Zurück
payoff Trading Desk

Zalando: Happy Valentine’s Day

14.02.2020 3 Min.
  • Christian Ingerl

Der Onlinemodehändler darf sich über eine Sonderkonjunktur freuen. Die Aktie steht kurz davor, in neue Höhen aufzubrechen.

Es ist wieder soweit: Heute, am 14. Februar, ist Valentinstag. Dieses Brauchtum ist den Liebenden gewidmet – und auch immer mehr dem Einzelhandel. Denn die Geschenke fallen zum Teil üppig aus. Laut einer Umfrage des Instituts IFH Köln im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) planen 17% der Verbraucher in diesem Jahr zum Tag der Verliebten gezielt Einkäufe, knapp 11% planen sogar Mehrausgaben. Die Experten gehen davon aus, dass dadurch zusätzliche Umsätze in Höhe von EUR 1 Mrd. generiert werden.

Im Geschenkefieber

Aber nicht nur die Floristen dürfen sich über Zusatzeinnahmen freuen, die Präsente fallen immer vielseitiger aus. So hat Europas grösster Online-Modehändler Zalando eine eigene Internetseite für den Valentinstag, auf der sich mehr als 3’500 Artikel befinden. Dass die Berliner aber nicht nur auf dem Heimatmarkt gut ankommen, sondern auch hierzulande immer mehr in Erscheinung treten, zeigt eine Hochrechnungen des Beratungsunternehmens Carpathia. 2019 erzielte Zalando in der Schweiz einen Umsatz von CHF 920 Mio., 17% mehr als im Vorjahr. Auch die Anzahl der verschickten Pakete nahm zu. Den Untersuchungen zufolge wurden knapp 17 Mio. Pakete verschickt. Laut Carpathia ist Zalando die Nummer eins unter den Onlineshops der Schweiz.

Offizielle Zahlen von Zalando gibt es noch nicht, das Unternehmen wird erst am 27. Februar seine Jahresbilanz präsentieren. Die Analysten der Commerzbank gehen davon aus, dass der Versandhändler seine Prognosen erfüllen wird. Sie rechnen für das vierte Quartal mit einem Erlösplus von 20%. Die Rendite könnte allerdings aufgrund zunehmender Marketingaktivitäten sowie höheren Rabatte im Zusammenhang mit der Cyber Week geschrumpft sein. Die Experten erwarten hier einen Rückgang der operativen Rentabilität um 160 Basispunkte.

MDAX-Titel vor dem Ausbruch

Aber nicht nur der Geschäftsverlauf in 2019 wird am 27. Februar die Aufmerksamkeit des Börsenpublikums auf sich ziehen. Auch der Ausblick auf 2020 ist entscheidend für den weiteren Kursverlauf. Aktuell versucht die Aktie über den Widerstandsbereich zwischen EUR 46/48 nach oben auszubrechen. Bereits seit vergangenen August beschäftigt diese Barriere den MDAX-Titel. Sollte ein Ausbruch gelingen, wartet knapp oberhalb der EUR 50er-Marke das bisherige Allzeithoch. Eine positive Berichterstattung könnte die Aktie in neue Sphären katapultieren. Analysten rechnen für dieses Jahr mit einem Umsatzwachstum von 18% und einer stabilen operativen Marge.

Eine Enttäuschung brauchen Anleger höchstwahrscheinlich nicht befürchten, dafür sorgen jüngste Insidergeschäfte. So hat Aufsichtsrätin Cristina Stenbeck Mitte Januar Zalando-Aktien zu einem Kurs von EUR 46.61 erworben. Insgesamt orderte das Kontrollorgan Anteile im Wert von knapp einer halben Million Euro.

Anlagelösungen

Die Bank Vontobel hat verschiedene Strukturierte Produkte auf Zalando in ihrer Palette. So können bullische Anleger mit dem Faktor-Zertifkat F5LZAV auf einen Ausbruch nach oben wetten. Das Hebel-Papier verfügt über einen konstanten Multiplikator von 5. Der Barrier Reverse Convertbile RZAAFV wäre dagegen das passende Produkt, sollte der Mid Cap seinen Seitwärtskurs fortsetzen. Der Maximalertrag beläuft sich auf 4.9% p.a., der Risikopuffer beträgt beruhigende 53%. Die Lauftzeit endet am 21. Dezember 2020.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken