Zurück
payoff Traders Idea Trading Desk

«The Week»: Neue Perlen fürs Depot

28.02.2022 5 Min.
  • François Bloch

Bunge als Depotergänzung – Exxon Mobile für den smarten Investor – CF Industries Holdings für den Spekulanten

Weiterhin in einer blendenden Verfassung, befindet sich der US Finanzbroker Raymond James (Börsensymbol: RJF US): +46.1% über die letzten zwölf Monate. Der Bewertungsabschlag beträgt laut meinen Berechnungen 44.8%. In meinen Augen ist das mit USD 23.3 Milliarden taxierte Unternehmen eine ideales Takeover Ziel für einen Konkurrenten, welcher seine Marktpräsenz in den USA ausbauen möchte. Das aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis liegt per 2023 bei 13.5 Punkten. Der Buchwert pro Aktie sollte sich zwischen 2019 und 2024 von USD 31.8 auf USD 57.7 bis ins 2024 erhöhen. Auf dieses Datum hin, sollte die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital sich erstmals auf 20% erhöhen.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.

Setzen Sie auf die Karte von Anglo American (Börsensymbol: AAL LN), welche zu einem Kurs-/Gewinnverhältnis von unter 10 Punkten gehandelt wird. Innerhalb von 90 Tagen stieg das Papier um satte 41.7% an. Das Betriebsergebnis (EBITDA) sollte von GBP 10.006 Milliarden im Jahr 2019 auf GBP 14.119 Milliarden im 2024 ansteigen. Der Buchwert pro Aktie wird sich von GBP 20 (2019) auf GBP 30.9 Pfund im 2024 erhöhen. Die jährlichen Dividenden sollte Sie auf jeden Fall in neue Aktien reinvestieren. Der GBP 45 Milliarden Titel gehört in jedes smarte Anlageportfolio.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Enorm hoch ist der Bewertungsabschlag bei SANOFI (Börsensymbol: SAN FP): -56.5%. Das französische Pharmaunternehmen überzeugt im weltweiten Konkurrenzvergleich mit einer ausgezeichneten Positionierung. Hier gilt es Flagge zeigen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte 2019 von EUR 9.758 Milliarden auf EUR 13.627 Milliarden im 2024 ansteigen. Der Buchwert pro Aktie wird von EUR 47.2 (2019) auf EUR 64.5 Euro (2024) ansteigen. Per 2024 wird die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital bei 13.7% liegen. Das Kurs-/Gewinnverhältnis sollte 2025 erstmals unter 12 Punkte fallen.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Noch handeln die Papiere von Halliburton (Börsensymbol: HAL US) mit einem Bewertungsabschlag von 20.4%, was hoch ist. Hier gilt es nochmals aktiv zu werden und zusätzliche Papiere zu erwerben. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich 2019 von USD 2.058 Milliarden auf USD 3.864 Milliarden bis ins 2024 erhöhen. Daher treffe ich auch die Annahme, dass sich die Umsatzrendite in der gleichen Periode von 9.18% auf 16.9% erhöhen wird. In diesem spezifischen Fall gilt es die Dividende nicht zu reinvestieren, sondern als Wertpuffer auf dem Konto zu halten.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste für den konservativen Investor.

Der englische Pharmawert AstraZeneca (Börsensymbol: AZN LN) wird mit einer Unterbewertung von 60.4% gehandelt, was enorm ist. Das Kurs-/Gewinnverhältnis wird 2022 von 32.6 Punkten auf 23.6 Punkte im 2023 fallen. Aus strategischen Gründen würde ich die Dividende auf jährlicher Basis in neue Papiere reinvestieren. Der Buchwert pro Aktie wird sich zwischen 2019 und 2024 mehr als verdreifachen. Per 2022 wird die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital die Marke von 25.3% erreichen. Dies ist bemerkenswert für den GBP 139 Milliarden Titel.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Nur noch minimale 1.7% beträgt der Bewertungsabschlag bei den Papieren von Exxon Mobil (Börsensymbol: XOM US), womit sich das Zeitfenster langsam aber sicher schliesst. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich von USD 17.231 Milliarden (2019) auf USD 34.230 Milliarden bis ins Jahr 2024 erhöhen. Wichtig ist hier, dass Sie die Dividenden auf jährlicher Basis in neue Papiere reinvestieren sollten. Der USD 329 Milliarden Gigant gehört in jedes smarte Anlageportfolio.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste auch für den konservativen Investor.

