Zinsstrategie für Retail-Investoren
-
Dieter Haas
Der Basket JFIJF von kurz- bis mittelfristigen festverzinslichen Investments mit fünf verschiedenen Laufzeiten und festen Zinsraten äquivalent zu USD OIS Swapsätzen ermöglicht eine reine Zinsstrategie.
Aktiv verwaltete Bond Funds sind meist sehr teuer und verbergen hinter einer tiefen Zinsduration eine hohe Kreditduration. So kauft man oft eine Black Box und ist im Nachhinein verwundert, wenn sich das Nettoanlagevermögen anders als erwartet entwickelt. Zusätzlich ist es für Retail-Investoren schwierig, von einer reinen Zinsstrategie zu profitieren, da Zinsswaps ein hohes Notional erfordern. Eine berühmte und in der Vergangenheit erfolgreiche Zinsstrategie ist es, vom Forward Bias (realisierte Zinsen fallen tiefer aus als die im Forward einkalkulierten) zu profitieren. Mit dem in der neuen Kategorie Edelmetalle, Währungs- und Zinsprodukte prämierten Produkt JFIJF auf den USD short- to mid-term Fed Funds Rate Basket können auch Kleinanleger in eine reine Zinsstrategie investieren, was sonst nur institutionellen Investoren vorbehalten ist.
Fünf Punkte für den Erfolg
Für das Produkt sprechen die folgenden Aspekte: 1. Sehr gutes Timing. Die Lancierung erfolgte im Dezember kurz vor dem Meeting der US-Notenbank. Die Swapsätze lagen zu diesem Zeitpunkt nahe ihres Jahreshochs (sehr hoher potenzieller Forward Bias). 2. Das Anlageprodukt eignet sich als Hedge für starke Marktkorrekturen. Das wurde zu Jahresbeginn vollauf bestätigt, als die Börsen teils sehr stark korrigierten. In dieser Zeit erzielte JFIJF eine annualisierte Performance von mehr als 20%, während die meisten anderen Vermögensklassen negative Entwicklungen aufwiesen. 3. Das Tracker-Zertifikat enthält keine verborgenen Kreditrisiken. Ein Umstand, der wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt. 4. Das Konzept erzielte im Backtesting gegenüber vergleichbaren, aktiv verwalteten Fonds bei signifikant tieferen Gebühren eine Überrendite. 5. Es handelt sich um einen sehr liquiden Basiswert, dessen Liquidität täglich gewährleistet ist.
Intelligente Zins-Struktur
Das prämierte, kostengünstige Tracker-Zertifikat (jährliche Managementgebühren von 0,2%) erweitert das Anlagespektrum. Zinsbezogene Strukturierte Produkte sind im Quervergleich eher dünn gesät. Das Schwergewicht liegt in der Regel bei Aktien bzw. Aktienindizes. Selbst die lange vom Markt vernachlässigten Rohstoffe weisen mehr ausstehende Produkte auf. Die innovative Anlagelösung der Bank Bär ist daher sehr willkommen, zumal die Zeiten auch an den Aktienbörsen rauer werden und alternative, gegen den Trend sich entwickelnde Partizipationsprodukte sehr erwünscht sind. Performancemässig dürfen Anleger von JFIJF keine Wunder erwarten. Der starke Kursanstieg zu Jahresbeginn ist eher die Ausnahme als die Regel, es sei denn, wir sehen einen weiteren deutlichen Kursrückgang der Börsen in den USA aufgrund eines sich deutlich eintrübenden Wirtschaftswachstums. In diesem Fall müsste wohl ein Kursverlust der Handelswährung USD einkalkuliert werden. Um die dann entstehenden Gewinne bei JFIJF ins Trockene zu bringen, empfiehlt es sich für Investoren in der Referenzwährung CHF, vorgängig das Währungsrisiko abzusichern.