Zurück
payoff Nicolas Peter Leiter Investments & Wealth Management Interviews

Risiko und Rendite: Die Rolle von Bitcoin in modernen Portfolios

08.01.2025 3 Min.
  • Serge Nussbaumer
    Chefredaktor

Herr Peter, Sie haben kürzlich Bitcoin als potenzielle Anlagemöglichkeit in Ihre Mandate aufgenommen. Wie kam es zu diesem Entscheid?

Bis dato haben wir Allokationen in Kryptowährungen nur auf expliziten Kundenwunsch eingesetzt. Für den Einsatz bei breiter Kundschaft gab es vor allem drei Argumente, welche uns zurückhaltend bleiben liessen: Volatilität der Anlagen, Umsetzung bei verschiedenen Depotbanken und regulatorische Risiken. Insbesondere mit der Einführung der ersten ETFs hat sich die Thematik der Umsetzung vereinfacht, aber auch die regulatorischen Risiken stufen wir inzwischen als tiefer ein.

Warum «nur» Bitcoin?

Bitcoin hat die mit Abstand höchste Kapitalisierung und Marktdominanz. Es wurde fair lanciert, ohne Vorzuteilungen wie bei ICOs anderer Kryptos. Zudem ist die maximale Anzahl von 21 Millionen BTC in Stein gemeisselt, was eine klare Begrenzung schafft. Die stetig steigende Hash-Rate stärkt die Sicherheit des Netzwerks und die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe. Es ist eine einzigartige Kombination aus Transparenz, Knappheit und Sicherheit.

Welche Kundenprofile eignen sich Ihrer Meinung nach für Investitionen in Bitcoin?

Kryptoanlagen eigenen sich aus unserer Sicht nur für Kunden mit dem entsprechenden Risikoappetit, denn an der Volatilität wird sich kurzfristig kaum etwas ändern. Entsprechend sehen wir den Einsatz bei Mandaten mit einem höheren Aktienanteil. 

Die Bewertung von Bitcoin ist ein Dauerthema. Auf welcher Grundlage trifft Ihr Anlageausschuss eine mögliche Investitionsentscheidung?

Kurzfristig sind technische Analysen sicher ein entscheidender Faktor. Längerfristig gehen wir davon aus, dass die ganze Verschuldungsthematik im ähnlichen Stil weitergeht bzw. sich noch weiter verschlimmert und sich damit FIAT-Währungen weiter abwerten. Entsprechend suchen wir für unsere Kunden Diversifikation in Realwerten. 

Wie würden Sie den Kauf bei Ihren Mandaten umsetzen? Kaufen Sie Bitcoins direkt oder über ein ETP? Oder gar einen ETF aus den USA?

Da unsere Kunden ihr Vermögen bei verschiedenen Depotbanken halten, sind wir teilweise den Einschränkungen des jeweiligen Instituts ausgesetzt. Grundsätzlich eigenen sich für viele Anleger aber ETPs/ETCs oder auch ETFs.

Wo sehen Sie für sich persönlich das grösste Potenzial von Digital Assets?

Im Moment stehen für uns Kryptowährungen als reine Anlageklasse im Fokus. In Zukunft erwarte ich aber, dass gerade im Bereich des internationalen Zahlungsverkehrs Anpassungen auf uns zukommen. Auch die Tokenisierung von Assets ist extrem spannend und könnte viele Anwendungen, Transaktionen etc. in Zukunft vereinfachen.

Vielen Dank!

__

Nicolas Peter ist Leiter Investments & Wealth Management und Mitglied der Geschäftsleitung der Aquila AG. In seiner Funktion verwaltet er Vermögen von privaten und institutionellen Kunden und unterstützt mit seinem Team die unabhängigen Vermögensverwalter in der Aquila-Gruppe mit Portfolio Management Dienstleistungen, Finanzmarktpublikationen wie auch Anlageempfehlungen. Er startete seine berufliche Laufbahn im Investment Advisory bei der Coutts & Co. AG in Genf und Zürich wo er internationale private und institutionelle Vermögensverwaltungs- und Beratungskunden betreute.

Weitere News aus der Rubrik

Unsere Rubriken