Menü
News
Produkte
Partner
Publikationen
Kontakt
Suche
Zurück
Learning Curve
Learning Curve
Referenzanleihen: Ein Blick hinter die Kulissen
28.06.2012
4 Min.
Ob Kapitalschutzprodukte oder Barrier Reverse Convertibles – Produkte mit Referenzanleihen haben ihren Markt gefunden. Doch wie sind derartige Produkte konstruiert?...
Mehr lesen
Learning Curve
Derivate-Börsen der Welt (Teil 2): Strukis in Asien-Pazifik und Amerika
30.05.2012
7 Min.
Die Märkte für Strukturierte Produkte unterscheiden sich stark in den einzelnen Ländern. In Asien sind nach wie vor sehr grosse...
Mehr lesen
Learning Curve
Derivatbörsen der Welt (Teil 1): Strukis in Europa
02.05.2012
8 Min.
Strukturierte Produkte gehören global zum Standard der modernen Geldanlage. Doch unterscheiden sich die Vorlieben in den einzelnen Ländern stark. Ein...
Mehr lesen
Learning Curve
Credit-Spreads: Das Preisbarometer von Kapitalschutzprodukten
27.03.2012
4 Min.
Die Entwicklung der Kreditausfallprämien (CDS) eines Emittenten hat Auswirkungen auf die Kurse Strukturierter Produkte. Es entstehen dadurch sowohl Risiken als...
Mehr lesen
Learning Curve
Faktorzertifikate: Mit konstantem Hebel gewinnen
24.02.2012
5 Min.
Tradern bieten sich seit geraumer Zeit spannende Instrumente für kurzfristige Positionen. Wer einige Regeln einhält, findet in Faktorzertifikaten eine einfache...
Mehr lesen
Learning Curve
Exchangeable-Zertifikate: Hybride Gewinnertypen
01.02.2012
6 Min.
In der letzten Ausgabe des payoff (12/2011) wurde in der Learning Curve die Funktionsweise von Wandelanleihen dargestellt und ihre Relation...
Mehr lesen
Learning Curve
Convertible Bonds: Strukturierte Chancen zwischen Aktie und Obligation
27.12.2011
4 Min.
Auf Sicherheit bedachte Anleger können dank Convertible Bonds mit einer kleinen Zinseinbusse von steigenden Aktienmärkten profitieren. Die «Struki-DNA» des Produkts...
Mehr lesen
Learning Curve
Barriere-Typen: Kleiner Unterschied, grosse Wirkung
28.11.2011
5 Min.
Europäische Barrieren sind im Falle von Barrier Reverse Convertibles eine valable Alternative: Mit einer relativ kleinen Coupon-Einbusse wird zusätzliche Sicherheit...
Mehr lesen
Learning Curve
Clean oder Dirty: Der feine Unterschied im Sekundärmarkt
31.10.2011
3 Min.
Im Universum der Strukturierten Produkte gehören die Barrier Reverse Convertibles (BRC) nach den Hebelprodukten zu den Lieblingen der Anlegerschaft. Wer...
Mehr lesen
Learning Curve
Psychologie in Finanzmärkten: Trading mit gutem Gefühl
26.09.2011
5 Min.
Nach dem aktuellen Aktiencrash fragen sich viele Anleger: Was treibt Börsenkurse? Fundamentale Faktoren oder reine Psychologie? Unbestritten ist, dass Marktteilnehmer...
Mehr lesen
Learning Curve
Finanzierungskosten von Mini-Futures
26.08.2011
4 Min.
Mini-Futures erfreuen sich hoher Beliebtheit. Wir beleuchten die Finanzieurngskosten, denn steigende Finanzierungslevels verringern den Wert von Mini-Futures stetig. Dabei handelt...
Mehr lesen
Learning Curve
Volatility Skew: Die Schiefe im Optionsgeschäft
29.07.2011
4 Min.
Bei der Bewertung von Derivaten ist meistens die Volatilität die grosse Unbekannte. Wird die zukünftige Volatilität aus Optionspreisen geschätzt, entsteht...
Mehr lesen
Learning Curve
Strukturierte Produkte mit Referenzanleihen
29.06.2011
4 Min.
Emittenten verwenden vermehrt Bonds von Dritt-Schuldnern für den Obligationsteil von Strukturierten Produkten – eine Idee mit Potenzial. Was Anleger bei...
Mehr lesen
Learning Curve
Indexpicking: Die richtige Wahl ist entscheidend
31.05.2011
3 Min.
Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Indexanlagen. Dabei können sie aus einem grossen Angebot an Tracker-Zertifikaten und Exchange Traded...
Mehr lesen
Learning Curve
Strukturierte Produkte richtig einsetzen
03.05.2011
4 Min.
Strukturierte Produkte verbessern oftmals das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Portfolios. Anleger sollten aber mit den eingesetzten Produkten vertraut sein. Nur so kann...
Mehr lesen
Learning Curve
Teil 3: Anlageklassen jenseits von Aktien und Obligationen
17.03.2011
4 Min.
Das Anlageuniversum für Privatanleger hat sich mit dem Aufkommen von Strukturierten Produkten erheblich verbreitert. Darf es etwas Palmöl sein? Oder...
Mehr lesen
Learning Curve
Vom Warrant zum perfekten Portfolio
02.03.2011
5 Min.
Im ersten Teil der Serie wurde gezeigt, wie Warrants eingesetzt werden können und welche Gefahren auf den ungeübten Investor beim...
Mehr lesen
Learning Curve
Teil 2: Vom Warrant zum perfekten Portfolio
02.02.2011
0 Min.
Die Swiss Derivative Map umfasst mittlerweile 22 verschiedene Produkttypen, welche sich teils stark unterscheiden. Für viele Anleger ist es schwierig...
Mehr lesen
Learning Curve
SVSP-Map: Die Produktfamilie erhält Nachwuchs
24.12.2010
5 Min.
Die beiden Neuzugänge «Kapitalschutz mit double Knock-Out» und «Spread-Warrants» ergänzen die neue SVSP Swiss Derivative Map. In Sachen Charaktereigenschaften könnten...
Mehr lesen
Learning Curve
Erfolgreich mit Hebelprodukten: KOs, Warrants & Minis im Vergleich
29.11.2010
5 Min.
Früher war das Leben einfacher: Wer seinem Portfolio etwas Würze geben wollte, kaufte sich ein paar Warrants. Heute hat man...
Mehr lesen
«
1
…
6
7
8
9
»