Zurück
payoff Trading Desk

«The Week»: Satte Profite für chancenorientierte Anleger

09.05.2016 3 Min.
  • François Bloch

Volltreffer mit Verkaufsempfehlung auf Biotech-Index – Amerikanische Neuempfehlung mit starkem Einstand – Schweizer Pick mit Kursplus von über 10% innerhalb einer Woche – Leonteq, weiterhin im Sinkflug – Tyson Foods, +26%, verteidigen Sie diese Toprendite!

Die Warnung von letzter Woche, nicht auf Biotechwerte zu setzen, hat sich mit erschreckender Konsequenz bewahrheitet: Der SPDR S&P Biotech ETF (Börsensymbol: XBI US), verlor satte 6.61% innerhalb von sieben Tagen. Trotz eines Jahresminus von 28.84% betrachte ich ein allfälliges Engagement als verfrüht: Die beiden aussichtsreichsten US Präsidentschaftskandidaten, Hillary Clinton, wie auch Donald Trump, sind beides starke Verfechter von staatlich kontrollierten Medikamentenpreisen. Dies verheisst nichts Gutes für die absehbare Gewinnentwicklung in diesem Sektor.

Entgegen der allgemeinen negativen Markttendenz, vollzog die Neuempfehlung Teleflex Inc. (Börsensymbol: TFX US) der letzten Woche einen Einstand nach Mass: +3.43%. Ein Ende dieser Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht. Trotz eines Kursplus von 22.51% im 2016, bleibt der Titel fundamental unterbewertet. Die Kurszielsetzungen der Analysten wurden letzten Woche, massiv nach oben revidiert. So schnell kann es an den US Börsen gehen.

Während der Swiss Market Index im 2016 mit einem Minus von 12.26% zu Buche steht, steigen zwei meiner helvetischen Topempfehlungen unaufhörlich nach oben: Der Basler Dentalhersteller Straumann (Börsensymbol: STMN SW), +20.16% und die Zentralschweizer Milchveredler Emmi (Börsensymbol: EMMI SW), +30.94%. Bei  Straumann, würde ich nun einen gedeckten Call auf den September 2016 in Bewegung setzen. Hier empfiehlt sich der 380er Call: Einkassierte Prämie von gut gefühlten 15 Franken. Maximal Rendite auf 130 Investmenttage: 5.1%.

Auch der Schlussspurt am Freitagnachmittag, war nur noch reine Resultatkosmetik beim schweizerischen Fintech Pionier Leonteq (Börsensymbol: LEON SW), -4.72% innerhalb einer Woche. In der Berichtswoche haben die beiden US Investmentgiganten Blackrock und Charles Schwab weitere Positionen abgestossen. Bei einem Kursstand von unter 60 Franken (Aktuell: 63.60 Franken) wird der Titel wieder auf signifikantes Kaufinteresse stossen. Für mich eher fragwürdig sind hingegen die Gewinnschätzungen gewisser Analysten: So wird ein Ertragsplus von beinahe 50% per Aktie zwischen 2016 und 2017 erwartet!

Im Hinblick auf die Quartalszahlen vom 9. Mai 2016 von meiner Lieblingsaktie, Tyson Foods (Börsensymbol: TSN US), welche mit einem Zuwachs von 26.1% im 2016 zu Buche steht, empfiehlt es sich, eine Teilabsicherung zu vollziehen. Die Optionsvolatilitäten sind überproportional hoch: Implizite Volatilität auf der Geldseite: 41.2%! Dabei bietet sich der 67.5 Call auf den Mai 2016 Termin an: Einkassierte Prämie, gut gefühlte USD 2.6. Maximale Rendite auf 11 Investmenttage, fast 4%.

Neu auf der Empfehlungsliste befindet sich die US Firma Digital Reality Trust (Börsensymbol: DLR US), ein USD 13 Milliarden Unternehmen, welches rund 145 weltweite Datencenters betreibt und erstmals den Sprung nach Deutschland und Japan vollzieht. Kunden sind weltweite Topfirmen, welche sensitive IT Projekte an Digital Reality Trust auslagern. Die Liegenschaften, wo DLR seine Dienstleistungen betreibt, stehen im Besitz der Firma. Das innovative Unternehmen mutierte in den letzten zwölf Monaten zum Börsenliebling: +47.16%! Und mit einer Dividendenrendite von 3.82% wird das Aktionärsherz regelrecht erfreut.

Last but not least, zeichnet sich die Leonteq mit einem Produkt der Spitzenklasse aus: Die Kombination aus den arg gebeutelten Schweizer Titeln Credit Suisse, LafargeHolcim und Richemont verspricht regelrechten Hochgenuss. Der 12.80% Coupon des Multi Barrier Reverse Convertible (Valor: 31727521 / BUSLTQ) überzeugt auf der ganzen Linie. Speziell die ultratiefe Barriere bei 49% mag zu begeistern! Das Produkt kann erstmals nach sechs Monaten zu 100% zurückbezahlt werden!

Mein Ausblick: Hohe Volatilität bei Credit Suisse Optionen im Hinblick auf Bekanntgabe des Quartalsergebnisses am 10. Mai 2016 – Biotechnologie Aktien weiter unter Druck – Hält bei Leonteq die 60 Franken Marke?

Eine erfolgreiche Börsenwoche, wünscht Ihnen François Bloch

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: redaktion@derivativepartners.com

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken