

«Wir setzen weiterhin bei den Beta Bausteinen auf eine sehr agressive Preispolitik.»
-
Serge Nussbaumer, Chefredaktor
Nima Pouyan, Head of Switzerland & Liechtenstein ETF Business Development bei der Invesco Asset Management (Schweiz) AG zu den aktuellen Belastungsfaktoren, den Zielen und neuen Produkten der Invesco sowie zum Erfolgsmodell ETF.
Herr Pouyan, Brexit, Budgetdiskussion in Italien, Handelsstreit und neue Spannungen im Nahen Osten; wohin steuern die Finanzmärkte bis Ende Jahr?
Dieses Jahr ist ein sehr politisches Jahr und Themen wie Brexit, Handelstreit dominieren die Schlagzeilen. Wir sind weiterhin positiv was die Finanzmärkte angeht und sehen die aktuelle Volatilität als einen gesunden Rücksetzer am Markt. Fundamentaldaten und Unternehmensergebnisse sollten wieder vermehrt in den Fokus von Investoren rücken.
Wo setzen Ihre Kunden aktuell Ihre Schwerpunkte?
Wir sehen aktuell ein vermehrtes Interesse für den S&P 500. Investoren sehen die aktuellen niedrigen Level als gute Möglichkeiten antizyklisch die Aktienquote auf günstigen Level wieder zu erhöhen. Zudem sehen wir im USD Segment ein stärkeres Interesse für USD Floating Rate Notes und AT1 CoCo Bonds die eine relativ gute Rendite liefern mit einer niedrigeren Volatilität im Vergleich zu den Aktienmärkten.
Nach der Integration von Source wurde der Brand Powershares fallen gelassen und Sie treten am Markt nur noch als Invesco auf. Welche Überlegungen stehen hinter dieser Strategie?
Diese Strategie hat sich auf alle Sub-Marken von Invesco bezogen und dient dazu, dass man sich nur noch auf eine Marke fokussiert und nicht wie vorher auf mehrere. In Europa ist zudem Invesco die bekanntere Marke gewesen als Powershares. Durch die Fokussierung auf eine Marke können wir zudem die Ressourcen die wir haben effizienter einsetzen.
Welche Ziele hat sich Invesco für das kommende Jahr in der Schweiz gesetzt? Ist die Lancierung neuer Produkte bereits geplant?
Die ETF Sparte von Invesco ist in der Schweiz sehr gut positioniert. Mit Experten in Zürich und Genf sind wir noch näher an den Kunden dran und haben das Ziel als der Anbieter wahrgenommen zu werden, der alles aus einer Hand anbietet. Bei den klassischen Beta Bausteinen wie zum Beispiel S&P 500 und Eurostoxx 50 sind wir die mit Abstand günstigsten am Markt mit einer Managementgebühr von 0.05%. Wir setzen weiterhin bei den Beta Bausteinen auf eine sehr agressive Preispolitik. Zudem legen wir sehr viel Wert auf die Innovation. Mit ETFs wie zum Beispiel, AT1 CoCo Bonds, Saudi Arabien, Emerging Markets Multi Faktor haben wir unseres Erachtens sehr innovative und einzigartige Strategien aufgelegt. Für 2019 können Investoren wieder mit sehr interessanten und innovativen Strategien rechnen und bei den klassischen Beta ETFs mit sehr kompetitiven Preisen.
Wo sehen Sie die spezifischen Stärken von Invesco im Vergleich zum Markt? Weshalb nutzen Anleger Ihre Produkte?
Dadurch dass das ETF Geschäft auch ein Skalengeschäft ist, ist es wichtig, dass wir mit über USD 215 Milliarden einer der grössten ETF Anbieter sind und kein Neuling am Markt. Zudem haben wir den grossen Vorteil, dass wir nicht wie viele unserer Konkurrenten an einer Bank angehängt sind, sondern als komplett unabhängiger Asset Manager aussuchen können, wann es sinnvoller ist einen ETF physisch zu replizieren und wann synthetisch. Gerade für die synthetischen ETFs ist diese Unabhängigkeit ein riesen Vorteil, da wir mit allen Banken zusammenarbeiten können und so bessere Ergebnisse erzielen können. Anleger schauen sehr stark auf Gebühren und Performance und dort haben wir unsere Hausaufgaben gemacht und sehen vermehrt Flows in diesem Segment. Zudem werden wir als innovativer Anbieter häufig für Produkte ausgewählt die entweder Themenbezogen sind wie zum Beispiel Fintech oder alternative Income Quellen wie die CoCo Bonds.
Was denken Sie, wird das Erfolgsmodell ETF in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung und Volumen zulegen? Die Handelsumsätze scheinen ja zu stagnieren.
Mit Mifid und der erhöhten Transparenz steigt der Bedarf nach ETFs die nächsten Jahre noch weiter an. Im Vergleich zum US Markt steckt der europäische ETF Markt weiterhin in den Kinderschuhen und hat noch viel Aufholpotential. Zudem sind ETFs mit sehr innovativen Strategien im Faktor Bereich oder auch im Nachhaltigkeitsbereich wahre alternativen für Investoren die in der Vergangenheit aktive Fonds eingesetzt hatten. Diese Umschichtung von aktiv in passiv, die es in den letzten Jahren in den USA schon gibt wird auch in Europa weiter verstärkt stattfinden, was zu einem Volumenzuwachs bei den ETFs führen wird.
Herzlichen Dank
—
VITA
Nima Pouyan, Head Invesco ETF Switzerland & Liechtenstein ist für die Weiterentwicklung des Geschäfts in der Schweiz verantwortlich und arbeitet eng mit Banken, Vermögensverwaltern, Asset Managern und institutionellen Kunden aus dem Versicherungs- und Unternehmenssektor zusammen. Nima Pouyan kommt von der Deutschen Bank, wo er zuletzt als Vice President für den Vertrieb passiver Anlageprodukte in der Schweiz und dem Mittleren Osten verantwortlich war und zuvor führende Positionen bei DWS und Deutsche Bank Wealth Management innehatte.