Zurück
payoff Titelbild für Trading Idee Product News

«Trading-Idee»: Cloud und KI – ein Erfolgsduo

08.05.2025 3 Min.
  • Serge Nussbaumer
    Chefredaktor

Der US-Softwareriese konnte mit seinem Zwischenbericht einmal mehr überzeugen. Auch der Blick in die Zukunft ist rosig, so dass das jüngste Feuerwerk an der Börse noch lange nicht abgebrannt sein dürfte.

Mini-Future Long auf Microsoft

Von wegen «aller guten Dinge sind drei» – Microsoft übertraf mit seinen aktuellen Geschäftszahlen bereits zum fünften Mal in Folge die Erwartungen der Analysten. Und das nicht nur beim Gewinn, sondern auch beim wichtigen Cloud-Wachstum und beim Ausblick. Damit versetzte der Softwaregigant das Börsenpublikum in Hochstimmung. Die Aktie des Technologie-Schwergewichts schoss um mehr als 7% in die Höhe.

Rückenwind erhielt Microsoft vor allem von der steigenden Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI). Laut Visible Alpha stieg der Umsatz der Cloud-Sparte Azure im dritten Quartal per Ende März um ein Drittel und übertraf damit die Schätzungen von 29.7%. KI trug zu diesem Anstieg stolze 16 Prozentpunkte bei, nach 13 Prozentpunkten im Vorquartal. «Cloud und KI sind für jedes Unternehmen entscheidend, um die Produktion zu steigern, Kosten zu senken und das Wachstum zu beschleunigen», kommentierte CEO Satya Nadella die Entwicklung. Damit haben sich die Befürchtungen vieler Marktteilnehmer zerstreut, dass sich die Nachfrage nach KI abschwächen könnte, nachdem Microsoft laut Research-Berichten zuletzt einige Mietverträge für Rechenzentren gekündigt hatte.

Auf Konzernbasis steigerte Microsoft den Umsatz um 13% auf USD 70.1 Milliarden. Der Bereich Intelligent Cloud, zu dem auch Azure gehört, steuerte 38% zum Umsatz bei. Für das laufende vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (30. Juni) rechnet das Unternehmen aus Redmond, Washington, mit einem Umsatzwachstum im Bereich Cloud Computing von 34% bis 35% auf USD 28.75 bis USD 29.05 Milliarden und liegt damit deutlich über den Schätzungen der Analysten. Auch die Gewinnkurve zeigt steil nach oben. Von Januar bis März verdiente Microsoft USD 3.46 pro Aktie und übertraf damit nicht nur den Vorjahreswert um mehr als ein Fünftel, sondern auch klar die Erwartungen von USD 3.22 pro Aktie deutlich.

Um das steile Wachstumstempo beizubehalten, investiert der Konzern massiv in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur und die Erweiterung seiner Rechenzentrumskapazitäten. Im dritten Quartal stiegen die Investitionen um 53% auf USD 21.4 Milliarden. Finanzchefin Amy Hood erklärte jedoch in einer Telefonkonferenz, dass die Ausgaben im Geschäftsjahr 2026 zwar weiter steigen werden, aber mit einer geringeren Rate als im laufenden Jahr. Dabei soll vor allem in Chips investiert werden.

Angesichts des starken operativen Momentums sowie des charttechnischen Ausbruchs – der Titel konnte sowohl den 100- als auch den 200-Tage-Durchschnitt auf einen Schlag überwinden – könnte auch ein Investment in die Microsoft-Aktie sinnvoll sein. Mit einem Mini-Future der BNP Paribas lassen sich bereits mit geringem Kapitaleinsatz hohe Renditen erzielen. Das Open-End-Papier verfügt über einen Hebel von 4.7. Der Stop Loss liegt bei USD 360.60 und damit 17.1% von der Knock-out-Schwelle entfernt. Das nächste Kursziel liegt bei USD 455, bevor dann das Allzeithoch bei USD 468.35 in den Fokus rückt. Der Analystenkonsens sieht derzeit sogar Luft bis zur Marke von USD 500.   

Produktinfos*

ISINCH1442937798
ProdukttypMini-Future Long
BasiswertMicrosoft
EmittentBNP Paribas
RatingA+ (S&P)
HandelswährungCHF
Erster Handelstag 24.04.2025
Laufzeitopen-end
BasiswertUSD
Hebel*4.74
Stop Loss*USD 360.60
Finanzierungslevel*USD 343.5024
Briefkurs*CHF 7.58
HandelsplatzSwiss DOTS
Weblinkpayoff.ch/CH1442937798
*Stand 08. Mai 2025

Kursverlauf Microsoft

Quelle: baha

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken