Profitieren wie ein Profi
-
Serge Nussbaumer
Chefredaktor
Warum Bonus-Zertifikate mehr können als Aktien.
Sie sind von der positiven Entwicklung einer Aktie überzeugt, wollen aber auch dann etwas verdienen, wenn sich der Aktienkurs nicht so gut entwickelt oder sogar leicht fällt? Dann ist ein Bonus-Zertifikat genau das Richtige für Sie. Vereinfacht gesagt ist ein Bonus-Zertifikat eine Aktie mit Dividendenzahlung und zusätzlichem Sicherheitspuffer, ffalls es in die falsche Richtung geht. Im schlimmsten Fall bekommen Sie am Ende der Laufzeit die Aktie ins Depot eingeliefert.
Zu gut, um wahr zu sein? Oder zu teuer? Weit gefehlt. Beim Bonus-Zertifikat wird die Aktie für Sie gekauft und Sie verzichten auf die Dividende. Mit Ihrer Dividende wird eine Put-Option mit Barriere gekauft, die Ihnen den Bonus sichert. Fällt die Aktie während der Laufzeit zu stark und berührt die Barriere, verlieren Sie Ihren Bonus, partizipieren aber weiterhin an der Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie.
Ich bin ein grosser Fan dieser Produkte und um dies zu untermauern, habe ich eine kurze Analyse der im Jahr 2024 lancierten und gelisteten Bonus-Zertifikate gemacht. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie alle im Jahr 2024 lancierten und gelisteten Bonus-Zertifikate. Die grün markierten Produkte haben sich seit ihrer Auflegung bis Ende 2024 besser als der Basiswert entwickelt. Die leicht rot markierten Produkte weisen zwar eine schlechtere Performance als der Durchschnitt auf, sind aber immer noch besser als der schlechteste Aktienkorb. Und das nach Gebühren.
Von den 69 aufgelegten Bonus-Zertifikaten haben 5 im Jahr 2024 die Barriere verletzt. Bei diesen Produkten verlieren Sie als Anleger den Bonus, partizipieren aber weiterhin an der Entwicklung des Basiswertes und erhalten im schlimmsten Fall am Laufzeitende die Aktie ins Depot geliefert.