Zurück
payoff Trading Desk

«The Week»: Die sommerliche Börsenhausse hat erst begonnen.

29.05.2017 8 Min.
  • François Bloch

Zu billige Call Warrants auf Ems-Chemie – Applied Materials eine sichere Börsenwette – ALSO Holding: Schwung für neue Höchstkurse

 

English summary: Shares of Nasdaq 100 Index component NVIDIA knows only one direction: Steady up. Now a big Asian investor is increasing its bets according to well informed sources. Hike your positions once again. – UBS is offering too cheap warrants on Ems-Chemie which gained over 40% within 12 months. Buy more shares: Next target close to 700 Francs. – The stellar run of Applied Materials  continues : +41.01% within 2017. Buy more shares of this outperformer. It is worthwhile to increase your positions. – The IT supplier ALSO Holding is a hidden gem, although the paper gained close to 50% in 2017 you should buy more stocks of this well managed company 

In einer ausgezeichneten Börsenverfassung präsentiert sich der amerikanische Chiphersteller NVIDIA (Börsensymbol: NVDA US): +32.88% lautet das bisherige Jahresergebnis. Innerhalb eines Jahres konnte der künstliche Intelligenz Spezialist seine Marktkapitalisierung um 209.22% steigern. Wie ich aus der topinformierten Gerüchtequelle erfahren konnte, wird in Bälde ein Technologiefonds aus dem asiatischen Raum die Meldeschwelle von 5% durchbrechen. Trotz des stolzen Kurs-/Gewinnverhältnisses von über 40 Punkten, sollten Sie auf keinen Fall das mit USD 84 Mrd. bewertete Papier jetzt schon veräussern. Die Aufwärtstendenz dürfte anhalten. (Nachkaufen unter allen Umständen)

In keiner beneidenswerten Situation befinden sich eine Handvoll von Investmentbanken, die ausstehende Call-Warrants auf Ems-Chemie (Börsensymbol: EMSN SW) in ihrem Sortiment haben. Die neuralgische Kursmarke von 672 Franken wurde am Freitagnachmittag mühelos durchbrochen. Aufgrund des Delta-Hedging müssen die Investmentbanken am Montagmorgen auf dem Markt gezwungenermassen zusätzliche Ems Papiere erstehen, um Ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen.Um von dieser Aufwärtsbewegung überproportional zu profitieren, gilt es schleunigst den UBS Call Warrant EMSUEU (ISIN: CH0354320555) zu erstehen, der aufgrund seines Ausübungspreises von 660 Franken finanziellen Hochgenuss verspricht, falls mein neues Kursziel von 702 Franken bis Ende September 2017 erreicht wird. Seit der Emission Mitte Februar 2017 konnte das UBS Papier um +185.71% zulegen. Das vor zwei Wochen hier vorgestellte äusserst defensive UBS Papier EMSUOU (ISIN:  CH0357685525) konnte innerhalb der letzten sieben Tage um 11.36% zulegen. Bei einem Ausübungspreis von 580 Franken spielen die Hebelkräfte weniger stark wie bei EMSUEU.  (Kaufen Sie die UBS Warrants so schnell als möglich)   

Der Höhenflug des US Chipherstellers Applied Materials (Börsensymbol: AMAT US) geht in die nächste Runde: +41.01% lautet die famose Anlagerendite im 2017. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Aufwärtstendenz vorzeitig zu Ende gehen wird. Das Kurs-/Gewinnverhältnis für 2018 liegt  laut meinen Berechnungen bei tiefen 14.88 Punkten. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital von 23.85% sollte per Ende 2018 aufgrund meiner Modelle die Marke von 28.22% erreichen. Aktuell müssen Sie keine Absicherungsstrategien in Position bringen. Der Halbleiterhersteller, der bezüglich seiner Marktkapitalisierung im Vergleich zu Intel (Börsensymbol: INTC US) ins Hintertreffen gerät, ist als Technologieanbieter glänzend positioniert. (Nachkaufen unter allen Umständen )  