+197% beträgt die Rendite der letzten fünf Jahre bei Tractor Supply (Börsensymbol: TSCO US) und damit schrumpft auch der Bewertungsabschlag auf 8%. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte sich von USD 1.307 Milliarden im 2021 auf USD 1.623 Milliarden im 2024 erhöhen. Extrem finde ich die Steigerung des Buchwerts pro Aktie von USD 13.1 2019 auf USD 18.4 US$ im 2024. Dann  sollte die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital auch die Marke von 62.1% erreichen.
Handelsstrategie: Volle Attacke.

Laut meinen Modellen beträgt der Bewertungsabschlag bei Bristol-Myers Squibb (Börsensymbol: BMY US)satte 68%, was eine einzigartige Opportunität darstellt. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird sich von USD 8.199 Milliarden US$ aus dem Jahr 2019 auf USD 20.911 Milliarden im 2024 erhöhen. Aufgrund der errechneten Dividendenrendite von über 3%, lohnt es sich auf jeden Fall diesen Obolus in neue Papiere zu reinvestieren. Der USD 149 Milliarden Titel läuft ein bisschen unter dem Radar der ganz grossen Akteure.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Setzen Sie erstmals auf die Karte von Newmont Corporation (Börsensymbol: NEM US). Die Goldmine wird mit einem Bewertungsabschlag von 18.4% gehandelt. Das aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis liegt bei 27.6 Punkten und sollte im kommenden Jahr auf 25.1 abfallen. Wenn Sie sich mit kaufen beeilen, werden Sie noch zu einer ersten Dividendenzahlung kommen: Der ex-Dividenden Tag ist der 9. März 2022. Der USD 53.81 Milliarden Titel ist ausgezeichnet positioniert.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Auch eine Neuaufnahme sind die Papiere von Bunge (Börsensymbol: BG US). Der Nahrungsmittelkonzern wird mit einem Bewertungsabschlag von 18.4% gehandelt, was enorm im historischen Vergleich für den USD 14.9 Milliarden Titel ist. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte von USD 1.123 Milliarden aus dem Jahr 2019 auf USD 1.805 Milliarden im 2024 ansteigen. Der Buchwert pro Aktie sollte im gleichen Zeitraum von USD 42.8 auf USD 66.9 ansteigen. Ich betrachte dieses Papier als smarte Depotergänzung.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Nur noch 41.5% beträgt der Bewertungsabschlag bei Archer-Daniels-Midland (Börsensymbol: ADM US). Hier gilt es zusätzliche Akzente zu setzen, nachdem dieses Papier innert einer Woche 3.3% an Wert zugelegt hat. Der USD 44.4 Milliarden Titel ist ausgezeichnet positioniert. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital wird 2023 12.4% betragen. Hier sollten Sie an einen Positionsaufbau denken. Starke Dividendenrendite von 2.09% für einen Wachstumswert.
Handelsstrategie: Nochmals Nachladen.

Für Leser die ein gewisses Risiko nicht scheuen, empfehle ich die Papiere von CF Industries Holdings (Börsensymbol: CF US): Die Aktie wird mit einem Bewertungsabschlag von 20% gehandelt. Der mit USD 16,5 Milliarden taxierte Düngemittelspezialist hat innert einem Jahr um 75.6% an Wert zugelegt.
Handelsstrategie: Leicht spekulative Position.

Haben Sie einfach Geduld mit Einsteigen in dieser Woche.
François Bloch

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken