Zurück
payoff Trading Desk

Ethereum – Acheter sur le son des canons?

02.10.2019 2 Min.
  • Dieter Haas

Nach dem Kurssturz in der vergangenen Woche befindet sich Ethereum, der wichtigsten Altcoin, für antizyklische Anleger auf einem mittel- bis langfristig kaufenswerten Niveau.

Unter Altcoins (Abkürzung für alternative Coins) werden alle Kryptoanlagen subsummiert, die nach Bitcoin geschaffen wurden. Unter ihnen hat sich Ethereum eindeutig als Platzhirsch etabliert und belegt, gemessen an der Marktkapitalisierung klar Platz 2 ein mit einem relativen Anteil von 8-9%. Bitcoin dominiert das Geschehen bei den Kryptoanlagen mit einem Marktanteil von derzeit 67,5%.  An dritter Stelle folgt Ripple mit einem Anteil von knapp 5%. 

Ethereum ist somit der klare Favorit unter den Altcoins. Dabei handelt es sich um eine offene Plattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert und die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen über Smart Contracts zu erstellen und zu implementieren. Innerhalb der Ethereum-Plattform befindet sich die Kryptowährung Ether, die verwendet wird, um Anwendungen zu betreiben, die auf der Ethereum-Blockchain basieren.

Ethereum’s Ziel ist es, die Funktionsweise des Internets grundlegend zu ändern: Eine Zusammenarbeit von Computersystemen ohne jegliche zentrale Drittparteien. Ethereum ermöglicht die Ausführung von Softwareanwendungen in einem Netzwerk mit vielen privaten Computern (auch bekannt als dezentralisiertes System).

Die jüngste Ankündigung von BitPay, einem auf Kryptowährungen spezialisierter Zahlungsdienstleister mit Sitz in Atlanta (USA), ETH in sein Zahlungssystem zu integrieren war eine der positiven News in den letzten Tagen. Daneben setzen die Käufer sehr viel Hoffnung auf die jährliche Devcon 5, die zwischen dem 8. und 11. Oktober in Osaka stattfindet und bei der Ethereum jeweils all seine Entwickler zusammenholt. Kursrelevant dürften vor allem Aussagen zum für den 3. Januar 2020 ankündigten Release von Ethereum 2.0 sein. Mit dem geplanten Update wird das gesamte System um einiges skalierbarer, effizienter und schneller ablaufen.

Verläuft alles nach Plan und gibt es in den kommenden Tagen diesbezüglich von der Devcon positive News, dürfte dies dem Kurs von Ethereum nach dem Kurssturz in der vergangenen Woche mittelfristig wieder Auftrieb verleihen.

Anlagekonklusion:

Getreu dem Motto: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ sollten spekulative Anleger Ethereum jetzt zumindest auf ihre Watchliste nehmen. Gelingt es der Kryptoanlage in den kommenden Wochen, erneut das 200-Tage-Mittel nach oben zu durchbrechen, wäre die Krise der vergangenen Tage abgehakt und der Weg wieder frei in Richtung des bisherigen Jahreshoch. 

Für Anleger, die einen indirekten Einstieg der Direktanlage vorziehen, ist das endlos laufende Tracker-Zertifikat ZXETHV der Bank Vontobel das ideale Instrument.

 

Quelle: Swissquote

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken