Zurück
payoff Learning Curve

NYSE FANG+ — Die US Index-Rakete

19.09.2018 5 Min.
  • Dieter Haas

Neue Indexkonstruktionen benötigen in der Regel Zeit bis sie eine breite Akzeptanz finden. Das gilt nicht für den im September 2014 lancierten NYSE FANG+. Er hat in Rekordzeit eine grosse Anhängerschaft gefunden.

Indizes ermöglichen es Investoren, Wertveränderungen in einem Aktienmarkt zu verfolgen. Gleichzeitig sind sie eine wichtige Benchmark, um den Erfolg von Anlageinstrumenten wie Anlagefonds und Aktienportfolios zu messen. Mit Abstand die meisten Aktienindizes weisen die USA auf. Das nach wie vor wohl bekannteste Börsenbarometer ist der Dow Jones Industrial Average. Er ist der älteste bestehende Aktienindex der USA. Bei seiner erstmaligen Publikation am 26. Mai 1986 umfasste er zwölf Werte von denen in der aktuellen Zusammensetzung am 26. Juni 2018 als letzter verbliebene Mohikaner auch noch General Electric ausgeschieden ist. Der angeschlagene US-Industrieriese wurde durch die Apothekenkette Walgreens Boots Alliance ersetzt, die gemäss der Indexkommission bedeutsamer zum Index beitragen kann. Heute setzt sich der Dow Jones Industrial aus 30 der grössten US-Unternehmen zusammen (http://indexarb.com/indexComponentWtsDJ.html) Am 17. August besass Boeing mit 9.15% das grösste Gewicht und Pfizer mit 1.11% das geringste.

Das zweitbekannteste Börsenbarometer der USA ist der S&P 500 Index. Er beinhaltet 500 führende US Unternehmen und deckt rund 80% des Gesamtmarktes ab. Eine ungefähre aktuelle Titelgewichtung lässt sich über Indexfonds, ETFs anzeigen wie beispielsweise den IUSA von iShares (https://www.ishares.com/ ch/privatkunden/de/produkte/251900/isharessp- 500-ucits-etf-inc-fund). Die Gewichtungen können marginal von denen des Indizes abweichen. Am 17. August 2018 wies Apple mit 4.40% das höchste Einzelgewicht auf. Der S&P 500 wurde am 4. März 1957 gestartet und bis zum 3. Januar 1928 zurückberechnet.

Das dritte bekannte Börsenbarometer der USA ist der Nasdaq 100. Er umfasst die 100 Aktien des Nasdaq Composite mit der höchsten Marktkapitalisierung. Die erste Berechnung erfolgte am 31. Januar 1985. Auch hier war am 17. August Apple mit einem Gewicht von 12.55% die dominierende Einzelposition, gefolgt von Amazon, Microsoft, Alphabet und Facebook, wie sich näherungsweise anhand der Zusammensetzung des ETFs CSNDX von iShares (https://www.ishares.com/ch/privatkunden/ de/produkte/253741/ishares-nasdaq- 100-ucits-etf ) ablesen lässt.

Nebst den bekannten Drei gibt es eine Vielzahl weiterer Aktienindizes in den USA wie beispielsweise den S&P 400 Mid Cap, der sich auf mittelgrosse Unternehmen fokussiert, den S&P 600 Small Cap, der eine Richtgrösse für Aktien kleinerer Gesellschaften darstellt oder die S&P Branchenindizes. Für Anleger sind die genannten Indizes eine willkommene Orientierungshilfe. Eine 1:1 Umsetzung ist aufgrund der hohen Anzahl an Titeln aber nur via Indexfonds oder ETFs möglich.

Eine neue Indexrakete
Ganz anders sieht es für den am 26. September 2014 von der Intercontinental Exchange lancierten NYSE FANG+ Index aus (https://www.theice.com/fangplus). Ziel des neuen Börsenbarometers ist ein Vergleichsmassstab einer kleinen Gruppe äusserst liquider Wachstumsaktien der nächsten Technologie-Generation oder technologieaffiner Gesellschaften. Der NYSE FANG+ besteht aus mindestens zehn Aktien, die an den quartalsweise durchgeführten Rebalancing Dates jeweils gleichgewichtet werden. Nebst den FANGAktien Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google’s Alphabet finden sich im derzeit heissesten Börsenbarometer Twitter, Nvidia, Alibaba, Baidu und Tesla.

«Indizes sind für die Anleger eine willkommene Orientierungshilfe.»

Gemäss den Konsensschätzungen der, vom Finanzdienstleister erfassten, Analysten ergab sich am 17. August 2018 für den Index für die kommenden zwölf Monate ein Kursgewinnpotenzial von knapp 14%. Die grössten Avancen erwarten die professionellen Auguren derzeit von Alibaba und Baidu, während sie einzig bei Tesla einen Kursrückgang erwarten. Fast alle Titel im NYSE FANG+ weisen derzeit luftige Kurs- Gewinn-Verhältnisse aus. Damit kein böses Erwachen einsetzt, braucht es ein starkes Umsatzwachstum bei zumindest gehaltenen Ertragsmargen. In einigen Fällen gleicht das dem Ritt auf einer Rasierklinge. Der Grat zwischen Erfolg und Misserfolg ist schmal. Dies könnte speziell Tesla in den kommenden Monaten leidvoll erfahren, wenn die Konkurrenz der klassischen Automobilkonzerne verstärkt in den E-Automarkt drängen sollte.

Rückblick und Ausblick
Die FANG+ Aktien sind weiterhin das Mass aller Dinge. Wie weit sich die zehn Raketen seit der Lancierung des NYFANG+ Index mittlerweile von den Gesamtmarktindizes Dow Jones, S&P 500 oder Nasdaq-100 gelöst haben, zeigt die Vergleichsgrafik. Basierend auf einer Rückrechnung erzielten der NYSE FANG+ Index in der Zeit zwischen 19. September 2014 und dem 6. Juni 2018 eine annualisierte Gesamtrendite von 33.5%, während der Nasdaq-100 auf 17.7%, der S&P 500 auf 11.3% und der S&P 500 Information Technology Index auf 20.6% kamen. Diese Zahlen sind eindrücklich. Die Vergangenheit ist allerdings keine Blaupause für die Zukunft. Jon Bogle, der Gründer von Vanguard, äusserte sich auf CNBC skeptisch, ob Indexvehikel wie der NYSE FANG+, die Anleger zu verstärktem Trading animieren sollen, einen echten Mehrwert bringen. Solange der NYSE FANG+ jedoch eine derart eindrückliche Performance an den Tag legen kann, solange steht er im Rampenlicht. Der Indexanbieter hat sich allerdings durchaus Gedanken gemacht, falls die Dynamik der Indexmitglieder erlahmen sollte. Dank dem quartalsweisen Review hat er die Möglichkeit, aus den Sektoren Technologie und zyklischer Konsum die jeweils liquidesten und wachstumsstärksten Titel auszuwählen. Dadurch erhält der NYSE FANG+ einen Momentum-Bias. Ein Faktor, der sich in der Vergangenheit, langfristig betrachtet, als eine der besten Strategien erwiesen hat.

 

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken