Zurück
payoff Traders Idea Trading Desk

«The Week»: Gute Laune nach einer starken Woche

19.05.2025 4 Min.
  • François Bloch
    Experte

Swissquote entwickelt sich weiter positiv – Ein spannender Comeback-Titel – Ein Komet am österreichischen Börsenhimmel

Schweiz

Mit dem steigenden Bitcoin-Kurs entwickelt sich auch die Aktie von Swissquote (Börsensymbol: SQN SW) zunehmend positiv. Der jährliche Zuwachs beträgt beeindruckende 30,29% – im Branchenvergleich ein sehr gutes Ergebnis. Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte bis 2027 auf CHF 427,2 Millionen ansteigen. Unter diesen Voraussetzungen dürfte das Kurs-Gewinn-Verhältnis bis 2027 auf unter 18.5 Punkte sinken und damit deutlich unter dem historischen Durchschnitt liegen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Meine langfristig positive Einschätzung der Richemont-Aktie (Börsensymbol: CFR SW) hat sich bestätigt. Innerhalb von nur einer Woche legte der Kurs um 14,2% zu, nachdem ein aussergewöhnlich starkes Finanzergebnis präsentiert wurde. Dies ist Anlass genug, die aktuellen Prognosen zu erwähnen: Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte zwischen 2023 und 2028 von EUR 5,031 Milliarden auf EUR 6,034 Milliarden steigen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Die Schindler (Börsenkürzel: SCMN SW) entwickelt sich im Eiltempo zum spannendsten Comeback-Titel des Jahres. Seit dem Jahreswechsel 2024/2025 verzeichnet die Aktie ein Plus von 17,17%. Der EBIT könnte bis 2027 auf CHF 1,636 Milliarden steigen – eine Entwicklung, die die aktuelle Kursdynamik deutlich nachvollziehbarer macht. Die Dividende sollte in neue Titel reinvestiert werden.
Handelsstrategie: Nachladen.

Zunehmend interessant erscheinen auch die Titel der BKW (Börsenkürzel: BKW SW). Die Dividende könnte bis 2027 auf CHF 4.25 steigen. Bemerkenswert ist die prognostizierte Entwicklung des Buchwerts pro Aktie von CHF 77.05 auf CHF 120.30.
Handelsstrategie: Nachladen.

Europa

Wie ein Komet am österreichischen Börsenhimmel schiesst die Strabag-Aktie (Kürzel: STR ATP) an der Wiener Börse in die Höhe. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um beeindruckende 103,04% gestiegen – auch im europäischen Vergleich ein beachtlicher Wert. Das Betriebsergebnis (EBIT) soll nach meinen aktuellen Berechnungen auf EUR 1,004 Milliarden bis 2027 steigen, was äusserst positiv zu bewerten ist. Vor allem die stetig steigenden Dividendenausschüttungen könnten Anleger zusätzlich begeistern.
Handelsstrategie: Nachladen.

Mit grosser Überzeugung sehe ich das Potenzial der deutschen Commerzbank (Börsenkürzel: CBK GY). Trotz eines bereits beachtlichen Kursanstiegs von 61,46% seit dem Jahreswechsel 2024/2025 bleibt die Aktie interessant. Das EBIT könnte bis 2027 auf EUR 6,440 Milliarden steigen. Hervorzuheben ist die für 2027 erwartete EBIT-Marge von 45,41% – ein starker Wert. Die jährliche Dividende sollte reinvestiert werden.
Handelsstrategie: Nachladen.

Hervorragend positioniert ist aus meiner Sicht die spanische Banco Santander (Börsenkürzel: SAN SM). Das operative Ergebnis könnte bis 2027 auf EUR 37,333 Milliarden steigen. Die für 2027 prognostizierte EBIT-Marge von 58,75% ist im Bankensektor hoch und spricht für ein äusserst effizientes Geschäftsmodell. Auch hier empfiehlt sich eine Reinvestition der Dividende in neue Titel.
Handelsstrategie: Nachladen.

Neu in den Fokus gerückt sind die Aktien des italienischen Versicherers Unipol Assicurazioni (Börsenkürzel: UNI IM). Nach aktuellen Schätzungen könnte der Gewinn vor Steuern bis 2027 auf EUR 1,760 Milliarden steigen. Für 2027 wird eine vorläufige EBIT-Marge von 9,51% in Aussicht gestellt –bezogen auf eine Marktkapitalisierung von EUR 12,36 Milliarden Attraktiv erscheint die erwartete Dividendenrendite von 6,82% im Jahr 2027.
Handelsstrategie: Nachladen.

Interessant ist auch die Aktie des deutschen Versicherers Talanx (Börsenkürzel: TLX GY). Die Hoffnungen auf einen anhaltenden Aufwärtstrend bis Ende 2027 sind gross. Das EBIT könnte sich auf EUR 5,957 Milliarden deutlich verbessern.
Handelsstrategie: Nachladen.

USA

Anleger setzen derzeit verstärkt auf die Aktie von OKTA (Börsenkürzel: OKTA US). Das operative Ergebnis (EBIT) könnte sich bis 2027 auf USD 945,3 Millionen verbessern – ein bemerkenswerter Turnaround. Gleichzeitig könnte die Eigenkapitalrendite im Jahr 2027 mit 9,43% ein neues Allzeithoch erreichen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Ein Blick auf die Aktie von Philip Morris (Börsenkürzel: PM US) lohnt sich ebenfalls. Das operative Ergebnis könnte bis 2027 auf USD 19,862 Milliarden ansteigen. Mit einer prognostizierten EBIT-Marge von 41,67% im Jahr 2027 bewegen sich Anleger hier in einem äusserst stabilen Umfeld.
Handelsstrategie: Nachladen.

Ja, ich bin ein Fan von UBER – und das nicht ohne Grund. Die Aktie (Börsenkürzel: UBER US) hat enormes Potenzial. Das EBIT könnte bis 2027 auf USD 10,417 Milliarden steigen. Die Eigenkapitalrendite könnte bis 2027 auf starke 25,41% klettern. Zudem soll die Dividende pro Aktie im gleichen Zeitraum um 28% steigen.
Handelsstrategie: Nachladen.

Neben den Technologiewerten sollten auch defensive Titel nicht vernachlässigt werden. Ein interessantes Beispiel ist der Gesundheitsdienstleister Tenet Healthcare (Börsenkürzel: THC US). Hier wird erwartet, dass sich das EBIT bis 2027 auf USD 3,769 Milliarden verbessert. Solche soliden Werte sind strategisch besonders sinnvoll, um das Portfolio breit aufzustellen und Klumpenrisiken zu vermeiden.
Handelsstrategie: Nachladen.

Herzlichst, Ihr
François Bloch

____

Heute leider kein «Bloch live». Wir sind nächste Woche wieder für Sie da.

____

Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken