. 2024 sollte der Buchwert pro Aktie höher liegen als der aktuelle Aktienkurs. Das aktuelle Management überzeugt auf der ganzen Linie.
Handelsstrategie: Nachladen
Das gab es noch nie, dass die Papiere der Swisscom (Börsensymbol: SMCN SW) mit einem Bewertungsabschlag von 37.6% gehandelt wurden. Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Dividendenrendite bei 3.99% liegt. Wie ein Fels in der Brandung. Bei einem Kurs-/Gewinnverhältnis von 18.9 Punkten, betrachte ich die Rückschlaggefahr als eher moderat.
Handelsstrategie: Nachladen
Erhöhen Sie Ihre Positionen beim norwegischen Lachsproduzenten SalMar (Börsensymbol: SALM NO). Der Bewertungsabschlag beträgt derzeit 27.9%. Ich empfehle Ihnen die Dividendenausschüttungen auf jährlicher Basis in neue Papiere zu reinvestieren. Hier geht die Post ab und das Unternehmen sollte 2023 einen neuen Rekordgewinn präsentieren.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen
Agieren Sie strategisch mit ausgewählten Werten, es lohnt sich auf alle Fälle!
François Bloch