Zurück
payoff znunipodcast Podcast

Der US-Markt wackelt – wir kaufen eine Absicherung!

04.03.2025

#146
znüni – der Börsentalk: Erst reden, dann handeln!

Während der Schweizer Aktienmarkt und die europäischen Börsen weiter steigen, gerät der US-Markt ins Stocken. Die Politik von Trump belastet zunehmend die US-Wirtschaft, und die Zuversicht der Anleger schwindet. Käufer bleiben aus – die Luft ist raus. Dazu stehen mit dem US-Arbeitsmarktbericht und den Zinsentscheidungen der Fed gleich zwei wichtige Ereignisse bevor.

Für uns ist jetzt genau der richtige Moment, um eine Absicherung ins Portfolio zu nehmen. Wie wir das konkret umsetzen, erfahrt ihr in unserem Podcast. Viel Spass beim Reinhören!

Die Details zu unserer Absicherung finden Sie auf der Homepage in der Tabelle.

Exklusives Angebot für unsere Community

Das ist ein Angebot, hinter dem wir voll und ganz stehen – perfekt, um kostengünstig aktiv an den Märkten zu bleiben. Nutzt diese einmalige Gelegenheit und bleibt aktiv, wie wir es hier seit Beginn des Podcasts immer wieder empfehlen.

Wichtig
Um von diesem attraktiven Angebot zu profitieren, melden Sie sich bitte über den oben stehenden Link an. So können Sie nicht nur erheblich sparen, sondern gleichzeitig Serge und Roman unterstützen, die Sie wöchentlich auf dem Markt begleiten.

____
Sponsor-Hinweis
Dieser Podcast wird gesponsert von der Saxo Bank Schweiz. Saxo ist die Handelsplattform, die von über einer Million Tradern und Investoren weltweit genutzt wird, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bis Ende des Jahres handeln Neukunden die 100 beliebtesten US-Aktien – wie etwa Nvidia, Apple oder Tesla – ohne Courtage. Darüber hinaus ermöglicht Saxo’s neuer Sparplan, AutoInvest, monatliche Käufe von über 100 ETFs ohne Handelsgebühren.

____
Haftungsausschluss
Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

Unser Blog