

PMMI Februar 2025
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Die Market-Making-Qualitäten der Emittenten lagen am 31. Januar 2025 sowohl bei Hebel- als auch bei Anlageprodukten leicht unter dem Niveau zum Jahresende.
Der PMMI gibt einen groben Überblick über die Market-Making-Qualität der verschiedenen Emittenten im Bereich der Strukturierten Produkte. Weniger gelistete Produkte, dafür höhere PMMI-Werte. So lässt sich das Bild der letzten vier Wochen zusammenfassen.
Wie im Jahr 2024 führt auch im Jahr 2025 die Bank Julius Bär das Ranking an, mit deutlichem Abstand gefolgt von der Zürcher Kantonalbank und Vontobel. Die Société Générale befindet sich weiterhin in einem leichten Aufwärtstrend. Hier gilt es, auf den Spread zu setzen, dann sind auch Spitzenplätze möglich.
Auch 2025 führt der Weg über die Luzerner Kantonalbank. Dahinter folgen die BCV, Swissquote und Raiffeisen. Die ersten sechs grüssen mit einem Wert von über 99 Punkten. Auch hier gilt es, den Spread im Auge zu behalten. Dazu braucht es nicht viel. Über einen längeren Zeitraum betrachtet zeigt sich, dass die Emittenten einen sehr kundenfreundlichen Weg gehen. Nicht nur beim PMMI.
Danke dafür.




Quelle aller Grafiken: payoff.ch