Menü
News
Produkte
Partner
Publikationen
Kontakt
Suche
DE
Hauptnavigation
EN
Zurück
Learning Curve
Learning Curve
Teil 2: Vom Warrant zum perfekten Portfolio
02.02.2011
0 Min.
Die Swiss Derivative Map umfasst mittlerweile 22 verschiedene Produkttypen, welche sich teils stark unterscheiden. Für viele Anleger ist es schwierig...
Mehr lesen
Learning Curve
SVSP-Map: Die Produktfamilie erhält Nachwuchs
24.12.2010
5 Min.
Die beiden Neuzugänge «Kapitalschutz mit double Knock-Out» und «Spread-Warrants» ergänzen die neue SVSP Swiss Derivative Map. In Sachen Charaktereigenschaften könnten...
Mehr lesen
Learning Curve
Erfolgreich mit Hebelprodukten: KOs, Warrants & Minis im Vergleich
29.11.2010
5 Min.
Früher war das Leben einfacher: Wer seinem Portfolio etwas Würze geben wollte, kaufte sich ein paar Warrants. Heute hat man...
Mehr lesen
Learning Curve
Strukturierte Produkte: Kauf oder Eigenbau?
22.10.2010
5 Min.
Oftmals werden Vorurteile wie «Abzocke!» oder «Von Strukturierten Produkten profitieren nur die Banken, sicher nie die Anleger!» ins Feld geführt....
Mehr lesen
Learning Curve
Clevere Risikosteuerung: Hedging mit Mini-Futures
28.09.2010
5 Min.
Mini-Futures gehören in die Kategorie der Hebel-Produkte und gelten deshalb als riskante Investments. Im Portfoliokontext können sie hingegen als einfach...
Mehr lesen
Learning Curve
Multi-Asset Strukturen: Russisches Roulette oder renditestarke Anlage?
20.08.2010
5 Min.
Strukturierte Produkte mit mehreren Basiswerten sind beliebt, weil vergleichsweise hohe Coupons oder Kapitalschutzlevels garantiert werden können, falls die Auszahlung auf...
Mehr lesen
Learning Curve
Risikoindikatoren im globalen Finanzsystem
01.07.2010
4 Min.
Das Bankwesen wird oft als Blutkreislauf der Wirtschaft bezeichnet. Die Gesundheit des Finanzsystems ist somit nicht nur für den interessierten...
Mehr lesen
Learning Curve
Ratingagenturen – Scharfrichter unter Beschuss
03.06.2010
4 Min.
Bahnt sich eine wirtschaftliche Krise an, kommen auch die Ratingagenturen regelmässig in die Kritik. Unseriöse Analysen, Interessenkonflikte und eine mangelnde...
Mehr lesen
Learning Curve
Was beudeutet ein Staatsbankrott für den Anleger?
06.05.2010
5 Min.
Das Beispiel von Griechenland und den anderen sogenannten «PIIGS»-Staaten zeigt, dass Staatsbankrotte alles andere als abstrakt sind. Während im privatwirtschaftlichen...
Mehr lesen
Learning Curve
Hedging mit CFDs – eine praktische Anleitung
01.04.2010
3 Min.
Anziehende Märkte in makroökonomisch unsicheren Zeiten lassen bei vielen Investoren ein flaues Gefühl in der Magengegend aufkommen. Der richtige Moment,...
Mehr lesen
Learning Curve
Express Zertifikate – Im Eiltempo ins Glück?
04.03.2010
5 Min.
Express-Zertifikate locken mit attraktiven Coupons, tiefen Barrieren und einer vorzeitigen Rückzahlung des Investments im Erfolgsfall. Doch die Produktfamilie ist vielseitiger...
Mehr lesen
Learning Curve
CPPI – partieller Schutz vor dem systematischen Wertpapierrisiko
04.02.2010
3 Min.
Die Constant Proportion Portfolio Insurance Technique (CPPI / CPPT) gehört zu den dynamischen Methoden zur Wertabsicherung eines Portfolios. Im Gegensatz...
Mehr lesen
Learning Curve
Kapitalschutzprodukte – Einfluss von Zins, Volatilität und Kapitalschutzniveau
13.01.2010
2 Min.
Kapitalschutz-Produkte verbinden den Schutz des eingesetzten Kapitals mit einer Partizipation am Basiswert. Bei höheren Zinsen, niedriger Volatilität und ansonsten identischen...
Mehr lesen
Learning Curve
Dividenden-Indizes für eine neue Anlageklasse
03.12.2009
3 Min.
Mit Dividenden-Futures können Anleger das Dividendenrisiko absichern. Über Zertifikate können sie an den Dividendenerwartungen partizipieren. Um Dividenden handelbar zu machen,...
Mehr lesen
Learning Curve
Pfandbesicherte Zertifikate – Kein Schutz für alle Fälle
05.11.2009
4 Min.
Die Derivatbranche ist bemüht, das Vertrauen der Anleger wieder zurückzugewinnen. Mit Pfandbesicherten Zertifikaten (Collateral Secured Instruments, COSI) wurde ein erster...
Mehr lesen
Learning Curve
Multi-Bonus-Zertifikate: Alternativen zum „Standardmodell“ bringen Mehrwert
01.10.2009
5 Min.
Während der Aktienhausse bis zum Sommer 2007 waren Multi-Bonus-Zertifikate bei den Anlegern sehr beliebte Instrumente. Sie boten unbegrenzte Gewinnchancen bei...
Mehr lesen
Learning Curve
Weniger Risiko – mehr Rendite
03.09.2009
3 Min.
Eine gute Diversifikation schmälert das Risiko. Dabei muss nicht mal auf die mögliche Rendite verzichtet werden. Entscheidend ist eine gute...
Mehr lesen
Learning Curve
Abschätzen des Marktrisikos von Strukturierten Produkten mit dem Value at Risk
02.07.2009
5 Min.
Die volatilen Märkte machen es Investoren nicht leicht, geeignete Produkte für eine Anlage auszuwählen. Die Abschätzung des Marktrisikos und der...
Mehr lesen
Learning Curve
Bonds und Duration
04.06.2009
3 Min.
Staatsobligationen und Bonds von hoher Stabilität sind während turbulenter Zeiten gesucht und geschätzt. Es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass...
Mehr lesen
«
1
…
7
8
9