Zurück
payoff Traders Idea Trading Desk

«The Week»: Poweraktien mit starker Rendite

20.03.2023 5 Min.
  • François Bloch
    Experte

Gewinne bei Seagen mitnehmen – Hermès ist nicht zu bremsen – 16 Uhr Live mit François Bloch

In einer bewegenden Börsenwoche haben sich die Papiere von SEAGEN (Börsensymbol: SGEN US) sehr gut behaupted: +59.5% innert in drei Monaten. Der US Pharmagigant Pfizer (Börsensymbol: PFE US) hat ein Takeover auf den Krebsmedikamentenersteller lanciert. Weiteres Aufwärtspotential ist in diesem Titel nicht vorhanden.
Handelsstrategie: Gewinne realisieren

Nicht zu bremsen sind die Papiere von Hermès International (Börsensymbol: RMS FP): +286.4% innert fünf Jahren. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2019 und 2024 von EUR 2.339 Milliarden auf EUR 5.936 Milliarden ansteigen. Noch spannender für Sie als Aktionär ist der mögliche Anstieg der Umsatzrendite, in der gleichen Periode, von 34% auf 40,7%.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktverhältnissen.

Bei einer Marktkapitalisierung von CHF 5 Milliarden gilt es auf die Karte von TECAN (Börsensymbol: TECN SW) zu setzen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 und 2025 von CHF 121 Millionen auf CHF 225 Millionen ansteigen. Der Buchwert pro Aktie könnte in der gleichen Periode von CHF 61.3 auf CHF 132 ansteigen. Voll überzeugen kann die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital, die in diesem Jahr die Marke von 11.4% erreichen sollte. Das Kursziel der Analysten (5 an der Zahl) liegt bei +16.3% gegenüber dem aktuellen Niveau auf 12 Monate.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Mercadrolibre (Börsensymbol: MELI US) ist wieder im Fokus. Hier erwarten meine Modelle jährliche Gewinnzuwächse auf die kommenden 5 Jahre.  Lassen Sie mich dies mit Zahlen untermauern. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 von 2025 von USD 128 Millionen auf USD 2.651 Milliarden ansteigen. Interessant ist beim 60 Milliarden US$ auch die mögliche Steigerung der Umsatzrendite von 3.21% auf 13.7% in der gleichen Periode. Unter diesen Prämissen fällt das Kurs-/Gewinnverhältnis von 72.5 Punkten auf unter 33.3 Punkten.
Handelsstrategie: Wieder im Fokus, nachladen.

Langweilig ist das Geschäftsmodell meiner nächsten Empfehlung. Es handelt sich um den Uniformenhersteller CINTAS (Börsensymbol: CTAS US). Der USD 44 Milliarden Titel könnte eine sensationelle Wachstumsstory darstellen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 und 2025 von USD 1.163 Milliarden auf USD 2.114 Milliarden ansteigen. Die Umsatzrendite könnte in der gleichen Periode von 16.4% auf 21.4% ansteigen, was den Aktienkurs nochmals zusätzlich befeuern sollte.
Handelsstrategie: Nachladen.

Nochmals richtig zugelegt haben die Papiere von Deckers Outdoors (Börsensymbol: DECK US): +362.1% innert fünf Jahren. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte sich zwischen 2020 und 2025 von USD 338 Millionen auf USD 853 Millionen akzentuieren. Spektakulärer ist die Steigerung des Gewinns pro Aktie im gleichen Zeitraum: von USD 9.62 auf USD 26.1. Bei einer erwarteten Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital von 29%, befinden Sie sich als Aktionär auf der sichereren Seite.
Handelsstrategie: Die Kurszielschätzungen des Papiers wurde nach oben geschraubt: +17.9% auf zwölf Monate.

Weiterhin positiv bin ich auf die Papiere der deutschen SAP (Börsensymbol: SAP GY). Meine Modelle gehen davon aus, dass sich das Betriebsergebnis (EBIT) von EUR 8.283 Milliarden im 2020 auf EUR 11.763 Milliarden erhöhen wird. Was mir hier für die Zukunft gefällt, ist dass die Umsatzrendite im 2025 die Marke von 30.5% erreichen sollte. Der Umsatz könnte sich von EUR 27.343 Milliarden auf EUR 38.628 Milliarden erhöhen. Spannend ist die Entwicklung des Buchwerts pro Aktie. Von EUR 25.1 (2020) auf EUR 41.8 pro Aktie im 2025.
Handelsstrategie: Nachladen.

Stark war der Start von Thomson Reuters (Börsensymbol: TRI US). +3% innert einer Woche ging es nach oben für den CAD 80 Milliarden Titel. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte sich von CAD 1.306 Milliarden auf CAD 2.395 Milliarden zwischen 2020 und 2025 erhöhen. Der Gewinn pro Aktie sollte in der gleichen Periode von CAD 2.25 auf CAD 3.54 ansteigen. Gut gefällt mir auch die mögliche Entwicklung der Dividende von CAD 1.52 auf CAD 2.20.
Handelsstrategie: Nachladen unter allen Marktentwicklungen.

Die Papiere der israelischen SOLAREDGE (Börsensymbol: SEDG US) werden seit Längerem wieder zu einem fundamental interessanten Preis gehandelt. 2024 sollte das Kurs-/Gewinnverhältnis auf unter 29 Punkte fallen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 und 2025 von USD 143 Millionen auf USD 945 ansteigen. Der Gewinn pro Aktie sollte in der gleichen Periode von USD 2.66 auf USD 11.1 ansteigen, was für den USD 15 Milliarden eindrücklich ist. Hier sollte der smarte Investor mit von der Partie sein.
Handelsstrategie: Nachladen, auch für den smarten Investor.

Immer spannender werden die Papiere von Richemont (Börsensymbol: CFR SW). Innerhalb von 5 Jahren sind die Aktien um 77.4% angestiegen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte sich zwischen 2020 und 2025 von CHF 1.518 Milliarden auf CHF 5.611 Milliarden erhöhen. Die Nettomarge wird sich zwischen 2020 und 2025 von 6.55% auf 19.7% erhöhen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Defensiv eingestellte Anleger sollten auf die Karte Swisscom (Börsensymbol: SMCN SW) setzen. Das Betriebsergebnis (EBIT) sollte zwischen 2020 und 2025 von CHF 1.947 Milliarden auf CHF 2.235 Milliarden ansteigen. Der Gewinn pro Jahr könnte in der gleichen Periode von CHF 29.5 auf CHF 33.7 ansteigen. Wichtig ist hier, dass Sie die Dividende in neue Papiere reinvestieren.
Handelsstrategie: Neu auf der Empfehlungsliste.

Unsere ausgewählten Spitzenwerte werden Sie auch in den kommenden Wochen richtig begeistern.

Herzlichst Ihr
François Bloch

Mehr zu «The Week», Details zu den Aktien und eine spannende Produktidee – heute 16 Uhr live. Schauen Sie hier vorbei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

👉 Produktidee: Barrier Reverse Convertible auf Mercadolibre, Solaredge und Straumann.

____

Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken