

CHARTCORNER: SMI – Rekordhoch in Reichweite
-
Thomas May
Nach dem SNB-Entscheid zur Untergrenze bei EUR/CHF brach der SMI binnen weniger Stunden dramatisch ein und schien in eine grosse Baisse überzugehen. Doch weit gefehlt: Das damalige Tief war der perfekte Einstieg in eine neue Rally.
Der 15. Januar 2015 war ein dramatischer Tag für den Schweizer Leitindex: Von seinem Verlaufshoch bei 9‘302 Punkten fiel der Index in einem massiven Abwärtsimpuls bis 7‘852 Punkte zurück und neutralisierte damit den Anstieg seit Mitte Oktober. Doch am Ausgangspunkt der vorherigen Rallyphase bei 7‘870 Punkten bildete die Käuferseite in den folgenden Tagen nicht nur einen bullischen Doppelboden aus. Vielmehr starteten sie dort eine fulminante Aufholjagd, die den Index bereits Ende Februar wieder über die Hürde bei 8‘783 Punkten und schliesslich Ende März bereits über das Jahreshoch antrieb. In der Spitze wurde sogar ein neues Verlaufshoch bei 9‘474 Punkten markiert, ehe im April eine leichte Korrektur einsetzte. Wird diese jetzt mit einem Ausbruch über das Rallyhoch beendet, könnte der SMI direkt bis an sein Allzeithoch bei 9‘548 Punkten klettern. Selbst ein Ausbruch über die Marke ist aufgrund der enorm bullischen Verfassung des Index aktuell möglich und würde zu Zugewinnen bis 9‘650 Punkte und langfristig bis 9‘900 Punkte führen. Derzeit wäre erst der Bruch der Unterstützung bei 9‘093 Punkten bärisch zu werten und hätte eine mittelfristige Korrektur bis an die 8‘783-Punkte-Marke zur Folge.