Der phänomenale Preisanstieg in diesem Frühling musste beim IT Distributor ALSO Holding (Börsensymbol: ALSN SW) zuerst verdaut werden. Mit einem Zuwachs von +49.51% seit dem 1.1.2017 ist die Rechnung für meine Leserschaft voll aufgegangen. Jetzt wird die zweite Stufe an der Schweizer Börse gezündet. Ich empfehle Ihnen, nochmals zusätzliche Positionen zu erwerben. Aus fundamentaler Perspektive stelle ich eine Unterbewertung von 14.2% per Ende 2017 fest. Die tiefe Bruttomarge des Unternehmens wird sich per 2018 massiv verbessern. Dank geschickten Arrondierungen des Geschäftsportfolios sollte die Bruttomarge um 2,8% steigen. Der Hebeleffekt auf den Gesamtgewinn des Unternehmens wird zu einem Rekordstand führen.  Gelingt das Unterfangen, dann ist ein Aktienkurs von 150 Franken (Aktuell: 132 Franken) keine Utopie mehr. Das Unternehmen ist eines der raren Schweizer Bewertungsperlen mit einem Kurs/Gewinnverhältnis von weit unter 18 Punkten und verspricht aufgrund der Neupositionierung eine fortwährende Höhenbewertung. (Nachkaufen unter allen Umständen)    

Keine Kurshöchstbegrenzung gibt es bei Intuitive Surgical (Börsensymbol: ISRG US): +43.55% seit dem 1.1.2017. Ich bitte Sie, aus fundamentalen Aspekten keine weiteren Titel mehr zu erstehen. Bei einem Kurs-/Gewinnverhältnis von aktuell 44,81 Punkten widerspräche dies meiner Anlagestrategie. Der Einsatz gedeckter Calls macht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn. Interessanterweise hat das Unispital Zürich trotz Budgetbeschränkungen per Ende 2016 einen zweiten Operationsroboter von Intuitive Surgical bestellt, wie dies meine Quellen berichten. Die erfolgreiche Auslandsexpansion wird den Umsatz 2018 auf einen neuen Rekordstand katapultieren. Die Verkaufsanstrengungen in Europa tragen Früchte. (Ein Beobachten von der Seitenlinie kann für einmal nicht schaden.) 

Einmal mehr konnte der US Pferdezubehörspezialist Toro Corporation (Börsensymbol: TTC US)  die hochgesteckten Erwartungen der Finanzanalysten übertreffen. Meine kleine Hoffnung, nochmals günstig ein paar Aktien zu erstehen, wurden zunichte gemacht. Dabei gilt es auf folgende Punkte hinzuweisen: Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital beträgt sensationelle 42%. Für dieses Jahr erwarte ich eine  Gewinnsteigerung von 14.88%. Damit ist das  aktuelle Kurs-/Gewinnverhältnis von 29.42 Punkten vertretbar. Der aktuelle Aktienkurs von 66 US Dollar bereitet mir wegen der ausgezeichneten Langfristperspektiven keine Bauchschmerzen. Sie können diesen Wert mit einem Investmenthorizont von 18 Monaten weiterhin ohne Bedenken kaufen. (Nachladen mit einen Investmentperspektive von 1 ½ Jahren) 

Begeistert dürfen Sie vom Sarasin Aktienfonds SaraSelect (Symbol: SARASEL SW // ISIN: CH0001234068) sein: +24,59% seit dem 1.1.2017.  Dank der ausgezeichneten Anlagerendite kommt der Fonds inzwischen auf eine Investitionssumme von CHF 632 Mio. mit Tendenz steigend. Laut meinen Recherchen ist das Sarasin Produkt in seiner Kategorie gemessen an der Performance momentan die Nr.1. Die kostengünstige Struktur begeistert auch institutionelle Anleger, die sonst auf ETF Lösungen setzen. (Nachladen unter allen Umständen) 

