«The Week»: Vielfältige Profitchancen auf vier Rädern – Kreditanbieter und Autozulieferer neu im Fokus.
-
François Bloch
BMW schaltet zwei Gänge höher – Cembra Money Bank: Der Schweizer Kreditvermittler sorgt für europaweite Begeisterungsstürme – US Topwert, nonstop nach oben – Leonteq überzeugt mit Versicherungskorb – Autoneum: Jetzt kommen Tickets aus Amerika.
Voll durchgestartet an den deutschen Börsen ist der Münchner Luxusautomobilhersteller BMW (Börsensymbol: BMW GY), welcher seit dem 15. Februar 2016 auf der Empfehlungsliste von „The Week“ steht: +17.6%. Damit wurde der DAX um mehr als 80% im gleichen Zeitraum übertroffen! Falls sie noch nicht gedeckte Calls auf ihren Bestand verschrieben haben, ist es jetzt im sprichwörtlichen Sinne höchste Eisenbahn: Am 16. März 2016 sind die Quartalszahlen angesagt und nach diesem Termin fallen die Optionsvolatilitäten in sich zusammen. Als kurzfristige Spekulation mit ausgezeichnetem Payoff, würde ich den 84er Call auf den März 2016 Verfall spielen: Maximale Rendite auf 11 Investmenttage, starke 4.16% Prozent. Alternativ schauen Sie auf der payoff Best Buy Liste nach interessanten BWM Picks.
Die Gerüchteküche in Sachen Cembra Money Bank (Börsensymbol: CMBN SW) erreicht einen neuen Siedepunkt. Aufgrund der ausgezeichneten Kapitalausstattung, sind internationale Top Player des Finanzbereichs im Begriff das Unternehmen näher unter die Lupe zu nehmen. Speziell ein Schweizer Bankinstitut hat mehr als nur an der Cembra Moeny Bank geschnuppert. In der Zwischenzeit wird auch mit Bewunderung in den obersten Chefetagen einer spanischen Grossbank gesprochen, dessen Namen mit einer regionalen Hauptstadt in Verbindung gesetzt werden kann. Und last but not least, ist auch eine grössere, schweizerische Kantonalbank richtig heiss auf das 1.95 Milliarden schwere Unternehmen. Die Volumenzunahme der letzten Tage an der SIX Swiss Exchange ist mehr als verdächtig: Bis zu 70 Franken pro Aktie können sie dieses Papier noch kaufen! Für spekulative Investoren, würde ich auf den Turbo Call Warrant der UBS (Börsensymbol: TCMBBU) setzen. Mit einem Plus von 18.92% (!) innert Wochenfrist ist die Marschrichtung klar angesagt. Die Zusammensetzung des Aktionariats ist mehr als spannend. Letzter Hinweis: Drei weltweite Investmentgiganten bauten in den letzten Tage für ihre Anlagekunden die Positionen auf. Bis jetzt nur für Investmentzwecke!
Neu auf der Empfehlungsliste steht die US-Firma Nielsen Holdings (Börsensymbol: NLSN US) mit einer Marktkapitalisierung von 18 Milliarden US$. Die Spezialität ist die Analyse und Zurverfügungstellung von Daten aus dem Konsumentenverhalten: Ein krisensicheres Geschäft, welches aufgrund der Marktstellung des 43‘000 Angestellten umfassenden Unternehmens, mehr als lukrativ ist. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital beträgt 12%. Mit einem von mir geschätzten Kurs-/Gewinnverhältnis von 15.8 Punkten per Ende 2016 sollten sie mit im Spiel sein. Der Titel sollte innert den nächsten sechs Monaten um gut gefühlte 10.8% Prozent ansteigen. In den letzten fünf Jahren, wurde der S&P Index um 82% Prozent geschlagen. Hier können sie auf langfristiger Frist dem Kurstreiben nach oben, unbesorgt zuschauen.
Mehr als stark ist das Versicherungstrio AXA / Swiss Re / Zurich (Börsensymbol: LQTKNB / Valor: 30179868) der Leonteq, auf drei europäische Spitzenwerte. Speziell die maximale Laufzeit von 1 ¼ Jahren und der tiefen Barriere von 49% Prozent ist ganz nach dem Gusto des sicherheitsorientierten Anlegers. Der Multi-BRC mit Zeichnungsschluss am 11. März 2016 wirft einen starken Coupon von 9% Prozent aufs Jahr ab. Die Chance, dass einer Titel dieses Produkt die Kursbarriere von 49% unterschreitet, sehe ich als sehr gering ein. Die Qualität der drei Ausgangswerte, AXA, SwissRe und Zürich Versicherung ist mehr als gegeben. Und speziell, dass eine Zürich Versicherung vom jetzigen Kursniveau nochmals stark nachgeben sollte, scheint mir fast ausgeschlossen zu sein.
Unter den Nebenwerten an der Schweizer Börse, gibt es einen Wert, wo die internationalen Grossinvestoren momentan Schlange stehen. Es handelt sich um den Autozulieferer Autoneum (Börsensymbol: AUTN SW). Die Liste der aktuellen Käufer ist mehr als erstklassig. Eigentlich verwunderlich bei einer Marktkapitalisierung von knapp über einer Milliarde Franken, aber das Papier ist im internationalen Branchenvergleich stark unterbewertet. Fragt sich nun, wie lange noch!?
Ausblick: Packen sie die Chance an den Märkten, bevor EZB Chef Mario Draghi, sein geldpolitisches Arsenal in Stellung bringt!