

«The Week»: USA weiterhin robust
-
François Bloch
Experte
Wieder positiv für Temenos – UBS im PB gut positioniert – Begeistert auf SAP
Schweiz
Ich bin wieder positiv gestimmt für die Titel des Bankensoftware-Spezialisten Temenos (Börsensymbol: TEMN SW). Meine quantitativen Modelle gehen davon aus, dass sich das Betriebsergebnis (EBIT) zwischen 2021 und 2026 von CHF 356.8 Mio. auf CHF 392.2 Mio. verbessern sollte. Mit einer Rendite auf dem investierten Eigenkapital von 32.60% im Jahr 2026 sollte hier ein Akzent gesetzt werden.
Handelsstrategie: Wieder nachladen.
Die UBS (Börsenkürzel: UBSN SW) ist in meinen Augen im Private Banking derzeit sehr gut positioniert. Meine quantitativen Modelle gehen nun davon aus, dass sich das Betriebsergebnis (EBIT) zwischen 2021 und 2026 von CHF 8,685 Mia. auf CHF 10,461 Mia. verbessern sollte. Auch die Dividendenausschüttung sollte in den kommenden Jahren steigen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Europa
Weiterhin begeistert bin ich von der deutschen SAP (Börsenkürzel: SAP GY). Meine Modelle prognostizieren eine Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT) von EUR 8,230 Mia. auf EUR 12,033 Mia. zwischen 2021 und 2026. Das wäre eine starke Gewinnsteigerung im deutschen Leitindex. Wichtig ist, dass die Dividenden in neue Aktien reinvestiert werden.
Handelsstrategie: Nachladen.
Grosses Potenzial erwarte ich bei der englischen Barclays Bank (Börsenkürzel: BARC LN). Das operative Ergebnis (EBIT) sollte von 2021 bis 2026 von GBP 7,848 Mia. auf GBP 11,428 Mia. steigen. Für 2026 wird eine EBIT-Marge von 32,26% prognostiziert.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die deutsche Hannover Rück (Börsenkürzel: HNR1 GY) scheint an der Börse wieder in die Spur gefunden zu haben. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte zwischen 2021 und 2026 von EUR 1,735 Mia. auf EUR 3,665 Mia. steigen. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital könnte 2026 einen Wert von 18,07% erreichen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Die Aktie des deutschen Konzertveranstalters CTS Eventim AG (Börsenkürzel: EVD GY) hat sich richtig stark entwickelt: +55,59% allein im 2024. Beeindruckend ist die erwartete Steigerung des operativen Ergebnisses (EBIT) von EUR 147,6 Mio. (2021) auf EUR 532,8 Mio. im 2026. Das Unternehmen ist hervorragend positioniert.
Handelsstrategie: Nachladen.
Langsam aber sicher entwickelt sich die Aktie der englischen Bank NatWest (Börsenkürzel: NWG LN) zu einem echten Performance-Star: +60,89% seit dem Jahreswechsel 2023/2024. Eine Steigerung des operativen Ergebnisses (EBIT) zwischen 2021 und 2026 von GBP 4,001 Mia. auf GBP 7,062 Mia. sollte möglich sein.
Handelsstrategie: Nachladen.
Weiterhin überzeugt bin ich von der italienischen Intesa SanPaolo Bank (Börsenkürzel: ISP IM). Das operative Ergebnis (EBIT) könnte sich hier von EUR 9,956 Mia. auf satte EUR 15,202 Mia. verbessern. Entscheidend für Ihren Anlageerfolg bleibt die Reinvestition der Dividende in neue Aktien.
Handelsstrategie: Nachladen.
In Topform befindet sich der französische Energiespezialist Schneider Electric (Börsenkürzel: SU FP). Die EUR 136 Mia. schwere Aktie marschiert auf ein neues Rekordhoch zu. Der Buchwert je Aktie könnte sich zwischen 2021 und 2026 von EUR 43.99 auf EUR 61.88 verbessern. Die EBIT-Marge sollte sich 2026 auf 19,26% steigern.
Handelsstrategie: Nachladen.
USA
Der israelische Antivirenspezialist Check Point Software (Börsenkürzel: CHKP US) verspricht einiges. Eine Steigerung des Betriebsergebnisses (EBIT) von USD 1,049 Mia. auf USD 1,232 Mia. zwischen 2021 und 2026 sollte gemäss meinen Modellen möglich sein. Dies mit einer erwarteten EBIT-Marge von 43,22% im Jahr 2026.
Handelsstrategie: Nachladen.
Werfen Sie einen Blick auf Wells Fargo (Börsenkürzel: WFC ZS). Hier könnte sich das operative Ergebnis (EBIT) zwischen 2021 und 2026 von USD 24,661 Mia. auf USD 29,044 Mia. verbessern. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital könnte 2026 den stolzen Wert von 11,44% erreichen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Der südamerikanische Online-Riese MercadoLibre (Börsenkürzel: MELI US) zeigt sich an der New Yorker Börse in Topform. Die EBIT-Marge könnte sich hier bis 2026 auf USD 4,947 Mia. verbessern. Das Potenzial dieses Titels ist weiterhin sehr gross.
Handelsstrategie: Nachladen.
Der Fondsanalysespezialist Morningstar (Börsenkürzel: MORN US) besticht durch seine geschickte Positionierung. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte gemäss meinen Modellen bis 2026 auf USD 608,5 Mio. steigen. Dies mit einer erwarteten EBIT-Marge von 22,97% im Jahr 2026.
Handelsstrategie: Nachladen.
Den US-Cyberspezialisten Fortinet (Börsenkürzel: FTNT US) sollten Sie nicht aus den Augen verlieren. Ein Anstieg des operativen Ergebnisses (EBIT) von USD 875 Mio. auf USD 2,283 Mia. zwischen 2021 und 2026 könnte gemäss meinen Modellen möglich sein. Dies gepaart mit einer EBITDA-Marge von 30,83 Prozent im Jahr 2026.
Handelsstrategie: Nachladen.
Meine Modelle sind wieder positiv für Dell Technologies (Börsenkürzel: DELL US) gestimmt. Bei diesem Unternehmen sollte sich das operative Ergebnis (EBIT) zwischen 2021 und 2026 von USD 7,785 Mia. auf USD 10,542 Mia. verbessern. Die EBIT-Marge könnte 2026 9,53% erreichen.
Handelsstrategie: Wieder nachladen.
Die Aktie von Arista Networks (Börsenkürzel: ANET US) begeistert mich weiterhin. Das operative Ergebnis (EBIT) sollte sich zwischen 2021 und 2026 von USD 1,141 Mia. auf USD 4,199 Mia. verbessern.
Handelsstrategie: Nachladen.
Charttechnische Favoriten:
Bank of America (Börsensymbol: BAC US): Breakout!
Herzlichst, Ihr
François Bloch
____
Heute leider kein «Bloch-live» wegen Ferien. Ab nächster Woche sind wir wieder für Sie da!
____
Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.