

«The Week»: Lichtblicke im Korrekturgebiet
-
François Bloch
Experte
Adecco sind interessant – Richemont überzeugt weiter – Zürich als Comeback-Kid
Schweiz
Interessant erscheinen mir derzeit die Aktien von Adecco (Börsensymbol: ADEN SW), die seit Jahresbeginn 2024/2025 bereits um 26,83% zulegen konnten. Der Aufwärtstrend scheint noch nicht am Ende zu sein. Das Betriebsergebnis (EBIT) könnte zwischen 2024 und 2027 von CHF 872 Mio. auf CHF 1,103 Mia. steigen. Dadurch dürfte das Kurs-Gewinn-Verhalten beim aktuellen Börsenwert bis 2027 unter 10,92 fallen (aktuell: 13,6).
Handelsstrategie: Nachladen.
Überzeugend präsentieren sich weiterhin die Aktien von Richemont (Börsensymbol: CFR SW). Das Betriebsergebnis könnte bis 2027 auf EUR 5,911 Mia. steigen. Dieses Wertpapier eignet sich meiner Meinung nach hervorragend für eine langfristige Anlagestrategie.
Handelsstrategie: Nachladen.
Langsam, aber stetig nehmen die Aktien der Swiss Prime Site (Börsensymbol: SPSN SW) Fahrt auf. Das EBIT könnte sich von CHF 403 Mio. (2023) auf CHF 522,7 Mio. (2027) erhöhen. Die Dividende pro Aktie dürfte im selben Zeitraum von CHF 3.40 auf CHF 3.53 ansteigen. Eine kontinuierliche Reinvestition der Dividenden in neue Aktien könnte sich lohnen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Warum nicht bei Swisscom (Börsensymbol: SCMN SW) mal etwas offensiver agieren? Das EBIT könnte von CHF 2,040 Mia. (2022) auf CHF 2,359 Mia. (2027) ansteigen. Interessant ist die erwartete EBIT-Marge von 14,99 im Jahr 2027, was weiteres Interesse wecken sollte.
Handelsstrategie: Nachladen.
Zu einem spannenden Comeback-Titel avanciert die Zurich Insurance (Börsensymbol: ZURN SW) mit einem Kursgewinn von 11,80% seit Jahresbeginn. Das Betriebsergebnis könnte sich bis 2027 auf CHF 8,784 Mia. erhöhen. Wichtig ist die Reinvestition der Dividenden.
Handelsstrategie: Nachladen.
Europa
Stark sind die Aktien von Thales (Börsensymbol: HO FP) an der Pariser Börse gestartet. Seit Jahresbeginn verzeichnet das Papier einen beeindruckenden Zuwachs von 80,38%. Gemäss meinen aktuellen Prognosen könnte sich das Betriebsergebnis (EBIT) bis 2027 auf EUR 953 Mio. verbessern.
Handelsstrategie: Nachladen.
Überzeugend präsentiert sich die Commerzbank (Börsensymbol: CBK GY). Trotz eines bereits starken Kursanstiegs von 51,03% seit Jahresbeginn lohnt es sich aus meiner Sicht weiterhin, auf diese Aktie zu setzen. Das Betriebsergebnis könnte bis 2026 auf beachtliche EUR 5,643 Mia. ansteigen. Hervorzuheben ist die für 2027 erwartete EBIT-Marge von 9,87%. Auch hier empfiehlt sich die jährliche Reinvestition der Dividende.
Handelsstrategie: Nachladen.
Sehr gut positioniert zeigt sich meiner Meinung nach die Heidelberg Materials (Börsensymbol: HEI GY). Das EBIT könnte bis 2026 auf EUR 3,785 Mia. ansteigen. Die für 2027 erwartete EBIT-Marge von 16,12% ist hoch für diesen Sektor. Auch hier empfiehlt sich eine Reinvestition der Dividende.
Handelsstrategie: Nachladen.
Eine positive Entwicklung zeigen die Aktien von Hochtief (Börsensymbol: HOT GY). Das EBIT könnte bis 2027 auf EUR 1,558 Mia. steigen. Mit einer erwarteten EBIT-Marge von 4,11% im Jahr 2027 bieten sich hier Chancen.
Handelsstrategie: Neu.
Vielversprechend präsentieren sich die Aktien von Bouygues (Börsensymbol: EN FP). Für das Ergebnis vor Steuern wird bis 2027 eine Steigerung auf EUR 2,91 Mia. erwartet. Für 2026 wird zudem eine EBIT-Marge von 4,92% erwartet.
Handelsstrategie: Nachladen.
Spannend finde ich die Aktie der Poste Italiane (Börsensymbol: PST IM). Die Erwartungen sind hoch, dass der Aufwärtstrend bis Ende 2026 anhält. Das EBIT könnte bis 2026 auf EUR 3,107 Mia. steigen.
Handelsstrategie: Nachladen.
USA
Halten Sie Spotify Technology (Börsensymbol: SPOT US) im Blick. Hier könnte sich das Betriebsergebnis (EBIT) bis 2026 auf USD 4,085 Mia. verbessern. Die Eigenkapitalrendite könnte bis 2026 sogar 28,75% erreichen.
Handelsstrategie: Nachladen.
Einen detaillierteren Blick verdienen die Aktien von Arthur J Gallagher (Börsensymbol: AJG US). Bis 2027 könnte das Betriebsergebnis (EBIT) auf USD 5,428 Mia. ansteigen. Die Eigenkapitalrendite könnte bis 2027 13,05% erreichen. Zudem wird erwartet, dass die Dividende pro Aktie in diesem Zeitraum um 35% ansteigt.
Handelsstrategie: Nachladen.
O’Reilly Automotive (Börsensymbol: ORLY US) überzeugt mich weiterhin. Beim Unternehmen mit aktueller Bewertung von USD 76,02 Mia. könnte sich das EBIT bis 2027 auf USD 4,03 Mia. erhöhen. Die prognostizierte EBIT-Marge von 20,02% im Jahr 2027 spricht für Perspektiven. Aus meiner Sicht ein starker Titel.
Handelsstrategie: Nachladen.
Herzlichst, Ihr
François Bloch
____
«Bloch live» heute Montag um 18:00 Uhr
Nicht verpassen, es lohnt sich! Dabei sein ist fast schon Pflicht. 👇👇
____
Disclaimer
Die payoff Media AG und François Bloch beziehen weder Zahlungen noch Provisionen aus den erwähnten Produkten.