

PMMI März 2025
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Der PMMI gibt einen groben Überblick über die Market-Making-Qualität der verschiedenen Emittenten im Bereich der Strukturierten Produkte. Weniger gelistete Produkte, dafür höhere PMMI-Werte. So lässt sich das Bild der letzten vier Wochen zusammenfassen:
Im PMMI der Hebelprodukte ist Julius Bär weiterhin auf Erfolgskurs. Auf den Plätzen gibt es ein munteres Hin und Her zwischen der Zürcher Kantonalbank, Vontobel und BNP Paribas. Vor allem letztere mischt wieder kräftig an der Spitze mit. Auch bei der Société Générale ist weiterhin ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. Den Spread etwas enger stellen und schon ist man vorne mit dabei.
Und täglich grüsst das…, nein, die Luzerner Kantonalbank. Dicht gefolgt von Raiffeisen, Swissquote, Basler Kantonalbank und Banque International à Luxembourg. Hier werden die Spreads offenbar enger. Etwas verloren hat die Banque Cantonale Vaudoise, die aus der Spitzengruppe etwas herausgefallen ist. Über einen längeren Zeitraum betrachtet zeigt sich, dass die Emittenten einen sehr kundenfreundlichen Weg gehen. Nicht nur beim PMMI.
Danke dafür.




Quelle aller Grafiken: payoff.ch