Der israelische Anti-Virenspezialist Check Point Software (Börsensymbol: CHKP US) konnte seine Notierungen in dieser Berichtswoche um einige Prozentpunkte verbessern: + 31.76% lautet die diesjährige Erfolgsbilanz. Das Kurs-/Gewinnverhältnis von stattlichen 24.59 sollte im kommenden Jahr auf 22.98 Punkte zurückgehen. Dank der Umstellung des Geschäftsmodelles dürfte Check Point Software ab dem 2019 die prozentuale Gewinnsteigerung nochmals erhöhen können. Damit können Sie das Treiben an der Börse getrost von der Seitenlinie aus verfolgen, ohne sich allzu viele Sorgen zu machen. Einzig in Sachen Dividendenausschüttung herrscht Ebbe. Dies sollte Sie jedoch nicht allzu stark beunruhigen. (Nachladen unter allen Umständen) 

Setzen Sie auf SFS Group (Börsensymbol: SFSN SW). Der Spezialist für Befestigungsteile brilliert durch eine durchdachte Expansionsstrategie, die überproportionale Zuwachsraten in den kommenden drei Jahren ermöglichen sollte. Von der Bewertung her ein Schnäppchen der Extraklasse, das unbedingt auf Ihren Einkaufszettel gehört. Die Handelsvolumen nehmen stetig zu, was unterstreicht, dass die Heuschrecken diese Perle entdeckt haben. Interessanterweise nehmen auch die Abschlüsse auf Hebelinstrumente signifikant zu. Starkes  Interesse besteht für  den Warrant SFSBJB von Julius Bär, der wegen seines Ausübungspreises von 95 Franken (aktueller Kurs der Aktie: 111.90 Franken) in den kommenden Tagen mit verstärktem Interesse rechnen kann. Für weniger spekulativ orientierte Investoren empfehle ich, die Aktie zu kaufen und erst zu einem späteren Zeitpunkt, den Warrant als spekulative Ergänzung zu erwerben. (Unentdeckter Ostschweizer Börsenwert)    

Der US Handymasten Betreiber American Tower (Börsensymbol: AMT US) mausert sich zum Börsendarling: +24.06% beträgt die Ausbeute seit dem Jahresanfang. Die Dividende wird bei diesem REIT kontinuierlich erhöht, was die Bewertung des Titels fundamental nach unten absichert. Der Einsatz gedeckter Calls macht wegen der ausgezeichneten Kurshistorie der letzten Jahre keinen Sinn. Für 2018 gehe ich von einem Gewinnwachstum von +13.92% aus. Momentan errechnet sich ein Kurs-/Gewinnverhältnis von 21.28 Punkten per Ende Jahr, was für einen solchen Wert mit extrem guten Zukunftsaussichten ein Schnäppchen der Extraklasse darstellt. (Nachladen unter allen Umständen) 

Wochenausblick 19/2017: Setzen Sie weiterhin auf unseren US Börsencocktail bestehend aus Halbleiterwerten und Softwareproduzenten, die durchs Band mit ausgezeichneten Quartalsresultaten zu begeistern vermögen. – Setzen Sie neu auf Icon (Börsensymbol: ICLR US): Die Finanzkennzahlen beim USD 4.93 Mrd. Titel sind  hervorragend.  – Der US Lithiumhersteller Albemarle (Börsensymbol: ALB US) ist auf einem permanenten Höhenflug. Nachkaufen lautet hier die Devise. – Fällt in dieser Woche erstmals die Marke von 1000 US Dollar bei Amazon (Börsensymbol: AMZN US)? Kaufen Sie ein paar Aktien hinzu. – Behalten Sie einen kühlen Kopf, speziell der Schweizer Aktienmarkt offeriert Ihnen einmalige Raritäten zu absoluten Tiefstpreisen. Die sommerliche Börsenhausse hat erst begonnen.

Herzlichst Ihr Daueroptimist François Bloch

 

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken