Zurück
payoff Titelbild für Trading Idee Product News

«Trading Idee»: Spotify – Verflogene Möll-Töne

05.06.2025 3 Min.
  • Serge Nussbaumer
    Chefredaktor

Mini-Future Long auf Spotify Technology SA

Daniel Ek feiert am 1. April 2026 sein 20-jähriges Jubiläum bei Spotify. Er gründete den Streamingdienst 2006 in Stockholm und ist seitdem ununterbrochen im Unternehmen tätig. Der heute 42-jährige Schwede zählt als Grossaktionär und CEO des an der New York Stock Exchange notierten Unternehmens zu den reichsten Menschen der Welt. Seinem Ehrgeiz tut das keinen Abbruch: Aktuell expandiert Spotify in die Bereiche Video-Podcasts und Hörbücher und setzt auf künstliche Intelligenz, etwa für personalisierte Playlists.

Auf diese Weise gelingt es Spotify, immer mehr Nutzer zu gewinnen und sich gegen kapitalstarke Konkurrenten wie Apple oder Amazon.com durchzusetzen. Im ersten Quartal 2025 zählte der Dienst 268 Millionen Premium-Abonnenten, was einem Anstieg von 12% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Ein derart kräftiger Zustrom in das Bezahlangebot war in einem Auftaktquartal noch nie zu verzeichnen. Einen werbegestützten Zugang nutzten 423 Millionen Musik-, Podcast- und Hörbuchfans mindestens einmal im Monat. Das waren 9% mehr als Anfang 2024. Die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) lag von Januar bis März bei 678 Millionen und damit um ein Zehntel über dem Niveau der ersten drei Monate des vergangenen Jahres.

Während die Entwicklung auf der Nutzerseite die Erwartungen der Wall Street übertraf, sorgte Spotify beim Ausblick für Moll-Töne. Für das laufende Quartal erwartet der CEO ein Betriebsergebnis von USD 539 Millionen Hier hat er USD 18 Millionen an Sozialabgaben einkalkuliert, die vom Aktienkurs per Ende März abhängen. Aufgrund dieses Effekts, der auf aktienbasierten Vergütungen zurückgeht, lag der Ausblick unter den Erwartungen. Analysten hatten bis zum Zahlentermin für das zweite Quartal 2025 mit einem operativen Gewinn in Höhe von USD 557.5 Millionen gerechnet.

Die anfängliche Enttäuschung war schnell vergessen. Spotify ist mit einer neuen Bestmarke von USD 674.02 in den Juni gestartet. An der Wall Street profitiert das Unternehmen von seinem Ruf als «tariff-proof stock» – ein Etikett, das Aktien erhalten, die weniger anfällig für Handelskonflikte sind. Ein Beispiel: Während andere Tech-Giganten wie Apple stark unter den Auswirkungen von Zöllen leiden, erzielt der Videostreaminganbieter Netflix ein Allzeithoch.

Die Mehrheit der Analysten bewertet die Aktie von Spotify weiterhin positiv. 26 der 40 bei Reuters dokumentierten Ratings lauten auf «Kaufen». Auch aus charttechnischer Sicht steht die Ampel auf Grün: Spotify ist dabei, nach oben über den horizontalen Widerstand im Bereich von USD 650 auszubrechen. Trader können mit dem Mini-Future Long mit der ISIN CH1452870376 darauf setzen, dass die Aktie in Richtung USD 700 läuft. BNP Paribas handelt dieses Produkt seit Kurzem auf Swiss DOTS. Mit 3.96 fällt der Hebel relativ moderat aus. Das ändert allerdings nichts daran, dass überproportionale Verluste drohen, sobald neue Moll-Töne aufkommen und die Aktie nach unten dreht.  

Produktinfos*

ISINCH1452870376
ProdukttypMini-Future Long
BasiswertSpotify Technology SA
EmittentBNP Paribas
RatingA+ (S&P)
HandelswährungCHF
Erster Handelstag 21.05.2025
Laufzeitopen-end
BasiswertUSD
Hebel*3.96
Stop Loss*CHF 601.69
Finanzierungslevel*CHF 501.52
Briefkurs*CHF 13.95
HandelsplatzSwiss DOTS
Weblinkpayoff.ch/CH1452870376
*Stand 03. Juni 2025

Kursverlauf Spotify

Quelle: baha

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken