Zurück
payoff Titelbild für Trading Idee Product News

Reif für den Rebound

05.12.2024 3 Min.
  • Serge Nussbaumer
    Chefredaktor

Bei dem Dialysespezialisten scheint es nach mageren Jahren sowohl beim operativen Geschäft als auch beim Aktienkurs zu einer Trendwende zu kommen. Eine mögliche DAX-Rückkehr sorgt für zusätzliche Fantasie.

Knock-Out Warnt auf Fresenius Medical Care

Die drei Buchstaben FMC standen jahrzehntelang für medizinischen Erfolg. Doch im Zuge der Corona-Pandemie geriet der sonst so erfolgreiche Gesundheitsdienstleister in die Bredouille. Der Konzern litt stark unter der Covid-19-bedingten Übersterblichkeit von Dialysepatienten, was die Anzahl der Behandlungen bremste. Wie sehr die Virus-Krise dem Dialyseanbieter zusetzte, lässt sich in den Geschäftszahlen ablesen. Zwischen 2020 und 2023 ging das operative Ergebnis um 40% zurück. In der Folge tauchte nicht nur der Kurs ab, die Aktie flog auch aus dem DAX.

FMC sah aber nicht tatenlos zu, sondern reagierte mit einem mehrjährigen Sparprogramm sowie einer Überprüfung des Geschäftsmodells auf die Misere. Mit Erfolg: Nach drei Jahren mit Gewinnrückgängen winkt 2024 wieder ein Wachstum. Allein von Juli bis September legte der bereinigte operative Gewinn um 10% auf EUR 474 Millionen zu. Dazu beigetragen haben zusätzliche Einsparungen von EUR 173 Millionen. Bis 2025 sollen sich die Kostensenkungen auf EUR 650 Millionen summieren.

Aber nicht nur das Sparen bringt FMC wieder in die Spur. Die Umsätze ziehen ebenfalls allmählich wieder an. Vor allem in der zweiten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres zeichnete sich eine Trendwende ab. Sorgte noch im 2. Quartal eine Grippewelle in den USA, dem wichtigsten Markt für das Unternehmen, erneut für eine erhöhte Sterblichkeit und damit für ein geringeres Behandlungswachstum, so legte dieses im Sommer wieder zu. Dabei gelang es den Deutschen sogar, der Konkurrenz Blutwäsche-Patienten abzuwerben. Während FMC auf ein Plus von 0.2% kam, meldete Rivale DaVita ein ebenso hohes Minus. «Wir erwarten auch im 4. Quartal eine positive Entwicklung», so CEO Helen Giza.

Die Analystenzunft schenkt FMC wieder mehr Vertrauen. Der Konsens rechnet nach einem Gewinnrebound in 2024 auch für die Folgejahre mit deutlichen Zuwächsen. Unter dem Strich soll das Ergebnis 2025 um 22% zulegen und 2026 dann um weitere 14%. Die KGV-Werte für diese beiden Jahre betragen damit günstige 12 und 11. Kein Wunder, dass vor dem Hintergrund der operativen Wende und der günstigen Bewertung die positiven Kommentare zunehmen. «Der Dialysekonzern nimmt Fahrt auf», heisst es beispielsweise bei Goldman Sachs. Die US-Investmentbank hob das Kursziel von EUR 49 auf EUR 52 an. Setzt sich die Klettertour weiter fort, hat FMC auch beste Chancen, seinen Platz im DAX zurückzuerobern. Spätestens wenn die geplante Übernahme von Covestro durch den Ölkonzern Adnoc klappen sollte, könnte es soweit sein.

Dem Weg in den 50er-Bereich, den die Aktie seit Mitte 2022 nicht mehr gesehen hat, können risikobereite Anleger noch mehr Schwung verleihen. Der auf Swiss DOTS gehandelte Knock-Out Warrant Call von BNP Paribas verfügt über einen Hebel von 3.87. Der Knock-Out befindet sich bei EUR 30.86 und gewährt dem Basiswert damit mehr als 25% Bewegungsspielraum auf der Unterseite, bevor es zu einem Knock-Out kommt. Das Endlospapier kann börsentäglich zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr gehandelt werden.

Produktinfos*

ISINCH1232644042
ProdukttypKnock-Out Warrant
BasiswertFresenius Medical Care
EmittentBNP Paribas
RatingA+ (S&P)
HandelswährungCHF
Erster Handelstag 21. November 2022
Laufzeitopen-end
BasiswertEUR
Hebel*3.87
Knock-Out*EUR 30.86
Briefkurs*CHF 1.06
HandelsplatzSwiss DOTS
Weblinkpayoff.ch/CH1232644042
*Stand 06. November 2024

Kursverlauf Fresenius Medical Care

Quelle: baha

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken