TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten zwischen Trug und Wahrheit
-
Enguerrand Artaz
Fondsmanager
LFDE
Während das Rennen um die US-Präsidentschaft auf die Zielgerade zusteuert, wird das erste TV-Duell am 10. September für beide Kandidaten eine entscheidende Etappe sein.
Nach einer Welle des Optimismus seit der Mitteilung des Rückzugs von Joe Biden und ihrer Nominierung durch die Demokraten liegt Kamala Harris in den Umfragen mittlerweile mit 47 % gegenüber 44 % für Donald Trump1 vorn. Sie darf sich allerdings keinen Fehltritt leisten, der sie ihren Vorsprung kosten könnte. Der Kandidat der Republikaner, dem der Sieg schon sicher schien, als Joe Biden noch im Rennen war, wird seinerseits versuchen, wieder die Oberhand zu gewinnen.
Programme mit unterschiedlicher Wirkung für die Wirtschaft
Diese erste Auseinandersetzung wird auch Gelegenheit bieten, die Programme der beiden Kandidaten und vor allem deren Auswirkungen auf die Wirtschaft – und damit auch auf die Finanzmärkte – zu analysieren.
Mit dieser Analyse hat sich kürzlich die renommierte Wharton School of the University of Pennsylvania beschäftigt und einige bedeutende Erkenntnisse geliefert. Bezüglich der Auswirkungen auf das Wachstum kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass das Programm von Kamala Harris im Vergleich zur derzeitigen Gesetzgebung kurz-, mittel- und langfristig ausgesprochen negative Auswirkungen hätte. Das von Donald Trump würde sich hingegen auf kurze Sicht positiv auf das Wachstum auswirken und mittel- bis langfristig negativ, wobei diese negativen Auswirkungen jedoch deutlich geringer seien.
Andererseits wird das Programm von Ex-Präsident Trump als wesentlich kostspieliger für die amerikanischen Finanzen eingeschätzt als das der derzeitigen Vizepräsidentin. In der Studie wurde darauf hingewiesen, dass die von Donald Trump angekündigten Anhebungen der Zölle bei der Berechnung nicht berücksichtigt wurden, weil es an Einzelheiten zu den Modalitäten dieser Maßnahmen mangelt. Zudem herrscht Ungewissheit in Bezug auf die möglichen Nebenwirkungen, insbesondere im Hinblick auf Vergeltungsmaßnahmen, die die betroffenen Länder ergreifen könnten. Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass diese Komponente von Trumps Programm den von der Wharton Schoolgeschätzten, bedeutenden Unterschied hinsichtlich der Höhe des Haushaltsdefizits ausgleichen kann: Für das Programm des Republikaners wird ein zusätzliches Defizit von 5,8 Billionen US-Dollar bis 2034 veranschlagt, gegenüber 1,2 Billionen US-Dollar für das Programm von Harris.
Kurzfristiges Wachstum versus tragfähigen Haushalt
Letztendlich konkurrieren zwei Konzepte miteinander: mehr kurzfristiges Wachstum gegenüber einem langfristig tragfähigeren Haushalt. Während Ökonomen gewiss die zweite Lösung vorziehen, argumentieren die Finanzmärkte eher kurzfristig. Das gilt umso mehr, als das Programm von Kamala Harris zahlreiche Maßnahmen enthält, die für Unternehmen kaum vorteilhaft sind. Hierzu zählen unter anderem eine Anhebung der Unternehmenssteuer von 21 auf 28 %, eine Erhöhung der Steuern auf im Ausland erzielte Gewinne um 10,5 auf 21 % und eine Vervierfachung der Steuern auf Aktienrückkäufe von 1 auf 4 %. Diese Initiativen dürften an den amerikanischen Finanzmärkten auf sehr wenig Gegenliebe stoßen.
Doch ein Sieg von Kamala Harris bei Präsidentschaftswahlen bedeutet nicht unbedingt eine schnelle und automatische Anwendung dieser verschiedenen Maßnahmen. Tatsächlich wird alles von der Zusammensetzung des künftigen Kongresses abhängen. Denn nur er kann gesetzgeberische Entwicklungen festschreiben, mit Ausnahme außenpolitischer Maßnahmen, zu denen die Zolltarife gehören und über die weiterhin der Präsident entscheidet. Ein von den Republikanern dominierter Kongress, wie es bei der Wiederwahl von Bill Clinton 1996 der Fall war, oder auch nur ein gespaltener Kongress würden den Handlungsspielraum von Kamala Harris im Falle ihrer Wahl stark einschränken. Dies gilt insbesondere für die Unternehmensbesteuerung, die für das republikanische Lager wahrscheinlich eine rote Linie wäre.
Am Ende kommt es anders
Alles in allem wird die erste TV-Debatte den Ausgang der Präsidentschaftswahl wahrscheinlich spürbar beeinflussen. Sie wird jedoch rein gar nichts über das Wirtschaftsprogramm aussagen, das in den USA in den ersten Monaten des Jahres 2025 tatsächlich umgesetzt werden wird. Dies gilt umso mehr, wenn sich die Wirtschaft und insbesondere die Beschäftigungslage weiter verschlechtern und wenn die USA eine markante Konjunkturabschwächung oder gar eine Rezession erleben. In diesem Fall ist davon auszugehen, dass die letztlich umgesetzten Maßnahmen nicht mehr viel mit dem zu tun haben werden, wofür sich die beiden Kandidaten für das Weiße Haus derzeit stark machen.
__
1Daten vom 3. September 2024; Umfragen bereitgestellt von der Website fivethirtyeight.com
__
Haftungsausschluss
Die ausgedrückten Meinungen entsprechen den Einschätzungen des Autors. LFDE übernimmt dafür keine Haftung. Die genannten Unternehmen und Sektoren dienen als Beispiele. Es ist nicht garantiert, dass sie im Portfolio enthalten bleiben.